92 Folgen

Change & Perspective I Dein Podcast für inspirierende Perspektivwechsel und mehr Bewusstsein in deinem Leben. Ich suche nach Lösungen wie du und ich etwas in der Welt verändern können. Es erwarten dich inspirierende Geschichten von Menschen, die ich treffe. Du erfährst von nachhaltigen Projekten und ich gebe dir praktische Tipps für deinen bewussten Alltag. Jeder Schritt zählt, egal wie klein er ist. Lasst uns mit Freude Nachhaltigkeit neu denken.

Change & Perspective – Nachhaltigkeit neu gedacht Kathrin David

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 17 Bewertungen

Change & Perspective I Dein Podcast für inspirierende Perspektivwechsel und mehr Bewusstsein in deinem Leben. Ich suche nach Lösungen wie du und ich etwas in der Welt verändern können. Es erwarten dich inspirierende Geschichten von Menschen, die ich treffe. Du erfährst von nachhaltigen Projekten und ich gebe dir praktische Tipps für deinen bewussten Alltag. Jeder Schritt zählt, egal wie klein er ist. Lasst uns mit Freude Nachhaltigkeit neu denken.

    So sieht nachhaltiger Tourismus auf Bali aus

    So sieht nachhaltiger Tourismus auf Bali aus

    #091 – Manuel Bergmann über die Lage und den Wandel auf Bali. Wie kann nachhaltiger Tourismus auf Bali aussehen? Welche Rolle spielen Reisende in ihren Entscheidungen und was muss sich strukturell und entwicklungspolitisch ändern? Manuel wohnt seit 2017 auf Bali und hat über die Pandemie miterlebt, wie sich das Bild und die Lage der Menschen vor Ort auf Bali verändert hat. Besonders deutlich wird in unserem Gespräch: Es hängt alles zusammen. Sei es das Thema Tierschutz, Umweltschutz oder nachhaltige Entwicklung. Für einen wirklichen Wandel braucht es alles gemeinsam. Es warten spannende Einblicke auf dich also hör unbedingt rein.

    Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world.

    Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de.

    Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen.

    Für den Inhalt dieser Publikation ist allein give & grow ggg UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbh oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

    Alle weiteren Links und Quellen auf der Website.
    Website Connect for Cause https://connectforcause.com
    Instagram https://www.instagram.com/manuelbergmann/
    E-Mail manuel@connectforcause.com
    Quelle zu Plastik Müll auf Bali https://plantbasednews.org/news/plastic-environmental-emergency-bali/

    • 30 Min.
    Ist fairer Kaffee fair genug? – Gespräch mit Kalie von Plastic2Beans

    Ist fairer Kaffee fair genug? – Gespräch mit Kalie von Plastic2Beans

    #090 – Wie Recycling in Äthiopien und Kaffeeproduktion zusammengehören. Bei dem Verkauf vom hochwertigen Kaffee aus Äthiopien, dem Ursprungsland des Kaffee, ist Kalie mit Plastic2Beans nur über Umwege gelandet. Ihr Ziel ist es nämlich, Recycling und Kreislaufwirtschaft in Äthiopien zu fördern. Da die Unternehmen vor Ort jedoch Probleme haben an Devisen zu kommen und sie entsprechend dafür zu zahlen, kamen sie auf die tolle Idee: Warum zahlt ihr uns nicht in Kaffee? – und so ist Plastic2Beans entstanden.

    Ich spreche mich Kalie darüber, was es sowohl in Deutschland als auch Äthiopien braucht für eine Kreislaufwirtschaft und was dabei der größte Hebel ist. Was ist der Unterschied zwischen fair trade und direct trade und ist denn fairer Kaffee nicht fair genug? In dem Gespräch nimmst du eine Menge mit und vor allem einen Einblick in eine lokale Perspektive, die spannende Einblicke möglich macht.

    Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world.

    Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de.

    Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen.

    Für den Inhalt dieser Publikation ist allein give & grow ggg UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbh oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

    Alle weiteren Links und Quellen auf der Website
    Website Plastic2Beans
    Podcast Folge #37 Plastik Müll in Indonesien: Das Plastik Problem – sind wir in Deutschland besser als in Asien?

