
5 Folgen

Beyond Touch - Der Podcast über Voice und intelligente Assistenten Claudius Herz, Maik Metzen, Daniel Mittendorf
-
- Wirtschaft
-
-
5,0 • 2 Bewertungen
-
Der Kommunikation der Zukunft erfolgreich begegnen
beyond touch – schon heute geht die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine über die Berührung von Tasten oder Bildschirm hinaus. Sprache wird zum zentralen Element und die optimale Gestaltung von Conversational User Interfaces zum Erfolgsfaktor. Bereits in diesem Jahrzehnt werden sich die neuen Schnittstellen zur dominanten Kommunikationsform entwickeln. Das verändert vollkommen, wie wir unsere Online-Interaktionen zukünftig erleben und umsetzen. Der Mensch muss nicht länger die Sprache der Maschine lernen, sondern die Maschine versteht die natürliche Sprache des Menschen. Für Unternehmen bedeutet das, fundamental umzudenken: „Voice First“ löst als Maxime „Mobile First“ ab. Der Weg in die Welt der Gespräche gestaltet sich jedoch wesentlich komplexer als vor zehn Jahren der Schritt vom Desktop in die Mobilität. Es wird noch wichtiger, die Kommunikation aus der Perspektive der Kunden zu betrachten und sich auf deren Ebene einzulassen. Jeder Touchpoint, jede Customer Journey und jeder interne Datensatz muss im Zusammenspiel aller Abteilungen einer Organisation völlig neu gedacht werden. Enorme Herausforderungen – aber auch eine große Chance, dieses Zukunftsfeld frühzeitig zu besetzen. Was wissen wir bereits über die neue Kommunikation zwischen Mensch und Maschine? Wie lassen sich Conversational User Interfaces erfolgreich konzipieren? Welche Voraussetzungen sollten Unternehmen schon jetzt für die Zukunft schaffen? In unserem Podcast sprechen wir mit verschiedenen Visionären und Experten über relevante Erfahrungen, starke Ideen und kreative Lösungen. Für eine Welt, in der sich alles um Sprache dreht – beyond touch.
Produziert von den Machern der Digitalagentur Beyto.
-
#5 Voice TechTalk: Im Gespräch mit Alexander Martin und Frank Börncke
In der ersten Folge unseres neuen Formats – Voice TechTalk – spricht Daniel Mittendorf regelmäßig mit Branchengrößen und Tech-Experten über Möglichkeiten und Limitierungen sowie aktuelle Entwicklungen am Voice Markt. In der ersten Episode sind Alexander Martin Software Architect IONOS und Frank Börncke, Java Fullstack und Voice Entwickler zu Gast. Gesprochen wird unter anderem über Multimodalität bei Sprachassistenten, deren Nutzen sowie Auswirkungen auf das Engagement.
-
#4 Im Gespräch mit Carsten Totz, Professor für Digital Communications an der HTW Berlin
In der vierten Episode von „Beyond Touch“ sprechen Claudius Herz und Maik Metzen mit Carsten Totz, Professor für Digital Communications an der HTW Berlin, über die Entwicklung von „Customer Experience (CX)“, Anwendungsfälle, relevante Kontaktpunkte, über Text- und Sprachbots sowie über die Zukunft von Voice, als dominierende Interaktionsform von Mensch und Maschine.
-
#3 Im Gespräch mit Chrisitan Mahnke von EarReality
In der dritten Episode von „Beyond Touch“ sprechen Claudius Herz und Maik Metzen mit Christian Mahnke, Gründer und Geschäftsführer von EarReality, einer Agentur für interaktive Hörspiele für Voice. EarReality ist Marktführer für interaktive Hörbücher für Voice-Plattformen, Sieger der Amazon Alexa Games Skill Challenge 2018 sowie Featured Agency von Amazon Alexa und Premier Developers für Samsung Bixby. Mit Christian Mahnke sprechen wir über die aktuelle Entwicklung sowie Trends im Bereich Voice und intelligente Assistenten, warum interaktive Hörbücher sich ideal für Amazon Alexa eignen, welche Herausforderungen und Möglichkeiten die neue Interaktionsform zwischen Mensch und Maschine aus seinem Blickwinkel bieten sowie an welchen Tools und Projekten er und sein Team bei EarReality arbeiten. Am Ende folgt ein Blick in die Glaskugel.
-
#2 Im Gespräch mit Patrick Merbeler von ReadSpeaker
In der zweiten Episode von „Beyond Touch“ sprechen Claudius Herz und Maik Metzen mit Patrick Merbeler, der für den weltweiten Stimmen- und Sprachenspezialist ReadSpeaker tätig ist. Mit seinen eigenen, branchenführenden Technologien liefert ReadSpeaker die am natürlichsten klingenden synthetischen Stimmen auf dem Markt. ReadSpeaker verwendet die Deep Neural Network (DNN) -Technologie der nächsten Generation, um die Sprachqualität auf allen Ebenen strukturell zu verbessern. ReadSpeaker ist eine Tochtergesellschaft der Memory Disk Division (MD) der HOYA Corporation mit Niederlassungen in 15 Ländern und über 10.000 Kunden in 65 Ländern und bietet ein vollständiges Text-to-Speech (TTS) Angebot mit Software-as-a-Service (SaaS) und lizenzierten Lösungen.
-
#1 Vorstellung Beyond Touch Podcast Hosts
In der ersten Episode von "Beyond Touch – Der Podcast über Voice und intelligente Assistenten" stellen sich die Macher hinter dem Podcast vor und ordnen die Themen „Voice“ und „Conversational User Interfaces“ näher ein. Auch skizzieren sie, was ihrer Meinung nach eine sprachzentrierte Zukunft auszeichnet und warum diese weit über den Trendbegriff „Voice“ hinausgeht.
Kundenrezensionen
Top Niveau
Bin extrem erfreut und beeindruckt von dem Podcast! Alles was man Wissen muss zum Thema Voice!!