40 episodes

Immer Freitags ab 20 Uhr präsentieren euch Vera, Julia, Johannes und Michael aktuellen Themen aus dem Apple-Universum und darüber hinaus. Immer mit interessanten Gästen und viel Spaß. Dieser Podcast ist der Mitschnitt unserer Livesendung.

Apfeltalk LIVE! Videopodcast (HD‪)‬ Michael Reimann

    • Nachrichten
    • 4.6 • 170 Ratings

Immer Freitags ab 20 Uhr präsentieren euch Vera, Julia, Johannes und Michael aktuellen Themen aus dem Apple-Universum und darüber hinaus. Immer mit interessanten Gästen und viel Spaß. Dieser Podcast ist der Mitschnitt unserer Livesendung.

    • video
    Nostalgie trifft Moderne: Retro-Gaming auf Mac & Apple 2e mit Expertengast Gunnar Lott

    Nostalgie trifft Moderne: Retro-Gaming auf Mac & Apple 2e mit Expertengast Gunnar Lott

    In dieser Podcast-Episode geht es um Retro-Gaming auf Mac & Apple 2e. Zusammen mit Expertengast Gunnar Lott werden nicht nur einige Lieblingsspiele vorgestellt, sondern auch die Vorteile des originalgetreuen Spielens diskutiert. Zudem blicken die Moderatoren in die Zukunft des Gamings auf Apple-Plattformen und beleuchten die aktuelle Lage der Szene.

    • 1 hr 5 min
    • video
    Neue Macs von Apple diskutiert: M2 Pro und M2 Max

    Neue Macs von Apple diskutiert: M2 Pro und M2 Max

    Wir hatten eine angeregte Diskussion über die neuen Apple-Modelle M2 Pro und M2 Max. Dabei waren unsere Hardware- und Chip-Experten Johannes Schuster und Nico Ernst zugeschaltet.

    Zusammen haben wir uns mit unseren Experten über die neuen Macs unterhalten, die ohne Zweifel extrem leistungsfähig sind. Trotzdem haben wir uns gefragt, wie Apple auf der einen Seite diese Leistung erreicht und auf der anderen Seite für wen welcher Mac geeignet ist.

    Dazu haben wir uns auch die Chips genauer angesehen und festgestellt, dass Apple hier nicht die Welt komplett neu erfunden hat, obwohl es Veränderungen am Design von Apple Silicon gab.

    Auch ein möglicher M2 Ultra wurde Teil unserer Diskussion. Am Ende haben wir aber ein ganz einfaches Fazit gezogen, aber hört euch die Folge einfach mal an, um mehr darüber zu erfahren.

    • 1 hr 2 min
    • video
    Über KI im Allgemeinen und die chatGPT im Besonderen

    Über KI im Allgemeinen und die chatGPT im Besonderen

    Über KI im Allgemeinen und die chatGPT im Besonderen haben wir in unserer Sendung mit dem Netzkenner Jörg Schieb gesprochen.

    Mit dem Aufkommen der chatGPT ist das Thema künstliche Intelligenz noch einmal deutlich in den Vordergrund geraten. Knapp zwei Monate nach dem Start im November 2022 wird auf vielen Seiten und in vielen Medien darüber berichtet, was das System kann und was nicht.

    Mit unserem Gast Jörg Schieb haben wir darüber gesprochen, was solche System können, was sie nicht können und vor allem wo die Reise noch hingehen kann.

    Werden wir in Zukunft nur noch mit solchen Systemen in Kontakt kommen? Wie steht es um die Qualität der Informationen? Werden durch die chatGPT Arbeitsplätze gefährdet? Müssen solche Systeme reguliert werden? Wird es endlich mal besser mit Siri? Und was bedeutet der Einsatz der chatGPT bei der Suchmaschine BING für Google.

    • 55 min
    • video
    Über Gadgets und Goodbye liebe Vera

    Über Gadgets und Goodbye liebe Vera

    Apple hat uns in diesem Jahr mit vielen Gadgets versorgt und darüber sprechen wir in dieser Sendung. Außerdem verlässt uns Vera und das stimmt uns ein wenig sentimental.

    Vom Mac Studio mit Studio Display über MacBook Air mit M2, die Apple Watch Ultra bis hin zum iPad der 10. Generation haben wir in dieser Sendung über alle unsere Devices gesprochen.

    Klar haben wir auch unsere Favoriten und auch Geräte, deren Sinn wir nicht so ganz verstehen. Im großen und Ganzen war es aber ja ein ertragreiches Apple-Jahr.

    Die traurige Nachricht des Tages war, dass Vera uns als Moderatorin verlässt, um auf ihrem eigenen Kanal jetzt weiter durchzustarten. Das Team freut sich natürlich mit Vera über ihre Aufgaben. Gleichzeitig sind wir aber alle traurig, dass sie uns verlässt.

