13 Folgen

Kindermusik ist wichtig und Kindermusik hat Bedeutung. Die Musikerin und feministische Aktivistin Suki Sukini und die Pädagogin und Anti-Rassismus-Trainerin Sohra Behmanesh laden euch ein, in einige der großen Themen rund um Kindheit, Elternschaft und Familie, wie Gefühle, Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung einzutauchen.
Für Sukinis aktuelles Album „Da haben wir den Salat“ hat Sohra das diskriminierungssensible Lektorat übernommen. Dabei festigte sich die Idee, die Zusammenarbeit zu erweitern und einen Podcast zum Album aufzunehmen. In „Da haben wir den Salat – Der Podcast“ ermöglichen Sukini und Sohra euch Track-by-Track Einblicke in die Bedeutungen der Songtexte und die Herausforderungen des Songwritings.
Link zum Transkript: folgt in Kürze
Sukis Links:
-      Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
-      www.universal-music.de/sukini
-      Sukini bei Spotify
 
Sohras Links:
-      www.behmanesh.de
-      Instagram: @sohra.beh
-      www.Empathische-Elternschaft.de
-      Sohras Kolumne bei tbd
Produktion: Universal Music
Schnitt und Sound: Charlotte Simon
Aufnahme und Regie: Nina Addin
Beratung: André Hofer
Covergestaltung: Camila Klotz
Coverfoto: Charlotte Simon

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Da haben wir den Salat – Der Podcast Suki Sukini / Sohra Behmanesh / Universal Music Podcasts

    • Kinder und Familie
    • 4,0 • 10 Bewertungen

Kindermusik ist wichtig und Kindermusik hat Bedeutung. Die Musikerin und feministische Aktivistin Suki Sukini und die Pädagogin und Anti-Rassismus-Trainerin Sohra Behmanesh laden euch ein, in einige der großen Themen rund um Kindheit, Elternschaft und Familie, wie Gefühle, Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung einzutauchen.
Für Sukinis aktuelles Album „Da haben wir den Salat“ hat Sohra das diskriminierungssensible Lektorat übernommen. Dabei festigte sich die Idee, die Zusammenarbeit zu erweitern und einen Podcast zum Album aufzunehmen. In „Da haben wir den Salat – Der Podcast“ ermöglichen Sukini und Sohra euch Track-by-Track Einblicke in die Bedeutungen der Songtexte und die Herausforderungen des Songwritings.
Link zum Transkript: folgt in Kürze
Sukis Links:
-      Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
-      www.universal-music.de/sukini
-      Sukini bei Spotify
 
Sohras Links:
-      www.behmanesh.de
-      Instagram: @sohra.beh
-      www.Empathische-Elternschaft.de
-      Sohras Kolumne bei tbd
Produktion: Universal Music
Schnitt und Sound: Charlotte Simon
Aufnahme und Regie: Nina Addin
Beratung: André Hofer
Covergestaltung: Camila Klotz
Coverfoto: Charlotte Simon

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Rassismus

    Rassismus

    Dieses Lied ist nicht zustande gekommen und dementsprechend nicht auf dem Album zu finden. Es sollte ein Lied werden, das sich mit Rassismus befasst. Sukini hat aber auch nach mehreren Anläufe nicht geschafft, den Text so zu verfassen, dass keine Rassismen reproduziert werden oder ihr weißes, verklärendes Bedürfnis nach Harmonisierung nicht im Zentrum steht. Sukini und Sohra reflektieren gemeinsam, warum es wichtig ist, auch Lernprozesse im Scheitern transparent zu machen und wie es sich für Schwarze und Braune Menschen anfühlen kann, Menschen auf ihr rassistisches Verhalten hinzuweisen.
    Link zum Transkript: folgt in Kürze
    Sukis Links:
    -      Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
    -      www.universal-music.de/sukini
    -      Sukini bei Spotify
     
    Sohras Links:
    -      www.behmanesh.de
    -      Instagram: @sohra.beh
    -      www.Empathische-Elternschaft.de
    -      Sohras Kolumne bei tbd
     
    Weitere Links:
    -      Artikel von Sohra: Wie wir rassismuskritische Kinder erziehen
    -      Interview mit Sohra über Rassismus in Kinderbüchern und Kinderliedern:
     
