
90 Folgen

Das Coronavirus-Update von NDR Info NDR Info
-
- Medicine
-
-
4.8 • 22,009 Bewertungen
-
Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt.
Die Audios dieses Podcasts stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC by-nc-nd 3.0.
-
(85) Risiken und Nebenwirkungen
Wie sicher sind Vektorimpfstoffe? Und welche Wirkstoffe könnten bei der Behandlung von Covid-19-Erkrankten hilfreich sein?
00:01:27 Sinusvenenthrombosen nach Impfung mit Johnson&Johnson-Impfstoff
00:18:00 Sinusvenenthrombosen nach Covid-19-Infektion und nach mRNA-Impfung
00:24:59 Allergische Reaktionen nach mRNA-Impfung
00:33:40 Erneute Infektion nach einer Covid-19-Erkrankung
00:41:15 Einsatz von Schnelltests
00:47:56 UV-Licht gegen Coronaviren?
00:52:38 Einfluss von Vitamin D auf Covid-19-Verlauf
00:57:48 Ist Budesonid wirklich ein Gamechanger?
Alle Infos zum Podcast:
https://www.ndr.de/coronaupdate
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate -
(84) Nicht auf Tests und Impfungen verlassen
Offenbar doch Diagnostik-Lücke bei Schnelltests. Warum die Lage in England anders ist. Und: Impfungen und Immune Escape.
Die Themen mit den Timecodes:
00:01:42 Testzahlen aus den Diagnostiklaboren
00:03:45 Intensivbetten in Deutschland
00:07:33 Impfgeschwindigkeit und Umplanung AstraZeneca
00:10:30 Öffnung in Immunität in Großbritannien
00:18:00 Neues zur Pathogenität von B.1.1.7
00:25:11 Israel-Studie: Varianten-Begünstigung bei immunisierter Bevölkerung
00:40:34 Impfperspektive und Bevölkerungseffekt
00:44:20 Impfdosen halbieren?
00:48:09 Diagnostik-Lücke bei Schnelltests
00:57:32 Schnelltests als Screening trotzdem zuverlässig
01:00:50 Beschlüsse des Bundeskabinetts zur Bundesnotbremse
01:07:10 Kreuzreaktivität bei T-Zellen zwischen Sars-CoV-2 und anderen Coronaviren
01:24:30 Vergleich Kreuzschutz und Impfung bei Influenza
https://www.ndr.de/coronaupdate
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
Unser Podcast-Tipp:
Die Idee. Ideen, Leute, Stories
https://audiothek.ardmediathek.de/programsets/86337840 -
(83) Impfeffekt noch nicht in Sicht
Ein Brücken-Lockdown muss lang genug sein. Auch von Geimpften geht ein Restrisiko aus. Und: Neue Daten rund ums Impfen.
Die Themen mit den Timecodes:
00:01:24 Brücken-Lockdown und Perspektive
00:05:06 Aktuelle Zahlen und Meldeverzug nach Ostern
00:10:05 RKI-Modellierung zu Kontaktreduzierungen und Intensivbetten
00:16:35 Bewegungsdaten und nächtliche Ausgangssperre
00:21:25 Modellregionen, Gastronomie und Masken
00:26:31 RKI-Stellungnahme zur Virusübertragung durch Geimpfte
00:31:45 Daten aus USA und Israel zu Infektionen nach Impfung im Gesundheitsbereich
00:40:09 Später Impfeffekt am Beispiel Chile
00:42:22 Neue STIKO-Empfehlung zur Impfstrategie mit AstraZeneca-Vakzin
00:47:55 Auftreten von Sinusvenenthrombosen in Europa
00:53:60 Gerinnungsstörungen, Heparintherapie und Impfung
00:55:24 Paracetamol gegen Impfreaktion?
01:30:00 Studie zu Impfung von Immunsupprimierten
01:09:03 Biontech-Daten zu Impfung für 12-15-Jährige
01:14:45 Gründe für hohe Inzidenzen bei Kindern
01:18:00 Reiserückkehrer, Quarantäne und Testpflicht
https://www.ndr.de/coronaupdate
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
Unsere Podcast-Tipps:
Die Idee. Ideen, Leute, Stories
https://audiothek.ardmediathek.de/programsets/86337840
eat.READ.sleep. - der NDR Bücherpodcast
https://audiothek.ardmediathek.de/programsets/76502470
"Mikado", der NDR-Kinderpodcast
https://www.ardaudiothek.de/mikado-der-kinder-podcast/20245872 -
(82) Die Lage ist ernst
Ein neuer Lockdown ist wohl nicht mehr zu verhindern. Und: Wie gefährlich sind die Varianten aus Brasilien und Indien?
00:01:31 Neue Variante in Indien
00:08:21 Wie gefährlich ist die P1-Variante in Brasilien?
00:12:07 Müssen wir Varianten erwarten, die gegen Impfstoffe resistent sind?
00:17:25 Welche Maßnahmen sind in Deutschland jetzt sinnvoll?
00:28:25 Argumente der Wissenschaftsleugnung
00:48:35 Modellprojekte zu Lockerungen von Maßnahmen
00:59:38 Hilft ein Schnupfen gegen Covid-19?
https://www.ndr.de/coronaupdate
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
Unsere Podcast-Tipps:
Die Idee. Ideen, Leute, Stories
https://audiothek.ardmediathek.de/programsets/86337840
eat.READ.sleep. - der NDR Bücherpodcast
https://audiothek.ardmediathek.de/programsets/76502470 -
(81) AstraZeneca, Kurz-Lockdown und PIMS-Syndrom
Sandra Ciesek zu den Beschlüssen und dazu, was über Hirnthrombosen wissen muss. Außerdem: Entzündungssyndrom bei infizierten Kindern.
Zu Gast: Christian Dohna-Schwake, Leiter der Kinder-Intensivstation der Uniklink Essen
Die Themen mit den Timecodes:
00:01:22 Kurz-Lockdown über Ostern, Australien-Vergleich, Testen am Arbeitsplatz
00:06:56 Neue Daten von AstraZeneca
00:09:58 Was sind Sinusvenenthrombosen aus medizinischer Sicht?
19:34:00 Analogie: Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT)
00:30:50 Was ist das Antigen am Impfstoff, auf das die Antikörper reagieren?
00:38:10 Einschätzungen zur Sicherheit des AstraZeneca-Impfstoffs in Bezug auf Hirnvenenthrombosen
00:47:30 Podcast-Gast Prof. Dr. Christian Dohna-Schwake über den Verlauf von Covid-19 bei Kindern
00:51:50 PIMS: Wie gefährlich ist das Entzündungssyndrom für Kinder?
01:08:40 Kinder-Impfung
01:12:00 Warum wird die Bretonische Variante nicht im PCR-Test erkannt?
Alle Infos zum Podcast:
https://www.ndr.de/coronaupdate
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate -
Sonderfolge: Ein Jahr Pandemie - eure Geschichten
Wie habt ihr dieses besondere Jahr erlebt, was hat euch Mut gemacht? Eine ganz persönliche Folge mit euren Antworten.
Kundenrezensionen
Vielen Dank!
Vielen Dank, dass Sie sich weiterhin die Zeit nehmen, für Aufklärung zu sorgen. Ich möchte den Podcast nicht missen. Er ist mir eine vertrauenswürdige, zuverlässige Quelle, hilft mir bei der Einordnung, gibt mir zudem einen Wissensvorsprung. Obschon Herr Drosten regelmäßig unter Beschuss stand, hat er sich nicht zurückgezogen. Ich bin sehr froh darüber!
Vielen Dank an alle Mitwirkenden für das großartige Engagement!!
Prof. Dr. Sandra Ciesek greift mit ihrem Ausdruck und ihren Formulierungen oft daneben
„Frauen arbeiten als Erzieher oder Lehrer“ - ganz grosses Kino.
Top, aber
die Werbeeinblendungen zwischendrin waren ein Bischen störend.
Inhaltlich und formattechnisch ansonsten weiterhin Top
Top‑Podcasts in Medicine





Zuhörer haben auch Folgendes abonniert:





