
104 Folgen

bruchstuecke ~ Der Podcast bruchstuecke.info
-
- Nachrichten
Der bruchstuecke Podcast ist Teil von bruchstuecke.info, dem Blog für konstruktive Radikalität.
Emanzipation, Demokratie und Ökonomie bilden die Schwerpunkte. Bunte Beiträge, immer für eine Überraschung gut, machen bruchstuecke zu einer Wundertüte.
Kontroversen sind erwünscht, kurze pointierte Texte und lange, gründlich argumentierende Stücke wechseln sich ab.
-
-
Gefährliche Melange: Wo Demokraten und rechter Rand an einem Strang ziehen
Viele demokratisch gesinnte BürgerInnen wissen, es muss sich vieles ändern. Zugleich wollen sie ihren alten Alltag zurück. Gepaart mit diesem Paradox ist ein tiefes Misstrauen gegen `die da oben` und zunehmend die Überzeugung, unsere Demokratie sei unfähig, die jetzigen Probleme zu lösen. Auf dieser Grundlage gibt es eine Annäherung an die Narrative der Rechtsaußen. Wolfgang Storz und Horand Knaup im Gespräch mit der Wahlforscherin Jana Faus.
-
Sex, Drugs and Education
Bildung als Massenveranstaltung war den Eliten immer verdächtig. Für Frauen waren Hochschulen jahrhundertelang Sperrgebiet. Das alte Gespenst der Überakademisierung geistert wieder durch die Lande. Machen wir es doch wie die Glaubensgemeinschaft der Amischen, die ein Leben führen nach dem Motto "ungebildet ist unverdorben". "We don't need no education", Schluss mit den emanzipatorischen Faxen!
P. S. Erst einmal Schluss ist auch mit dem Auchdasnoch-Podcast. Nach einem Jahr nimmt sich Joe Kerr eine Auszeit und wird später gelegentlich wieder zum Mikrofon greifen. Thank you for travelling with us zu Bruchstücken des gewöhnlichen Wahnsinns. -
Cliffhanger, Teaser und andere Lockvögel
Online-Nachrichten fallen über das Publikum her wie ein Lockvogel-Schwarm. Köder auszuwerfen, ist zur ersten Journalisten-Pflicht geworden. Da kann passieren, was will, das Publikum muss zum Klick verführt werden. Klicks sind die Währung der Internet-Ökonomie. Der Teaser darf nicht verraten, was kommt, aber er soll den Eindruck erwecken: das Beste kommt noch.
-
Das Spiel, nur noch ein business case
Am heutigen Sonntag geht in Köln die Gamescom zu Ende, "Europas führende Business-Plattform für die Games-Branche". 34 Millionen Menschen, sagt die Statistik, spielen alleine in Deutschland gelegentlich bis regelmäßig Computerspiele. Einfach nur spielen, das ist fast unmöglich geworden. Kaum noch ein Spielzug, der nicht unter das Kalkül von Umsatz und Gewinn gerät. Als "heißeste neue Strategie in der Wirtschaft" gilt Gamification: Leistungen der Mitarbeiter:innen sollen "von der inneren Muss-ich-machen-Liste auf die innere Will-ich-machen-Liste" gehievt werden.
-
Liebe Demokratie, wie geht es dir?
„Demokratische-Volks-Republiken“ sind nominell Demokratien hoch drei, tatsächlich Despotien. Mit dem Namen Demokratie wird Schindluder betrieben. Der Demokratie-Index der britischen Economist-Group sagt aus, dass nur 6,4 Prozent der Weltbevölkerung gegenwärtig in Ländern mit einer „vollständigen Demokratie“ leben. Fast drei Milliarden Menschen müssen diktatorische Verhältnisse aushalten. Liebe Demokratie, dass du unter Machthabern wenig Freunde hast, leuchtet ein. Aber warum hast du im Volk so viele Gegner?