    Kinderbuchtipps:
    -      „Steck mal in meiner Haut“ von Saskia Hödl (4-8 Jahre)
    -      „Rassismus geht uns alle an“ von Josephine Apraku, Jule Bönkost, Meikey To (8-14 Jahre)
    -      „Das Buch vom Antirassismus. 20 Lektionen, um Rassismus zu verstehen und zu bekämpfen“ von Tiffany Jewell, Aurélia Durand (ab 10 Jahre)
     
    Erwachsenenbuchtipps:
    -      „Gib mir mal die Hautfarbe – Mit Kindern über Rassismus sprechen“ von Olaolu Fajembola & Tebogo Nimindé-Dundadengar
    -      „Mein Workbook zu Rassismus. Für eine alltägliche und tiefgehende Auseinandersetzung“ von Josephine Apraku

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 Std. 1 Min.
    Die kleine Müdigkeit

    Die kleine Müdigkeit

    Nicht alle Menschen haben ein gelöstes Verhältnis zum Schlafen und speziell Einschlafen. Dabei ist es so wichtig, zu ruhen und zu regenerieren. Welche unterschiedlichen Beziehungen Sukini und Sohra zu Schlaf haben und inwiefern der Song auch in Bezug auf normative Körperbilder diskutiert werden kann, erfahrt ihr in der Folge zu „Die kleine Müdigkeit“.
    Link zum Transkript: folgt in Kürze
     
    Sukis Links:
    -      Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
    -      www.universal-music.de/sukini
    -      Sukini bei Spotify
     
    Sohras Links:
    -      www.behmanesh.de
    -      Instagram: @sohra.beh
    -      www.Empathische-Elternschaft.de
    -      Sohras Kolumne bei tbd
     
    Weitere Links:
    -      The Nap Ministry auf Instagram
    -      Eine der Dinge die ich (Sohra) in meiner Elternschaft besonders bereue, ist, dass ich keine Schlafberatung in Anspruch genommen habe, als eigentlich längst klar war, dass Schlafen in unserer Familie echt ein Problem darstellt - da hat diese “Das muss doch auch so hinzubekommen sein, das kriegen andere doch auch hin!”-Haltung gekickt. https://1001kindernacht.ch/Eltern/
     
    Kinderbuchtipps:
    -      “Alle müssen gähnen” von Anita Bijsterbosch (ab 24 Monate)
    -      “So schlafe ich! Und wie schläfst du?” von Olaolu Fajembola & Tebogo Nimindé-Dundadengar (ab 24 Monate)
    -      “Und zum Schluss ein bunter Kuss” von Johanna Klement (ab 4 Jahren)
     
    Erwachsenenbuchtipps:
    -      “Rest is Resistance. A Manifesto” von Tricia Hersey
    -      “Schlaf gut, Baby! Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten” von Nora Imlau und Herbert Renz-Polster
    -      “Schlafen statt Schreien: Das liebevolle Einschlafbuch” von Elizabeth Pantley

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 34 Min.
    Ich denk an dich (mit all meinen Sinnen)

    Ich denk an dich (mit all meinen Sinnen)

    Dieses Lied stammt aus der Kategorie „Ich wollte ursprünglich ein anderes Thema sein". Eigentlich wollte Sukini über Verlust, Trauer und Tod schreiben. Warum das Lied nun von temporären anstelle von endgültigen Trennungen handelt und was das mit den Gefühlen, die aus der eigenen Kindheit herrühren, zu tun hat, besprechen Sukini und Sohra in dieser Folge.
    Link zum Transkript: folgt in Kürze
     
    Sukis Links:
    -      Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
    -      www.universal-music.de/sukini
    -      Sukini bei Spotify
     
    Sohras Links:
    -      www.behmanesh.de
    -      Instagram: @sohra.beh
    -      www.Empathische-Elternschaft.de
    -      Sohras Kolumne bei tbd
     
    Kinderbuchtipp:
    -      „Liebe“ von Corinne Averiss (3-6 Jahre)

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 44 Min.
    Ein sicheres Haus