    • 36 Min.
    Wie wichtig ist Bienenschutz wirklich für uns? – Artenvielfalt im Amazonas

    Wie wichtig ist Bienenschutz wirklich für uns? – Artenvielfalt im Amazonas

    #089 – „Wir verlieren etwas, dass wir noch nicht kennen“ – sagt Ana Rosa von der gemeinnützigen Organisation Meli Bees und meinte damit die Artenvielfalt im Amazonas. Bis heute haben wir die Region bei weitem noch nicht ganz verstanden und ihren Reichtum für uns entdeckt. Mit Ana spreche ich über Rodung im Entwaldungsbogen im Amazonas, warum Menschen vor Ort Arbeit suchen und Alternativen brauchen und warum sie mit den indigenen Meliponini Bienen arbeiten. Sie spricht außerdem über die Entwicklung im Amazonas Gebiet, wie sich die Rodung und Nutzung der Region in den letzten 50 Jahren entwickelt hat und wie es heute wirklich aussieht.

    Bienenschutz bedeutet mehr, also bloß eine Insektenart zu schützen. Genau das erklärt uns auch Johannes von den Stadtbienen in einem ergänzenden Gespräch. Waldbienen sichern uns als spezifische Bestäuber unsere Artenvielfalt, von der wir direkt abhängig sind (u.A. Nahrungssicherheit). Da es mittlerweile mehr Artenvielfalt in der Stadt als auf dem Land gibt, braucht es dringend eine Veränderung.

    Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world.

    Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de.

    Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen.

    Für den Inhalt dieser Publikation ist allein give & grow ggg UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbh oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

    Alle weiteren Links und Quellen auf der Website.
    Film von Ana Rosa: Pureza
    https://www.meli-bees.org/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/meli-bees/
    Instagram: https://www.instagram.com/meli_bees_/
    Twitter: https://twitter.com/meli_bees (Inglês)
    Twitter: https://twitter.com/MeliConecta (Português)
    Facebook: https://www.facebook.com/beesmeli
    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCnHGVI1jfKHW_L3NLm4s10A
    Stadtbienen https://www.stadtbienen.org

    • 51 Min.
    Sustainable Development Goals (SDG) - Was steckt dahinter?

    Sustainable Development Goals (SDG) - Was steckt dahinter?

    #088 – Was nachhaltige Entwicklung wirklich bedeutet. Die SDG’s tauchen mit ihren bunten Bildern immer öfter auf und immer mehr Menschen sprechen darüber. Aber was bedeuten die nachhaltigen Entwicklungsziele eigentlich und wer hat sie entwickelt? Die 17 Ziele der UN sollen eine Agenda für die Zukunft darstellen und helfen, ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren. Dabei geht es sowohl um ökologische Faktoren, aber eben auch um soziale und ökonomische Blickwinkel.

    In der aktuellen Podcast Folge stelle ich sowohl die Geschichte der SDG, als auch die Ziele selbst vor. Warum sind sie so wichtig? Wo stehen wir aktuell? Für wen gelten sie? Wie hängen die Ziele mit einzelnen Regionen der Welt zusammen? Was kann ich als Individuum beitragen? Ich habe vor 5 Jahren zum ersten Mal von den SDG’s erfahren und bin jedes Mal begeistert, dass wir gemeinsam als Menschheit einen Fahrplan haben und eine Richtung, in die wir uns bewegen wollen.

    Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world.

    Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de.

    Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen.

    Für den Inhalt dieser Publikation ist allein give & grow ggg UG (haftungsbeschränkt) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbh oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

    Alle weiteren Links und Quellen auf der Website.

    • 27 Min.
    Wie wir in der aktuellen Zeit nicht die Hoffnung verlieren

    Wie wir in der aktuellen Zeit nicht die Hoffnung verlieren

    #087 – Warum Gespräche helfen und alle Emotionen in Ordnung sind. Es ist Dienstagabend in der Küche eines CoLiving an der Küste von Spanien. Eine Spanierin, eine Britin, zwei Franzosen, eine Ungarin und drei Deutsche tauschen sich offen und kontrovers über die aktuelle Lage in der Ukraine aus. Für war dieser Moment heilsam und wichtig zugleich und hat mich dazu inspiriert, diese Podcast Folge aufzunehmen.

