
8 Folgen

Corona-Kollaps – Hausarzt.digital Podcasts mm medizin + medien Verlag GmbH
-
- Wissenschaft
-
-
3,7 • 3 Bewertungen
-
Wie bewältigen Hausärzte die Pandemie, welche Tipps und Tricks wenden sie an und welche Lehren ziehen sie aus ihren Erfahrungen.
-
„Auch bei der Videosprechstunde geht es um Angebot und Nachfrage“
Digitalisierung ist für Hausarzt Stefan Spieren (Nordrhein-Westfalen) kein Fremdwort. Schon vor Corona hat er auf Videosprechstunde und Co gesetzt. Im Podcast-Finale sagt er, warum der Boom digitaler Angebote auch nach der Pandemie bleiben wird – und warum das nur logisch ist.
-
„Wir müssen aus einer Praxis zwei machen“
In der Corona-Pandemie hat Hausärztin Dr. Barbara Römer eine Infektambulanz mit aufgebaut – im örtlichen Bürgerhaus. Im Podcast spricht sie darüber, wie die Doppelstrukturen nach dem Abbau im eigenen Praxisalltag umgesetzt werden müssen.
-
„Ohne Achtsamkeit erkennen Hausärzte keine Anzeichen“
Der wochenlange Shutdown hat eine traurige Begleiterscheinung: eine Zunahme an Isolation und damit auch häuslicher Gewalt. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth (Baden-Württemberg) spricht darüber, was Hausärztinnen und Hausärzte tun können – von Praxispostern bis zu einer besonderen Art der Achtsamkeit.
-
„Unser Umgang mit Unsicherheit wird auf eine neue Probe gestellt“
In vielen Praxen ist es in diesen Tagen ruhig – vielleicht zu ruhig. Denn auch Chroniker kommen mitunter zu spät oder sagen Termine aus Angst gar völlig ab. Dr. Jana Husemann berichtet aus ihrer Hamburger Praxis – und gibt Tipps, wie Hausärzte gegenwirken können.
-
„Zur Not bringen MFA die Kinder mit in unseren Sozialraum“
Sie ist selbst Mutter, Arbeitgeberin für MFA mit schulpflichtigen Kindern – und Hausärztin: Dr. Jana Husemann (Hamburg) spricht über Kinderbetreuung in Zeiten der Corona-Krise – und über gesellschaftlichen Zündstoff durch überforderte Eltern.
-
„Mein Tipp: Nutzen Sie digitale Angebote!“
Selbstgebaute „Spuckschutz“-Wände, deutliche Praxisaushänge, Homeoffice für MFA: Dr. Stefan Spieren (Nordrhein-Westfalen) hat seine Praxis früh gegen das Coronavirus gewappnet. Im Podcast erzählt er, wie – zum Nachmachen.