    Ein sicheres Haus

    Um patriarchale Gewalt zu thematisieren, hat sich Sukini für eine ganz besondere Art des Songwritings entschieden: Gemeinsam mit der Zentralen Informationsstelle der Autonomen Frauenhäuser kam die Idee auf, ein Lied über die Situation von Kindern in Frauenhäusern zu schreiben. So besteht ein Großteil des Textes aus anonymisierten Zitaten von Kindern, die Schutz in Frauenhäusern finden konnten.
    Link zum Transkript: folgt in Kürze
     
    Sukis Links:
    -      Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
    -      www.universal-music.de/sukini
    -      Sukini bei Spotify
     
    Sohras Links:
    -      www.behmanesh.de
    -      Instagram: @sohra.beh
    -      www.Empathische-Elternschaft.de
    -      Sohras Kolumne bei tbd
     
    Weitere Links:
    -      Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser
    -      Infomaterialien zu Kindern im Frauenhaus und Kindern, die häusliche Gewalt erleben

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 32 Min.
    Regenbogenhaus

    Regenbogenhaus

    Viele queere und trans Personen wissen bereits seit ihrer Kindheit, dass sie sind, wie sie sind. Gesellschaftliche Normen verhindern vielfach, dass sie unbeschwert in ihre Queerness hinein gedeihen können und legen ihnen ganze Gebirge aus Beschämung und Verboten in den Weg. Sohra und Sukini sprechen über die Schönheit von Selbstbestimmung und Sicherheit im „Regenbogenhaus“
    Link zum Transkript: folgt in Kürze
     
    Sukis Links:
    -      Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
    -      www.universal-music.de/sukini
    -      Sukini bei Spotify
     
    Sohras Links:
    -      www.behmanesh.de
    -      Instagram: @sohra.beh
    -      www.Empathische-Elternschaft.de
    -      Sohras Kolumne bei tbd
     
    Weitere Links:
    -      Musikvideo von Sukini: Meine Mamas
     
    Kinderbuchtipps:
    -      „Von den Sternen am Himmel zu den Fischen im Meer“ von Kai Cheng Thom (3-6 Jahre)
    -      „Julian ist eine Meerjungfrau“ von Jessica Love (3-6 Jahre)
     
    Erwachsenenbuchtipps:
    -      „Mehr als binär“ von Alok Vaid-Menon
    -      „Was wird es denn? Ein K ind! Wie geschlechtsoffene Erziehung gelingt“ von Ravna Marin Siever

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 45 Min.
    Kinderrechte

    Kinderrechte

    „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ heißt es. An diesem großen Satz kann man allerdings aber auch verzweifeln, in Anbetracht der Menschenrechtsverletzungen, die hierzulande und weltweit passieren. Dennoch ist es wichtig, darüber zu sprechen, dass es Menschen- und eben auch speziell Kinderrechte gibt und gleichzeitig die Kritik an deren Unerfülltheit zu benennen: „Es wird Zeit, dass Kinder Kinderrechte schreiben!“
    Link zum Transkript: folgt in Kürze
     
    Sukis Links:
    -      Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
    -      www.universal-music.de/sukini
    -      Sukini bei Spotify
     
    Sohras Links:
    -      www.behmanesh.de
    -      Instagram: @sohra.beh
    -      www.Empathische-Elternschaft.de
    -      Sohras Kolumne bei tbd
     
    Weitere Links:
    -      www.kinderrechte.de
    -      verschiedene Materialien zum Thema Kinderrechte (z.B. Pixibücher zu ausgewählten Kinderrechten oder Kita-Infomaterialien) gibt es gegen Porto beim Deutschen Kinderhilfswerk: https://shop.dkhw.de/de/5-kinderrechte-artikel

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 40 Min.

Kundenrezensionen

4,0 von 5
10 Bewertungen

10 Bewertungen

Top‑Podcasts in Kinder und Familie

CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Anna und die wilden Tiere
Bayerischer Rundfunk
Die Maus zum Hören
Westdeutscher Rundfunk
MausHörspiel lang
Westdeutscher Rundfunk
STILLE NACHT - Dein Podcast rund um die Mutterschaft !
Katharina Schmidt und Rüya Elmas-Kaya