25 Folgen

Herzlich willkommen in der Anwaltssprechstunde, dem Rechtspodcast der BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte. Unser Kanzleipartner und Medienanwalt Norman Buse spricht hier mit interessanten Leuten über aktuelle Fälle und spannende Rechtsfragen! Du bist Unternehmerin oder Unternehmer, Person des öffentlichen Lebens oder hast einfach nur Interesse am Recht, dann bist du hier genau richtig! Los gehts, viel Spaß beim Zuhören!

Anwaltssprechstunde - Der Rechtspodcast der BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte Norman Buse

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 14 Bewertungen

Herzlich willkommen in der Anwaltssprechstunde, dem Rechtspodcast der BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte. Unser Kanzleipartner und Medienanwalt Norman Buse spricht hier mit interessanten Leuten über aktuelle Fälle und spannende Rechtsfragen! Du bist Unternehmerin oder Unternehmer, Person des öffentlichen Lebens oder hast einfach nur Interesse am Recht, dann bist du hier genau richtig! Los gehts, viel Spaß beim Zuhören!

    24. Web3 und Recht – was sind eigentlich NFTs und wie hängen diese mit Bitcoin & Co. zusammen? | mit Michelle Pradel

    24. Web3 und Recht – was sind eigentlich NFTs und wie hängen diese mit Bitcoin & Co. zusammen? | mit Michelle Pradel

    In der heutigen Folge der Anwaltssprechstunde geht es um das Thema Web3. Mit unserem Gast, Michelle Pradel, spreche ich darüber, was eigentlich NFTs sind, wie die Blockchain Technologie funktioniert und für Kryptowährungen wie Bitcoin verwendet wird und ob der große NFT-Hype schon wieder vorbei ist.

    Wer ist Michelle Pradel?

    Michelle ist derzeit Rechtsreferendarin und beschäftigt sich am liebsten mit disruptiven Technologien, insbesondere der Blockchain-Technologie. Aus diesem Grund ist sie die perfekte Gesprächspartnerin für unsere heutige Folge.

    Seid gespannt, ihr werdet einiges über das Web3 lernen, genauso wie es mir in dieser Folge ging!

    Inhalt:


    Wie bist du damals auf diese Themen gekommen?
    Was ist das Web3 ist und wie hängen NFTs, Blockchain und Kryptowährungen zusammen?
    Welche NFTs hat Michelle bisher gekauft und wie geht das?
    Was sind die Bored Apes und welche Vorwürfe werden gerade gegen den Bored Ape Yacht Club bzw. Yuga Labs erhoben?
    Wie groß ist Gefahr, dass man rund um NFTs und Kryptowährungen abgezockt wird?
    Können Kryptowährungen zukünftig als anerkannte Zahlungsmittel anerkannt werden?
    Was ist der Unterschied zwischen Pseudonym und Anonym?
    Was sind die Vor- und Nachteile von NFTs und Blockchain?
    Mit welchen Fällen hatten wir es bisher in der Anwaltspraxis rund um das Thema NFTs und Blockchain zu tun?
    Worum ging es im Fall Hérmes gegen MetaBirkins?

    Links zu Michelle Pradel:


    LinkedIn
    Instagram
    Twitter

    Musik:

    Gloria Tells

    Technischer Support:

    Dennis Friebe 

    Links zu mir:


    BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte
    LinkedIn
    Instagram

    • 56 Min.
    23. Kleben fürs Klima der „Letzten Generation“: Nur ein Ärgernis oder auch schon strafbar? | mit Benjamin Grunst

    23. Kleben fürs Klima der „Letzten Generation“: Nur ein Ärgernis oder auch schon strafbar? | mit Benjamin Grunst

    Nach einer längeren Pause melden wir uns heute in der Anwaltssprechstunde mit einem Thema zurück, was derzeit bundesweit in aller Munde ist: Es geht um die Aktionen der Klimaaktivisten der so genannten „Letzten Generation“.

    In dieser Folge bespreche ich gemeinsam mit meinem Kanzleipartner und Strafrechtsexperten Benjamin Grunst, ob das Festkleben an Autobahnen oder das Bewerfen von Kunstwerken strafbar ist und was den Aktivistinnen und Aktivisten sonst noch für Konsequenzen drohen könnten.

