
23 episodes

Bibliotop Katharina Hoppe
-
- Kunst
-
-
4.4 • 7 Ratings
-
Herzlich willkommen im Bibliotop, dem Podcast rund ums Buch. Hier geht es um buchwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Themen. Taucht mit mir ab in die wunderbare Welt der alkoholisierten Autor:innen, Verlagsstreitigkeiten, Bücherverbrennungen und Schmuggler:innnen!
Das Bibliotop gibt's überall, wo es Podcasts gibt, z.B. bei Spotify, apple Podcasts, Podimo, Deezer und Podigee.
Hier könnt ihr mich erreichen: bibliotop.podcast(at)gmail.com
-
Selfpublisher:innen sind die, die kein Verlag wollte - Teil II
Was macht einen guten Buchsatz aus? Warum verdient man im Marketing kein Geld, sollte es aber trotzdem tun? Welche Vertriebsmöglichkeiten habe ich als Selfpublisher:in? Was muss ich hinsichtlich der Buchpreisbindung beachten? Welche typischen Fehler sollte ich vermeiden? Diese und viele weitere Fragen erörtere ich in dieser Folge mit meiner Gästin Kia Kahawa, die als Autorin Erfahrungen im Verlag und Selfpublishing gemacht hat und freiberuflich als Setzerin, Lektorin und Korrektorin tätig ist.
-
Selfpublisher:innen sind die, die kein Verlag wollte - Teil I
Warum entscheidet man sich für Selfpublishing, was kostet das überhaupt und was verdient man damit? Wie funktioniert eine Buchkalkulation im Verlag? Was sollte man bei der Gestaltung des Buchcovers beachten? Wie findet man eine gute Lektor:in? Diese und viele weitere Fragen erörtere ich in dieser Folge mit meiner Gästin Kia Kahawa, die als Autorin Erfahrungen im Verlag und Selfpublishing gesammelt hat und freiberuflich als Setzerin, Lektorin und Korrektorin tätig ist.
-
Wie plant man eine Schmökerbox? Buchboxen - Teil II
2018 der Startschuss: Eine Buchbox für Erwachsene. Aber wie haben die Verlage reagiert? Warum ist nicht jedes Buch für eine Box geeignet? Und wie steht es eigentlich mit dem Punkt Nachhaltigkeit? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns in heute Kiara-Aileen Kötz-Pennart von der Schmökerbox.
-
Warum Buchboxen die besseren Buchgemeinschaften sind. Buchboxen - Teil I
Was haben Buchboxen mit Buchgemeinschaften zu tun? Und woher kommen die überhaupt? Diese Folge handelt vom Aufstieg und Fall der Buchgemeinschaften, ihrem falschen Community-Versprechen, dem neuen Buchboxtrend und warum ich da teilweise nur empört mit dem Kopf schütteln kann. Zu Gast: Friederike Schmidt.
-
Wie Kater Cobby Thomas Hardys Herz fraß
Inspiriert von meiner aktuellen persönlichen Situation widme ich mich diese Woche SchriftstellerInnen und ihren sogenannten Haustieren. Sperrt die Lauscher auf und erfahrt, wie es dazu kam, dass Kater Myssouf II. vor Gericht kam, wo Thomas Hardys Herz verblieben ist, was es mit dem Goldfisch Adolphus auf sich hat und warum Vergil für die Beerdigung seiner Fliege umgerechnet 75.000€ ausgab…
-
Vom Umgang mit Kritik. Teil II
Ob gerechtfertigt, konstruktiv oder grob beleidigend: Bücher "rezensieren" kann heute jeder. SchriftstellerInnen sehen sich mit einer schieren Übermacht an Meinungen konfrontiert, doch trotz der Möglichkeiten des Internets kommt ein Dialog selten zustande. Schade, sagen Franziska Hauser und ihre KollegInnen, denn sie hätten einiges zu erwidern. Heute seid ihr es, die zuhören sollen, ihr, die LeserInnen da draußen, die KritikerInnen auf den Vorableseplattformen, auf Amazon, Blogs oder im Feuilleton. Denn wie es scheint, haben wir alle noch einiges im Umgang mit Kritik zu lernen...
Customer Reviews
Nachhaltigkeit in der Buchbranche
Ich war teilweise wirklich geschockt... Die neue Folge von Katharina, wie immer perfekt recherchiert, rüttelt auf, ob man nun will oder nicht! Eine Folge, die nachwirkt und eigene Handlungen überdenken lässt. Sehr sehr schön - und diese wunderschöne warme klare Stimme... bitte mehr davon :)
Bibliotop
Mit einer Stimme zum schwach werden, Fachwissen und unglaublich interessanten Geschichten erzählt Katharina Hoppe von Büchern und Büchermenschen. Bitte bitte mehr davon.