
123 Folgen

BACKSPIN Love'N'Hate: Der wirklich reale Hip-Hop Podcast Niko BACKSPIN, Base, Dan und Emma
-
- Musik
-
-
4,8 • 17 Bewertungen
-
BACKSPIN steht für Hip-Hop. In Love'N'Hate sprechen die Hamburger Hip-Hop-Veteranen und BACKSPIN-DJs Boogiedown Base und 12 Finger Dan mit Niko und Emma über Rap, DJing, Breakdance und Graffiti. Dazu sollte man wissen, dass die beiden Hip-Hop-Heads im ewigen Clinch mit dem liegen, was heute unter dem Begriff Hip-Hop verbreitet wird und versuchen mit dem Podcast das Gleichgewicht für die klassischen Werte zu halten.
Dinge unter'm Radar, ein kritisches Auge auf's aktuelle Zeitgeschehen, aber immer mit viel Liebe für Hip-Hop. Und mit Niko und Emma als Gegenpol für zu viel Backpack-Gerede... Das ist Love'N'Hate.
Das zweite Format "Talkin' with the B-Base" geht in eine ähnliche Richtung: Darin sprechen Niko und Base über Künstler:innen aus dem Deutschrap-Untergrund. Dazu gibt's noch Kurz-Interviews mit den Rapper:innen und natürlich ist auch Dan hier dabei und sorgt für die musikalische Untermalung. Checkt das aus!
-
Love’N’Hate (#96) - über die Hip Hop Alliance, Vinyl Neupressungen und den Tag des DJs
In der neuen Folge Love’n’Hate sprechen Niko, Dan, Base und Emma unter anderem über den Kontakt zwischen Bow Wow und der Hip Hop Alliance, gegründet von Chuck D, KRS-One & Kurtis Blow. Außerdem wurde anscheinend Base Wunsch aus der letzten Folge erhört, die alten De La Soul Alben auch als Vinyl noch einmal zu veröffentlichen. Was Dan vom Tag des DJs hält, was für ein Problem DJ Quik mit “Push Button DJs” hat und was euch bei Bungle Weekend 2 - Class of 2022 erwartet, das erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Anhören, Peace!
-
Love’N’Hate (#95) - über De La Soul auf Streamingplattformen, Melle Mel über “The Message“ und die Colab Gallery
Ausgeruht und mit neuer Energie starten Niko, Dan, Base und Emma mit einer neuen Folge Love’N’Hate in das neue Jahr. Dieses Mal unterhalten sie die vier über Melle Mel, der bei einer Vorlesung im Emerson College über die Bedeutung von „The Message“ gesprochen hat und was sie von mehr Hip-Hop an Universitäten halten. Außerdem sprechen sie darüber, dass dieses Jahr alle De La Soul Alben auf den gängigen Streaming Plattformen erscheinen werden und damit für alle verfügbar sind. Was für einen Reisetipp die vier für euch haben, welcher Rapper hier in Deutschland unter die Dozierenden geht und was Chefket zu Leuten sagt, die Producer nicht als Primary Artist listen, das erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Anhören, Peace!
-
Love’N’Hate (#94) - Respekt zwischen den Generationen und die schönsten Hip-Hop Momente des Jahres
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, deswegen lassen Niko, Dan, Base und Emma in der neuen Folge Love’N’Hate das Jahr ein bisschen Revue passieren und erzählen von ihren schönsten Hip-Hop Momenten. Denn egal ob das Tapefarbik Festival oder der erste Sendetag von BACKSPIN.FM, es ist viel passiert! Außerdem sprechen die vier über den gegenseitigen Respekt zwischen Hip-Hop Generationen. Was Busta Rhymes von Classic-Remixen hält, welchen Tipp Xzibit für junge Rapper:innen hat und auf was sich die vier nächstes Jahr am meisten freuen, das erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Anhören, Peace!
-
Love’N’Hate (#93) - über Dialekt im Rap, die neue Hip-Hop Exhibition in New York & Rebellion gegen Spotify Wrapped
In der neuen Folge Love’N’Hate haben Niko, Dan, Base und Emma wieder einen bunten Mix an Themen mit dabei. Unter anderem erzählt Niko von seiner letzten Reise nach New York und der Hip-Hop Exhibition gegenüber vom geplanten Hip-Hop Museum, die er besucht hat. Außerdem sprechen die vier über Marc Hype, der auch eine humorvolle Art und Weise ein Zeichen gegen die ganzen Spotify Wrapped Posts gesetzt hat und über den Charme von Dialekt im Rap. Wie Dan und Base ihre eigenen Spotify Listen verfolgt haben, welche Kauftipps die vier für euch haben und wieso Dialekt im Rap verbreiteter sein sollte, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Anhören, Peace!
-
Love’N’Hate (#92) - zu Gast: Roccwell
Dieses Mal fehlt bei Love’N’Hate zwar Niko, doch dafür haben sich Dan, Base und Emma den Produzenten Roccwell als Gast eingeladen. Die vier sprechen über sein letztes Album “Still Lovin’ Boom Bap” und welche spannenden Features darauf zu finden sind. Außerdem reden sie über das gemeinsame Projekt von ihm, Dan und Base - “Soulrocca” und den Plattendiebstahl bei DJ Young Einstein. Welche persönlichen Dinge Für die vier jeweils am wertvollsten sind, wie das Projekt Soulrocca zustande gekommen ist und wie die Zusammenarbeit zwischen Roccwell und internationalen Künstler:innen aussieht, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Anhören, Peace!
-
Love’N’Hate (#91) - zu Gast: Oliver “Davis” Neben über die Ausstellung “Eine Stadt wird bunt”
In der neuen Folge Love’N’Hate haben Niko, Dan, Base und Emma Oliver “Davis” Nebel zu Gast. Denn dieser ist Mitveranstalter der aktuellen Ausstellung “Eine Stadt wird bunt” im Museum für Hamburgische Geschichte. Er spricht darüber, welcher Zeitaufwand hinter dem ganzen Projekt stand und wie es sich für sie angefühlt hat, den Buchpreis für den gleichnamigen Bildband zu bekommen. Außerdem sprechen sie über den 25. Geburtstag vom “The Roots” Shop in Hamburg. Wie viele Fotos Davis und seine Kollegen für die Ausstellung insgesamt gesichtet haben, welche Rückmeldung es dafür aus der Szene gab und welche Hürden ihnen im Weg standen, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Anhören, Peace!