
24 Folgen

Boote & Technik von Frank Reinecke Frank Reinecke
-
- Freizeit
-
-
4,8 • 8 Bewertungen
-
Die Technik eines Bootes ist komplexer als die Technik in einem Einfamilienhaus. Frank Reinecke ist Dipl. Ing. der Elektrotechnik und zertifizierter Sachverständiger für Boote. In seiner Podcastreihe Boote & Technik gibt er einen Einblick in die Technik der SY Manatee einer Bavaria 47 OCEAN. Auf der SY Manatee leben und arbeiten Heike und Frank seit 2020 und bereisen die Welt.
-
024 Der Kühlschrank auf der Manatee
Euch erwartet ein Erfahrungsbericht, wie wir auf unserer Manatee den Kühlschrank trotz hoher Außentemperaturen leistungsfähig halten.
Ich erläutere die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile in Bezug auf einen Umluft- und Plattenverdampfer. Ich teile mit Euch, wie wir unser Kühlsystem für tropische Temperaturen optimiert haben. Last but not least, überwache ich neuerdings auch den Kältemitteldruck im Kühlsystem und kann das Kältemittel bei Bedarf selber nachfüllen. Welches Equipment dazu notwendig ist, erfahrt ihr in diesem Podcast. -
023 Das Segelkleid auf unserer Manatee
In dieser Podcastfolge berichte ich über unsere Besegelung auf der Manatee. Wir befinden uns seit 2020 auf Langfahrt, haben vorher neue Segel bestellt und sind einige Tausend Seemeilen mit unserer Genua und dem Rollgroß gesegelt. Über die Erfahrungen und warum wir auf Kutter- und Leichtwindsegel verzichten berichte ich in diesem Beitrag.
Unser Motte: Weniger ist mehr
Unser Ziel: Einfache Bedienung aus dem Cockpit
Unsere Erfahrung: Wir reffen früh und die Manatee läuft ruhiger und schneller -
022 Das Ankergeschirr auf der Manatee
In dieser Podcastfolge erzähle ich über den Austausch unseres Ankergeschirrs auf der Manatee. Wir wollten eine neue Kette, einen neuen Anker und Alles sollte zu den Gegebenheiten unseres Bootes passen. Welche Apekte waren uns dabei wichtig und wie haben wir dieses Projekt bewältigt. Wie immer berichte ich über unsere Praxiserfahrung.
-
021 Atlantiküberquerung - Gedanken aus technischer Perspektive
Die erste Atlantiküberquerung mit unserem eigenen Boot. Welche Gedanken mir als Sachverständiger für Boote durch den Kopf schießen erzähle ich aus meiner technischen Perspektive und berichte über unsere Erfahrungen auf der 15-tägigen Passage und der Nachbereitung.
-
020 Osmose - ein Symptom der Hydrolyse
Ein GFK-Boot ist noch nie an einer Osmose zerbrochen oder gesunken. Was hat es mit dem Hydrolyse Prozess auf sich? Wie kann ich mein Boot davor schützen? Was solltet Ihr beim Kauf eines GFK-Bootes über Osmose-Blasen wissen? Antworten findet Ihr in diesem Beitrag!
-
019 Das Rigg optimal trimmen
Eine Anleitung zum optimalen Trimmen eines Riggs findet ihr in diesem Beitrag. Jeder Eigner sollte ein Grundverständnis über die Funktion, Kontrolle und Wartung seines Riggs erwerben. Die Abhängigkeit von unmotivierten Arbeitskräften einer Rigg-Firma kann lebensgefährlich sein.