    • 1 hr 2 min
    • video
    Über das Reparieren von Apple-Devices

    Über das Reparieren von Apple-Devices

    Über das Reparieren von Apple-Devices ging es in dieser Ausgabe der Sendung. Wir haben mit unserem Experten Matthias Krauß darüber, wie sinnvoll Reparaturen noch sind.

    Apple bietet ja seit dieser Woche das Programm zum selber Reparieren von iPhones und Macs auch in Deutschland an. Daher war es wichtig mal darüber zu sprechen, was man zum Beispiel beim Akkuwechsel im iPhone beachten sollte und welche Tools Apple zur Verfügung stellt.

    Während des Gesprächs hat Michael dann noch „schnell“ mal ein iPhone 6 Plus geöffnet, um zu zeigen, dass das alles kein Hexenwerk ist. Dennoch gilt es einiges zu beachten und gerade die richtigen Werkzeuge machen dann oft den Unterschied.

    Die Runde war sich auch schnell einige, dass Apple das Programm nicht unbedingt aus freien Stücken ins Leben gerufen hat. Das sogenannte „Right To Repair“, was in den USA gefordert wird, hat sicher auch eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung gespielt.

    Auf jeden Fall ist eine erfolgreiche Reparatur ein echtes Erfolgserlebnis. Auch da waren sich alle einig.

    • 59 min
    • video
    Von dezentralen Plattformen und Diskussionen

    Von dezentralen Plattformen und Diskussionen

    Von dezentralen Plattformen und Diskussionen war viel die Rede in dieser Ausgabe unserer Sendung. Dank unseres Gastes Sascha Pallenberg wars nicht langweilig.

    Denn es ging nicht nur um die Plattformen auf denen wir künftig diskutieren wollen, das war natürlich der Aufhänger der Show, es ging auch um die Art wie wir es künftig tun wollen.

    Seit Elon Musk der alleinige Chef bei Twitter ist, läuft es nicht mehr so rund beim sozialen Netzwerk oder Kurznachrichtendienst, wie ihn viele auch nennen.

    Im großen und Ganzen ging es um die Plattformen Twitter und Mastodon, das sich anschickt, den Platzhirschen zu vertreiben. Auch wenn die Zahl der Nutzer:innen noch wesentlich geringer ist, als die der etablierten Plattform.

    — 💰 Werbung 💰—

    Diese Ausgabe von Apfeltalk LIVE! wird unterstützt von Fraenk.

    Fraenk macht Mobilfunk wirklich einfach. Die App laden, registrieren, gegebenenfalls die Rufnummer mitnehmen und auch eine eSIM erhalten. Alles kein Problem.

    Fraenk ist ein voll digitaler Handytarif: 5 GB LTE, Allnet und SMS Flat, im besten D-Netz / im Telekom-Netz, monatlich kündbar, für ‚nen Zehner im Monat, alles per App, fertig. Ganz ohne Schnick-schnack!

    Fraenk kann nun auch per Lastschrift bezahlt werden, daneben steht auch PayPal als Zahlungsmöglichkeit zur Verfügung.

    Der Clou: mit unserem Code apfeltalk bekommt ihr noch mal 1GB gratis dauerhaft obendrauf. Also insgesamt 6GB LTE-Volumen.

    Und wenn ihr mit eurem eigenen Fraenk-Code Freunde werbt, bekommt ihr für jede Neuanmeldung noch mal 1GB dauerhaft dazu. Bis zu 10GB Datenvolumen könnt ihr auf diese Weise bekommen. Und das für nen 10er im Monat.

    Die App gibt’s hier: https://fraenk.de

    [appbox appstore 1493980266]

    Danke an Fraenk für die Unterstützung dieser Sendung.

    — 💰 Werbung Ende💰—

    • 59 min

Customer Reviews

4.6 out of 5
170 Ratings

170 Ratings

andreasgr ,

immer noch gut

hab lange nicht mehr reingeschaut, aber immer noch gut und interessant.. wo ist eigentlich der kollege, der früher immer dabei war.. hab leider den namen nicht mehr parat

Yup7x ,

Meist gute…

…Folgen, die sich jederzeit schauen lassen. Notfalls auch mal live oder auf diesem YouTube.

Bluesmann100 ,

Ein Muss am Wochenende

Toller Podcast mit interessanten Themen.
Leider hat mein Apple Podcastplayer in letzter Zeit „Ladehemmungen“ bei Apfeltalk live.

Top Podcasts In Nachrichten

tagesschau
Micky Beisenherz & Studio Bummens
ZEIT ONLINE
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Gabor Steingart
ZEIT ONLINE

You Might Also Like

Malte Kirchner & Jean-Claude Frick
Lukas Gehrer und Roman Van Genabith
Mac & i
Mac Life
Undsoversum GmbH
c’t Magazin