    In der aktuellen Episode rede ich darüber, wie ich Hoffnungsvoll bleibe in der aktuellen Zeit und was mir dabei hilft. Warum es ok ist alle Gefühle aktuell zuzulassen und wie wir trotzdem nicht in Schockstarre verfallen. Welche Rolle spielt Selbstfürsorge? Sollte ich mich informieren oder besser abschotten? Wie kann ich meinen Blick auf die Bild trotz allem positiv beeinflussen?

    Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world.

    Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de.

    Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen.

    Alle weiteren Links und Quellen auf der Website.
    Perspective Daily – Darf ich fühlen was ich gerade fühle?
    CoLiving Spanien Sun & Co

    • 22 Min.
    Warum wir aneinander vorbeireden und was uns dabei im Weg steht

    Warum wir aneinander vorbeireden und was uns dabei im Weg steht

    #086 – Der Faktor Mensch in der Debatte zur Nachhaltigkeit. Die Fronten verhärten sich, die moralischen Ansichten werden zu ideologischen Bunkern in denen wir keine anderen Meinungen mehr zulassen. Für mich ist das, was wir aktuell beobachten können, die größte Herausforderung, die uns für einen nachhaltigen Wandel im Weg steht. Menschen, die aneinander vorbeireden und einander nicht mehr zuhören.

    In der aktuellen Folge rede ich darüber, warum wir die „Falschen“ hassen und wie wir Strategien nutzen können, um aus diesem Strudel auszubrechen. Es geht außerdem darum, was Selbstgerechtigkeit, Hass und Empathie damit zu tun hat. Ich finde in dieser Folge klare Worte und spreche etwas aus, dass mir schon lange auf dem Herzen liegt. Sie hat das Potential, ganz im Sinne des Podcasts neue Perspektiven zu eröffnen und einen Beitrag zu leisten, damit du bewusster und glücklicher in deinem Leben bist.

    Menschen sind im Grunde gut. Und wenn wir den Faktor Mensch mit diesem Blickwinkel bewusst einsetzen, können wir viel bewegen.

    Solltest du eine konkrete Frage an mich haben oder einen Themenwunsch, schreib mir sehr gerne an podcast@giveandgrow.world.

    Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/  vorbei für weitere Einblicke in meine Reise als Gründer und Hintergründe zu den Podcast Themen. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de.

    Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Inspiration und nachhaltig neu gedachte Themen.

    Alle weiteren Links und Quellen auf der Website.
    Daryl Davis: Why I, as a black man, attend KKK rallies https://www.ted.com/talks/daryl_davis_why_i_as_a_black_man_attend_kkk_rallies
    Brene Brown - Atlas of the heart https://brenebrown.com/book/atlas-of-the-heart/

    • 33 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
17 Bewertungen

17 Bewertungen

Fussllulu ,

Viel Optimismus & Lehrreiches

Ich liebe es, dass hier alle Episoden so offen angegangen werden. Schwarz-weiß Denken gibt’s hier nicht, dafür ganz viel Horizonterweiterungen & Lehrreiches. Kathrin hat eine wunderbar optimistische Herangehensweise an Problemstellungen & traut sich, zu hinterfragen. Große Empfehlung! :)

Lauri.doer ,

Du nimmst wundervolle Perspektiven ein❤️

Happy Birthday zu deinem 2. Jahr mit dem Podcast! Du steckst so viel Herzblut und Arbeit hier hinein, was einfach wundervoll ist - die Perspektive zu wechseln und die Themen nach zu verfolgen und einzutauchen in die Dinge die dich und auch die ganze Zeit bewegen und auch bewegen sollten! Danke dafür und ich sende dir ganz viel Liebe und Freude für die weite Zukunft für deine Arbeit💋

Darleen Grassi ,

Super hilfreich & authentisch!

Danke für deine tolle Arbeit, deine Recherchen und dein Engagement Nachhaltigkeit ganzheitlich zu betrachten! Empfehlung geht raus 👍🏻

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

SWR, Birgit Tanner, Helena Piontek
Julia Leischik und Michael Straßer
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Atze Schröder & Leon Windscheid
NDR
Mit Vergnügen