    Inhalt:

    1.  Was ist das Ziel der „Letzten Generation“?

    2.  Was für Protestaktionen gab es dazu bisher?

    3.  Kannst du den lautstarken Protest der letzten Generation nachvollziehen?

    4.  Bringen die Protest-Aktionen etwas aus deiner Sicht?

    5.  Wann ist das Festkleben an Kunstwerken strafbar?

    6.  Wie sieht es mit dem Festkleben auf der Autobahn aus?

    7.  Was drohen den Klimaklebern sonst noch für Konsequenzen?

    Gast:

    RA Benjamin Grunst, BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte

    Musik:

    Gloria Tells

    Technischer Support:

    Dennis Friebe 

    Links zum Thema:

    https://www.kanzlei.law/news/strafrecht/klimakleber-warum-das-ankleben-auf-der-strasse-nicht-strafbar-ist-eine-rechtliche-analyse/

    https://www.youtube.com/watch?v=GQyR-42Zhuw

    Links zu mir:

    BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte

    LinkedIn

    Instagram

    • 27 Min.
    22. Instagram- oder Facebook-Account gehackt oder gesperrt. Was kann ich dann machen? | mit David Herz

    22. Instagram- oder Facebook-Account gehackt oder gesperrt. Was kann ich dann machen? | mit David Herz

    Seit mehreren Monaten bekommen wir viele Anfragen zum Thema Account-Hacking und Profil-Sperrungen.

    Entweder sind unsere Mandantinnen und Mandanten Opfer eines Hacker-Angriffs geworden und können sich nicht mehr in ihre Profile einloggen.

    Oder aber es erfolgte eine Profil-Sperre oder Beitragslöschung durch den Netzwerkbetreiber, weil sie angeblich gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen haben.

    Bisher betreffen beide Konstellationen vor allem Instagram, Facebook und TikTok. Es können aber auch andere Netzwerke wie Twitter, LinkedIn oder YouTube eine Rolle spielen.

    Was in solchen Fällen zu tun ist und wie man sich davor schützen kann, erkläre ich in dieser Folge gemeinsam mit meinem Kanzleipartner David Herz, der Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und IT-Recht ist.

    Inhalt:

    1.  Um was für Fälle geht es in dieser Folge?

    2.  Wie schaffen es die Hacker, sich in die Benutzerkonten einzuhacken und was passiert dann?

    3.  Warum ist es so gefährlich, dass eine fremde Person Zugang zum Instagram oder Facebook-Konto erhält?

    4.  Wie sollte man vorgehen, wenn man Opfer eines Hackerangriffs geworden ist?

    5.  Wenn man es alleine nicht hinbekommt, wie können wir helfen?

    6.  Kann man sich vor einem Hackerangriff schützen?

    7.  Was für Fälle betreffen die Profil-Sperrungen?

    8.  Wann dürfen die Betreiber der sozialen Netzwerke die Profile oder einzelne Inhalte sperren?

    9.  Wie kann man sich dagegen wehren?

    Gast:

    RA David Herz, BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte

    Musik:

    Gloria Tells

    Technischer Support:

    Dennis Friebe 

    Links zum Thema:

    www.kanzlei-wirtschaftsrecht.berlin/aktuelles/instagram-konto-gehackt-was-kann-ich-tun

    www.kanzlei-wirtschaftsrecht.berlin/aktuelles/facebook-konto-gesperrt-wann-ist-dies-unzulaessig

    Links zu mir:

    BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte

    LinkedIn

    Instagram

    • 30 Min.
    21. Sollte es eine Kennzeichnungspflicht für „gefakte“ Fotos in den sozialen Netzen geben? | Kurzgespräch mit Katja Wallerberger

    21. Sollte es eine Kennzeichnungspflicht für „gefakte“ Fotos in den sozialen Netzen geben? | Kurzgespräch mit Katja Wallerberger

    Ein Großteil der Fotos in den sozialen Netzen wie Instagram oder TikTok wird bearbeitet oder mit einem Filter versehen.

    Die verbreiteten Fotos suggerieren dann häufig eine perfekte Social Media Optik, die jedoch mit der Realität nichts zu tun hat. Die Folge daraus ist ein verzerrtes Bild mit unrealistischen Körperidealen, die gerade bei Kindern und Jugendlichen einen enormen Körperdruck und eine verschobene Selbstwahrnehmung erzeugen.

    Norwegen hat dieses Problem erkannt und ein Gesetz verabschiedet, was eine Kennzeichnungspflicht für „gefakte“ Fotos zum Gegenstand hat. Ob das auch bei uns in Deutschland eine gute Idee wäre, bespreche ich in dieser Kurzfolge mit Katja Wallerberger. Katja ist eine langjährige studentische Mitarbeiterin in unserer Kanzlei, die sich als „digital-native“ mit den Sozialen Netzen auskennt und daher die perfekte Gesprächspartnerin für dieses Thema.

    Musik:

    Gloria Tells

    Technischer Support:

    Dennis Friebe 

    Links zu mir:

    BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte

    LinkedIn

    Instagram 

    • 26 Min.
    20. Twitch & Recht: Wie werde ich eine erfolgreiche Streamerin? | mit Maria Cataleya

    20. Twitch & Recht: Wie werde ich eine erfolgreiche Streamerin? | mit Maria Cataleya

    Nach einer etwas längeren Sommerpause ist heute die Streamerin Maria Cataleya zu Gast in der Anwaltssprechstunde!

    Maria hat das geschafft, wovon viele Content Creator*innen träumen. Sie ist eine erfolgreiche Twitcherin und verdient mit dem Spielen und Übertragen von Computerspielen ihr Geld.

