55 Folgen

Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg? Das möchte ich herausfinden. Ich bin Bettina Böttinger. Ich bin selbst queer und kämpfe für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. In diesem Podcast lade ich Menschen zu mir nach Hause ein. Ich möchte mich über Erfahrungen, Ideen und Träume austauschen. Ich freue mich über Reaktionen und Gedanken an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.

Böttinger. Wohnung 17 WDR 2

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,7 • 423 Bewertungen

Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg? Das möchte ich herausfinden. Ich bin Bettina Böttinger. Ich bin selbst queer und kämpfe für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. In diesem Podcast lade ich Menschen zu mir nach Hause ein. Ich möchte mich über Erfahrungen, Ideen und Träume austauschen. Ich freue mich über Reaktionen und Gedanken an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.

    Last but not least - Tahnee

    Last but not least - Tahnee

    Mit ihr hat dieser Podcast begonnen, mit ihr endet er: Tahnee ist eine der erfolgreichsten Comedians unseres Landes.

    • 38 Min.
    Cheers to the Queers!

    Cheers to the Queers!

    Nach 50 bereichernden Folgen "Böttinger.Wohnung17" verabschieden wir uns mir einem lachenden und einem weinenden Auge von euch!

    • 29 Min.
    Harald Glööckler über Harald Glööckler

    Harald Glööckler über Harald Glööckler

    "Ein Star sein bedeutet für mich, von der breiten Masse erkannt zu werden." - Modedesigner Harald Glööckler ist bei "Böttinger.Wohnung 17" zu Gast.

    • 44 Min.
    Miriam Junge über Safespaces, queere Scham und Seelenheil

    Miriam Junge über Safespaces, queere Scham und Seelenheil

    Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht seelische Erkrankungen in unserer Gesellschaft zu entstigmatisieren: Miriam Junge ist Diplom-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Life-Coach, Mediatorin, Gründerin.

    • 57 Min.
    Demis Volpi über Akzeptanz und Vielfalt im Ballettbetrieb

    Demis Volpi über Akzeptanz und Vielfalt im Ballettbetrieb

    Demis Volpi ist seit 2020 Direktor und Chefchoreograph der "Oper am Rhein" und hat seine Ballett-Compagnie erfolgreich durch die Pandemie manövriert. Seine narrativen und abstrakten Arbeiten zeichnen sich durch Form-Vielfalt und die Verschmelzung von Tradition und Moderne aus.

    • 54 Min.
    Tessa Ganserer - Über das Muttersein und Alltagssexismus

    Tessa Ganserer - Über das Muttersein und Alltagssexismus

    Sie sagt: "Ich bin Vollblutpolitikerin genauso wie ich mit jeder Faser meines Körpers Frau bin." Tessa Ganserer ist die erste transidente Abgeordnete und queerpolitische Sprecherin im Bayrischen Landtag für das Bündnis 90/ Die Grünen. Mit Bettina spricht die Mutter von zwei Söhnen über politische Ziele, die Liebe zu ihrer Ehefrau Ines Eichmüller und das Muttersein.

    • 45 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
423 Bewertungen

423 Bewertungen

Grundbuchblatt ,

Diversity at it‘s best

Danke Frau Böttinger und Team und unbedingt weitermachen.

Diva2705 ,

Nebengeräusche stören sehr

Sehr guter Inhalt, nur klappern auf den Tellern und schmatzen stört mich sehr.

Gummipferd ,

Das ist schade

In der Mediathek alte Sträter-Folge gesehen…Bettina Böttinger zu Gast…Hinweis auf diesen Podcast…mm, interessant…muss ich gleich mal suchen…zu meiner Enttäuschung gerade zu Ende gegangen…die letzte Folge mit Interesse gehört…
Wunderbar.
Werde mir sicher noch einige der existierenden Gespräche anhören.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Studio Bummens
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Mit Vergnügen
Bayerischer Rundfunk
TRZ Media
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Westdeutscher Rundfunk
Ricarda Hofmann
NDR Info
Bettina Rust & Studio Bummens
Lisa Feller, Gerburg Jahnke
radioeins (rbb)