
55 episodes

das ARD radiofeature ARD Audiothek Highlights
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4.3 • 416 Ratings
-
"Hören, was dahinter steckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
-
Falsche Erinnerung? - Doku über False Memory und sexuelle Gewalt
False Memory beschreibt sexuelle Gewalterfahrungen, hinter denen kein reales Erleben steht, sondern ein durch Therapie suggeriertes Erinnern. Ein deutscher Verein lobbyiert dafür. Doch spielt das nicht den Tätern in die Hände? // Von Michael Weisfeld/ SR 2023
-
Falsche Erinnerung? - Autor Michael Weisfeld im Gespräch
Menschen - fast immer sind es Frauen - berichten von sexueller Gewalt, manche sogar von Folter in ihrer frühen Kindheit. Vieles kommt erst Jahre später zum Vorschein. Können wir ihnen glauben? Oder steckt das Phänomen einer "False Memory", einer falschen Erinnerung, dahinter? Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Michael Weisfeld von Betroffenen, denen ihre schrecklichen Erlebnisse angeblich nur eingeredet wurden. // Johannes Döbbelt/ SR 2023
-
Verräterische Daten - R. Ciesielski und M. Zierer im Gespräch
Die Identität von tausenden Menschen kann inzwischen mit mobilen Scancomputern festgestellt werden. US-amerikanische Soldaten setzten solche Computer in Afghanistan ein. Sie haben damit massenhaft biometrische Daten der Bevölkerung erfasst. Beim Abzug wurden viele dieser Geräte zurückgelassen. Sollten die sensiblen Daten in die Hände der Taliban geraten, droht vielen Afghan:innen Lebensgefahr. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer, wie biometrische Daten über Leben und Tod entscheiden können – und warum man sich auch in Deutschland damit beschäftigen sollte.// Von Palina Milling
-
Fleisch ohne Tier - Die Journalisten Jakob Schmidt und Jannis Funk im Gespräch
Wurst, Hack- oder Döner-Fleisch gibt es schon länger auch rein vegetarisch: Fleisch-Ersatzprodukte, die mit verschiedenen Tricks den Geschmack und die Konsistenz von Fleisch imitieren, und das ziemlich erfolgreich. Einige Lebensmittel-Firmen sind aber schon einen Schritt weiter: Sie züchten in ihren Laboren echtes Fleisch, für das nie ein Tier sterben musste. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalisten Jakob Schmidt und Jannis Funk, wie das "Fleisch ohne Tier" entsteht und ob unsere heutige, industrielle Tierhaltung künftig der Vergangenheit angehören wird.
-
Fleisch ohne Tier - Doku über eine Industrie im Umbruch
Ob Tierleid, Klimawandel oder Herz-Kreislauf-Krankheiten - die Argumente gegen hohen Fleischkonsum sind vielfältig. Weltweit suchen Unternehmen nach Alternativen.
-
Alle unter einem Aluhut? - Doku über alternative Milieus
Bei den selbsternannten Querdenkern marschieren Homöopathen, Anthroposophen und Esoteriker neben Rechten. Sind gerade diese Gruppen anfällig für Verschwörungserzählungen? Und wie geht man mit dem Vorwurf um, am rechten Rand zu stehen? // Von Duška Roth / SWR 2022
Customer Reviews
Zur Sendung „Alles Bio…“
Sehr gute Recherche zu diesem Thema und spannend aufbereitet. Aber die kritische Auseinandersetzung mit Demeteranbau und Demeterhöfen (Anthroposophie) ist sicher ein ganz eigenes Feature wert.
Schlechte Tonqualität
Liebes ARD Radiofeature-Team,
bitte verbessert die Qualität der Mitschnitte bei Interviews. Andernfalls ist dieser Podcast für viele Schwerhörige trotz Hörhilfen nicht verständlich - obwohl wir Rundfunkgebühren zahlen müssen. Barrierefrei geht anders.
Milliardengrab Atomkraft Doku
Sehr guter Inhalt, leider durch die Geräusche mit lauten hohen Tönen schwer zu ertragen, letztlich abgebrochen. War wohl gut gemeint aber überwürzt.