    Wir sprechen in dieser Folge über ihre Anfänge und ihren Werdegang. Maria erzählt dabei, wie sie zum Streamen gekommen ist, was sie dabei genau macht und wie schwer es für Frauen ist, in dieser Männer dominierten Branche Fuß zu fassen. Auch geht es um das etwas in Verruf geratene Portal OnlyFans. 

    Rechtlich tauschen wir uns vor allem um die Vorschriften des Medienstaatsvertrages aus, die von den Streamerinnen und Streamern beachtet werden müssen. 

    Links zu Maria Cataleya:

    Twitch

    Instagram

    YouTube

    TikTok

    Musik:

    Gloria Tells

    Technischer Support:

    Dennis Friebe 

    Links zu mir:

    BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte

    LinkedIn

    Instagram

    • 57 Min.
    19. Unternehmen und Promis im Shitstorm. Wie kann ich eine mediale Krise überwinden? | mit Christian Scherg, Reputationsexperte & CEO von REVOLVERMÄNNER GmbH

    19. Unternehmen und Promis im Shitstorm. Wie kann ich eine mediale Krise überwinden? | mit Christian Scherg, Reputationsexperte & CEO von REVOLVERMÄNNER GmbH

    Unser heutiger Gast in der Anwaltssprechstunde ist Christian Scherg, Reputationsexperte & Geschäftsführer der REVOLVERMÄNNER GmbH.

    Christian Scherg ist Experte für Krisenkommunikation und Reputationsmanagement. Er berät Unternehmen, Vorstände, Politiker:innen und Prominente, die plötzlich zu einem bestimmten Thema medial in die Krise geraten.

    Außerdem ist Herr Scherg Sachverständiger, berät den Deutschen Bundestag und hält an verschiedenen Hochschulen Seminare zu den Themen Reputationsschutz und Darstellung in der Öffentlichkeit.

    Wir besprechen in dieser Folge, wie wichtig es ist, bei einem Shitstorm einen ruhigen Kopf zu bewahren und was im Fall der Fälle ein erfahrener Berater für dich unternehmen kann.

    Inhalt:


    Wann ist es sinnvoll, sich an einen Reputationsmanager zu wenden?
    Was sind die typischen Krisen, in denen Sie Ihren Kund:innen helfen?
    Aktuelles Beispiel: Jens Lehmann u. Dennis Aogo. Was hätten Sie Herrn Lehmann geraten, wie er sich in dieser Situation verhalten soll?
    Kann man einen solchen Reputationsschaden überhaupt wieder reparieren?
    Wenn ja, wie?
    Wie gehen Sie allgemein vor, wenn sich ein Unternehmen/ eine Person der Öffentlichkeit an Sie wendet?
    Skandale kündigen sich häufig an, z.B. durch eine Presseanfrage. Wie sollten man mit solchen Anfragen umgehen? Beispiel: Tendenziöse Anfrage an einen Politiker wegen „Maskenskandal“.
    Ist den Medien bewusst, wie sehr sie Einfluss auf die Beurteilung bestimmter Personen nehmen können?
    Die Journalistin Tanit Koch hat in einem Podcast gesagt, dass jede/r Journalist:in selbst mal Gegenstand der Berichterstattung gewesen sein sollte. Was halten Sie von diesem Zitat?
    Was sollte der Gesetzgeber noch tun, um Hate einzudämmen?

    Links zu Christian Scherg:

    www.revolvermaenner.com

    LinkedIn

    Instagram

    Musik:

    Gloria Tells

    Technischer Support:

    Dennis Friebe 

    Links zu mir:

    BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte

    LinkedIn

    Instagram

    • 1 Std. 20 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
14 Bewertungen

14 Bewertungen

Christian S - 19500 ,

Werbung, aber hilfreich!

Ich bin ein Fan von guter Werbung. Sie informiert und leitet mich, ohne, dass sie mich verführt oder gar irreleitet.

Die Folge zum Schulplatz hat mir unglaublich gut geholfen endlich (!) zu verstehen, was die Grundlagen der Vergabe, die Probleme dort, die Kosten und Chancen eines Widerspruchs zu verstehen. Super investierte Zeit. Danke!

frechdachs1981 ,

Alles - nur nicht trocken und langweilig

Wenn man an einen Podcast von Rechtsanwälten denkt, denkt man wahrscheinlich erstmal an monotone und langweilige Monologe, oder? Anders sieht’s bei der Anwaltssprechstunde von Buse, Herz, Grunst aus.
Die „Jungs“ von der Kanzlei präsentieren spannende Rechtsthemen auf kurzweilige Art und Weise, sodass man gern zuhört und auch noch ein bisschen was lernen kann.
Danke dafür.

Bendralf ,

Spannender Rechtspodcast

Danke für die tollen Folgen und die Abwechslung

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Gründerszene; Business Insider
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Ina Karabasz
Wondery

Das gefällt dir vielleicht auch