Angst vor Trennung der Eltern? So vermittelt ihr euren Kindern mehr Stabilität!

Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

Sicherheit schaffen und Angst vor Trennung auflösen

Dieses Thema beschäftigt euch auch und ihr möchtet aktiv werden, um für euer Kind da zu sein und eure Familie zu stärken? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech

Kinder brauchen stabile und verlässliche Beziehungen, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Doch viele Kinder entwickeln Ängste, dass ihre Eltern sich trennen könnten – selbst wenn es keine konkreten Anzeichen gibt. Die Angst vor einer Trennung entsteht oft aus Unsicherheiten. Kinder erleben zum Beispiel, wie sich Eltern von Freunden oder Klassenkameraden trennen, und beginnen, dieses Szenario auf ihre eigene Familie zu übertragen. Auch Streit zwischen den Eltern kann die Befürchtung auslösen, dass es bald zur Trennung kommen könnte - vor allem, wenn sie nicht verstehen, dass Konflikte zum Alltag dazugehören und nicht immer ein Ende der Beziehung bedeuten. Die Angst zeigt sich bei Kindern auf unterschiedliche Weise.

Manche wirken besonders angepasst, versuchen Streit zu vermeiden oder verhalten sich übertrieben lieb, um Harmonie in der Familie zu bewahren. Andere reagieren mit Rückzug, Traurigkeit oder Wutausbrüchen. Auch körperliche Beschwerden wie Bauch- oder Kopfschmerzen, Schlafprobleme oder Konzentrationsschwierigkeiten können auf tiefer sitzende Ängste hinweisen. Eltern bemerken diese Anzeichen oft erst, wenn die Unsicherheit des Kindes bereits groß ist. Umso wichtiger ist es, aufmerksam zu sein und das Kind ernst zu nehmen, wenn es Sorgen äußert oder sich auffällig verhält.

Das Wichtigste ist, mit dem Kind offen und kindgerecht zu sprechen. Konflikte gehören zu jeder Beziehung dazu - und es ist wichtig, dass Kinder verstehen, dass ein Streit nicht automatisch bedeutet, dass die Eltern sich trennen. Erkläre deinem Kind, dass Erwachsene manchmal unterschiedlicher Meinung sind, aber Lösungen finden können.

Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: https://lebensideal.ist/angstvortrennungbeikindern

Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/LQRZ7pD-cOM

Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/

Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/

Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de

Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter:

Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten

Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/

TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten

Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/

Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada