
114 Folgen

Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie Foto Radomir Jakubowski
-
- Kunst
-
-
4,8 • 194 Bewertungen
-
Der Bohnensack beschäftigt sich mit Natur und Fotografie, also Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Wildlifefotografie und Makrofotografie, aber auch Fotografie. Die Themen reichen von Fotobusiness über Nachhaltigkeit, Natur und Fototechnik bis hin zu rein künstlerischen Themen. Der Naturfotograf und Canon Ambassador Radomir Jakubowski ist seit über 10 Jahren selbstständiger Naturfotograf, Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel und Vorstandsmitglied der GDT. Radomir Jakubowski bringt in diesem Podcast alle Themen die ihn interessieren und inspirieren.
Shownotes: www.naturfotocamp.de
-
#111 - Bildlook und Bokeh Meister Canon RF 85mm 1.2 L USM Test
Den gesamten Erfahrungsbericht mit Beispielbildern zum Canon RF 85mm 1.2 findest du hier.
Du willst dir neues Equipment gönnen, über meinen Affiliatelink zu AC-Foto.com bekommst du einen besseren Preis und ich profitiere ebenfalls.
Fazit:
Das Canon RF 85mm 1.2 L USM ist ein absoluter Spezialist, der für mich als Naturfotograf eigentlich zu schade ist. Perlen vor die Säue könnte man sagen. Ich gönne mir den Luxus, da mir dieses Objektiv einfach ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Was die optische Qualität angeht, kann ich es einfach nur empfehlen, eine wirklich geile Linse, die einen traumhaften Bild Look abliefert. Rein auf die Naturfotografie bezogen, kauft es nur, wenn ihr wirklich einen Anwendungsfall habt oder, wenn ihr auch noch gerne Portraits macht. Wer damit vor allem Pflanzen fotografieren will, ist mit dem Canon RF 135mm 1.8 L IS besser aufgestellt. -
#111 Realtalk Inspiration und Downsides als Kreativer
https://naturfotocamp.de
Eigentlich verdient diese Podcast Episode keine Shownotes, sie bekommt keinen Sponsor oder sonst was. Es ist einfach nur Realtalk, es geht um uns Kreative, es geht um mein Gefühl und es geht darum was es heißt professioneller Naturfotograf, Wildlife oder Tier Fotograf, Landschaftsfotograf oder Kreativer zu sein. Es geht um meine Gefühle, die ich manchmal damit habe und die vermutlich viele Kreative heimsuchen und das die Chance in diesem Bereich als Fotograf davon zu leben nicht immer die einfachste ist.
Das Wichtigste dabei, ich liebe was ich mache und tue es genau aus diesem Grund. Viel Spaß beim Zuhören. -
#110 DownUnder - Radomir wurde gekidnapped und Jans neues Haus
Shownotes
In der heutigen Episode Down Under vergessen Jan Wegener und ich die Bildbesprechung, obwohl Jan zwei großartige Bilder ausgesucht hat. Was wir nicht vergessen, ist über den Canon Professional Service zu schimpfen, denn der CPS wird nun kostenpflichtig. Außerdem sprechen wir darüber, wie Radomir gekidnapped wird, sprechen viel über die Canon STM Objektive und auch über die Canon EOS R7 und R8. Außerdem sprechen wir über die Farbwiedergabe auf Endgeräten und wie wir probieren unsere Bilder daraufhin zu optimieren.
Viel Spaß beim Zuhören!
Instagram Radomir Jakubowski Naturfotocamp
Instagram Jan Wegener
Youtube Jan Wegener -
#109 Blogtalk Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS vs. Canon RF 100-500mm 4.5-7.1 L IS USM der Test für Tierfotografen
In dieser Podcastepisode geht es um meine Erfahrungen mit dem Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS. Alle Bilder und Crops dazu findet Ihr in meinem Blog.
Der komplette Testbericht ist hier zu finden, mit allen Beispielbildern.
Wie immer bei mir #Transparenz, das Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS ist mein Eigentum und wurde direkt bei AC-Foto.com gekauft. Ja, ich bin Canon Ambassador, dies ist jedoch KEINE Leihstellung oder ähnliches. Ich besitze die Objektive, über die ich berichte gerne selbst. Wer mich unterstützen will, der kann sich sein eigenes Angebot bei AC-Foto einholen (Affiliate). So bekommst du als Leser einen besseren Preis und ich bekomme auch etwas.
Hier geht es zu den Testkoffern von AC-Foto.com
Hier Geht es zum Rent Service von AC-Foto.com
Fazit: Ganz offen, ich bin überrascht, das Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS ist für einen Preis von 729€ ein hervorragendes Objektiv für den Einstieg in die Tierfotografie. Ich weiß, der Testbericht liest sich so, als ob das Canon RF 100-500mm 4.5 -7.1 L IS in allen Bereichen besser ist, denn das ist es auch, wir sollten aber nicht vergessen, dass das L Objektiv mehr als das 4-fache kostet und das doppelte wiegt. Allein für sich betrachtet muss ich sagen ist das Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS ein sehr überzeugendes Objektiv was Preis/Leistung angeht. Ab hier wird es sehr subjektiv, jeder darf selbst entscheiden ob ihm die Offenblende und die optische Qualität, als auch da Bokeh ausreicht. Ich kann das Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS für den Einstieg in die Tierfotografie aber empfehlen. Generell kann ich mir dieses Zoom immer dann gut vorstellen, wenn es darum geht Gewicht im Rucksack zu reduzieren, egal ob Landschaften oder Tiere. Wer sich das Canon RF 100-500mm L IS leisten kann und will, dem würde ich dieses ans Herz legen -
#108 DownUnder Licht in der Kirche und rauschfreie Bilder
In dieser Episode sind Jan Wegener und Radomir Jakubowski tief im Gespräch, von aktuellen Fotothemen über die Canon EOS R7 und das Canon RF 135mm 1.8 L IS springen wir zum Thema rauschfreie Bilder im High ISO Bereich.
Neu eingeführt haben wir für euch die Bildbesprechung der folgenden beiden Bilder. Gefällt euch das neue Format?
Die besprochenen Bilder findet Ihr hier.
Instagram Radomir Jakubowski Naturfotocamp
Instagram Jan Wegener
Youtube Jan Wegener -
#107 Naturfotonews - Canon EOS R8, EOS R50, Nikkor Z 85mm 1.2 und vieles mehr
Shownotes
Hier findest du den Affiliatelink zu AC-Foto.com, dem Sponsor dieser Podcast Episode.
Hier findest du alle Informationen zu den Events auf denen du AC-Foto.com treffen kannst, auch die Norddeutschen Naturfototage, die AC-Foto veranstaltet.
Voigtlander SUPER WIDE-HELIAR 15mm f/4.5 & Voigtlander NOKTON 50mm f/1 Objektive für Nikon Z
FW Update für Nikon Z Superteleobjektive 400mm; 600mm; 800mm
Nikkor Z 26mm 2.8
Nikkor Z 85mm 1.2
Canon EOS R8
Rf 24-50 4.5-6.3 IS
EOS R50
RF-S 55-210mm 5-7.1 IS
Firmwareupdate für Sigma fp Kameras
Sigma 50mm 1.4 DG DN Art
Sigma 60-600mm f/4.5-5.6 DG DN OS
Sony 20-70mm 4.0
Kundenrezensionen
Cool
Super informative und interessant macht weiter so 👍👍
Sehr gut, aber …
Finde den podcast super. Besonders die letzte folge. Sehr sehr interessant! ABER, warum benutzt Herr Krebs so ein wahnsinnig schlechtes Mikrofon. Wenn ich an einem podcast teilnehme, dann besorge ich extra nur für diese eine Folge ein einigermaßen gutes Mikrofon. kann ich nicht verstehen. Gerade als Ingenieur für hightech. Die Frequenzen sind unangenehm im ohr. Schade. Fünf Punkte für das Thema u. Inhalt, einen Punkt für Vorbereitung von Herrn Krebs.
Sehr informativer Podcast
Genau der richtige Mix aus News, Erfahrung, ein wenig Tech, dazu sehr sympathisch.