AUDIOFEATURE zu CAPRICCIO

AUDIOFEATURE

Ob in einer Oper der Text oder die Musik wichtiger sei: Darüber hatte schon der alte Salieri eine Oper-über-Oper komponiert. Der späte Richard Strauss nimmt sich das Thema in seinem letzten Bühnenwerk noch einmal vor. Ein Dichter und ein Komponist werben um die Liebe einer schönen und kunstsinnigen Gräfin: Wen wird sie erhören? – Strauss hat in sein „Konversationsstück für Musik“ lauter letzte Worte zur Kunst komponiert, voller reifer Meisterschaft und mit dem Rücken zur eigenen Gegenwart, denn 1942 hatte das Publikum eigentlich andere Sorgen. Capriccio, uraufgeführt am Münchener Nationaltheater, wurde ein Erfolg, trotzdem oder gerade drum? Das Nationaltheater wurde bald zerbombt, „Capriccio“ blieb. Die Bayerische Staatsoper zeigt es neu.

Autor und Sprecher: Holger Noltze
Sprecherin: Diana Damrau, Cathrin Störmer
Schnitt: Sven Eckhoff und Thomas Rott
Betreuung: Anna Blei
Dramaturgie und Projektleitung: Christopher Warmuth

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada