26 Min.

Battery Lifecycle Management Logistics People Talk - Der Logistik-Podcast

    • Wirtschaft

Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gehören der Vergangenheit an. Spätestens ab 2035 sollen sie durch alternative Antriebsarten ersetzt werden. Vor allem Elektroautos sind schon jetzt sehr beliebt und erobern den Markt. Der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien sorgt dabei für eine emissionsfreie Fahrt – bedeutet aber gleichzeitig eine große Herausforderung für die Automobil- und Logistikbranche, die sich diesen Veränderungen anpassen muss.

Florian Karlstedt ist Project Manager bei Rhenus Automotive. Im Podcast spricht er über die Chancen und Herausforderungen von Lithium-Ionen-Batterien, die zunehmend in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen eingebaut werden. Er erklärt den Unterschied zwischen den verschiedenen Lebenszyklen, die eine Batterie durchläuft, und gibt einen Einblick in das Battery Lifecycle Management. Außerdem verrät er, welche Voraussetzungen für Logistikdienstleister notwendig sind, um Batterien zu lagern und zu recyceln. Hörer*innen erfahren außerdem, warum insbesondere die Reparatur von Batterien aktuell eine der größten Herausforderungen darstellt.

Dieser Artikel zum Battery Lifecycle Management gibt weitere Einblicke in das Thema: https://www.logisticspeople-community.com/de/rubriken/detail/wie-funktioniert-battery-life-cycle-management/

Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gehören der Vergangenheit an. Spätestens ab 2035 sollen sie durch alternative Antriebsarten ersetzt werden. Vor allem Elektroautos sind schon jetzt sehr beliebt und erobern den Markt. Der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien sorgt dabei für eine emissionsfreie Fahrt – bedeutet aber gleichzeitig eine große Herausforderung für die Automobil- und Logistikbranche, die sich diesen Veränderungen anpassen muss.

Florian Karlstedt ist Project Manager bei Rhenus Automotive. Im Podcast spricht er über die Chancen und Herausforderungen von Lithium-Ionen-Batterien, die zunehmend in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen eingebaut werden. Er erklärt den Unterschied zwischen den verschiedenen Lebenszyklen, die eine Batterie durchläuft, und gibt einen Einblick in das Battery Lifecycle Management. Außerdem verrät er, welche Voraussetzungen für Logistikdienstleister notwendig sind, um Batterien zu lagern und zu recyceln. Hörer*innen erfahren außerdem, warum insbesondere die Reparatur von Batterien aktuell eine der größten Herausforderungen darstellt.

Dieser Artikel zum Battery Lifecycle Management gibt weitere Einblicke in das Thema: https://www.logisticspeople-community.com/de/rubriken/detail/wie-funktioniert-battery-life-cycle-management/

26 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Finanzfluss
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Noah Leidinger, OMR