10 episodes

Seit 1998 online. Das musikmagazin der neuen musikzeitung und des Bayerischen Rundfunks. Themen aus allen Bereichen der Musikkultur. Regelmäßig nonkonform!

das ist taktlos THG / MH

    • Musik
    • 4.5 • 4 Ratings

Seit 1998 online. Das musikmagazin der neuen musikzeitung und des Bayerischen Rundfunks. Themen aus allen Bereichen der Musikkultur. Regelmäßig nonkonform!

    184 – Die Triangel-Spieler – Musik- und Kulturpolitik im Abseits

    184 – Die Triangel-Spieler – Musik- und Kulturpolitik im Abseits

    3. Dezember 2015 / 21:05 bis 22:00 Uhr

    Live aus dem Studio 9 des Funkhauses München

    Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler

    Die 184. und letzte Ausgabe von taktlos in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk widmet sich der Frage nach dem dürftigen Standort von Musik- und Kulturpolitik im gesellschaftlichen Ganzen.

    Wir erwarten Christian Höppner (Präsident des Deutschen Kulturrates), Thomas Rietschel (noch Hochschul-Präsident, demnächst Kultur-Berater) und Agnes Krumwiede (Ex-Mitglied des Bundestages). Live-Musik gibt es von Moritz Eggert. Moderation Marlen Reichert und Theo Geißler.

    „taktlos“ am 3. Dezember um 21.05 Uhr live auf BR-KLASSIK.

    Podcast der Sendung:

    Das Video zur Sendung:

    Fotos aus der Sendung:

    • 55 min
    183 – Musik-Unterförderung – Wenig Wertschätzung, wenig Wert?

    183 – Musik-Unterförderung – Wenig Wertschätzung, wenig Wert?

    5. November 2015 / 21:05 bis 22:00 Uhr

    Live aus dem Studio 9 des Funkhauses München

    Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler

    Im Rahmen aktueller kulturpolitischer Diskussionen spielt Musik nur erste Lage Bratsche. Ob TTIP, ob Inklusion, ob Integration: In keiner offiziellen (Medien-)Stellungnahme wird die fraglos bedeutsame Rolle von Musik im Gefährdungspotential von TTIP, TISA, oder in ihrer konstruktiven Funktion als künstlerisches, kulturelles Vermittlungsinstrument genannt.

    Dringend nötige materielle Zuwendung, Investition in Aus- und Fortbildung von Lehrkräften oder zur Erarbeitung qualifizierten Unterrichtsmaterials unterbleibt. Es scheint ein Charakteristikum unseres Musiklebens zu sein, dass zwar (hochkommerzieller) Starglanz strahlt. Andererseits die gesamtgesellschaftliche Bedeutung von Musikerziehung und ihrer kommunikativen Kraft graumäusig im Schatten steht, auch weil die entsprechenden Protagonisten ihr Licht stets unter den Scheffel stellen.

    Gäste:



    * Ina Keßler (Initiative Musik)

    * Alexander Strauch (Komponist, Veranstalter)

    * Moritz Puschke (Deutscher Chorverband)



    Podcast

    Fotos (thg):

    • 57 min
    182 – Nahe Fremde: Musik aus Flüchtlings-Kulturen

    182 – Nahe Fremde: Musik aus Flüchtlings-Kulturen

    8. Oktober 2015 / 21:05 bis 22:00 Uhr

    Live aus dem Funkhaus München

    Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler

    Menschen auf der Flucht werden quer durch Europa getrieben. Mit den Vertriebenen reisen ihre Erfahrungen in die neue, unbekannte Heimat und treffen auf existierende Heimatlosigkeit. Wieviel Kultur braucht der Mensch, wie schwer lässt sie sich transportieren und rekultivieren an den neuen Orten und wie wichtig ist sie dabei? Musik als Gegenstand von Identität und Kommunikation, darum geht es bei „taktlos“ am 8. Oktober um 21.05 Uhr live auf BR-KLASSIK.

    Gäste



    * Ulrike Zöller (Musikjournalistin)

    * Martin Lentz (Dirigent des „Syrian Expat Philharmonic Orchestra“)

    * Afshin Ava (Musiker)



    Podcast der Sendung

    Links



    * Syrian Expat Philharmonic Orchestra

    * Ach, wir kennen uns wenig – Kein Deutschkurs ohne Lied: Flüchtlingsgedanken und Kultur (nmz 10/2015)

    * „Wir kämpfen jetzt mit unseren Instrumenten“ – In Bremen spielte das Syrian Expat Philharmonic Orchestra (SEPO) ein begeisterndes Einstandskonzert (nmz 10/2015)

    * Nachrichten aus der Welt des Wahren, Schönen und Guten (diese Sendung)



    Videomitschnitt







     

     

    • 56 min
    181 – Illusion Inklusion? Was Musikschulen leisten können

    181 – Illusion Inklusion? Was Musikschulen leisten können

    7. Mai 2015 / 21:05 bis 22:00 Uhr

    Live vom VdM-Kongress aus Münster

    Moderation: Marlen Reichert und Theo Geißler

    Es droht, zum folgenlosen politischen Modewort zu verkommen: Inklusion. Für wenige Begriffe trifft der Satz „Gut gemeint ist schlecht gemacht“ so genau zu. Beim Musikschulkongress in Münster prüft taktlos, was Musikschulen dank ihrer Professionalität den Sonntagsreden praktisch entgegenhalten können. Gesprächspartner: Reinhart von Gutzeit (“Jugend musiziert“), Ulrich Rademacher (Verband deutscher Musikschulen), Robert Wagner (Leiter der Musikschule Fürth, die seit Jahrzehnten konsequent inklusiv arbeitet) und Christian Höppner (Deutscher Musikrat). Am 7. Mai um 21.05 Uhr live aus der Musikhochschule Münster und auf BR-KLASSIK.

    Musikerinnen:



    * Leon Stüssel, Klavier und Paula Madden, Violoncello

    * Julius Schepansky, Akkordeon

    * Sonja Kowollik, Klavier + Leon Stüssel, Violine + John Henrik Mackenroth, Cello



    Links:



    * Inklusion, Illusion – taktlos-Ausgabe 177

    * Verband deutscher Musikschulen

    * Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

    * Thema Inklusion in der neuen musikzeitung



    Podcast der Sendung:

    Fotos der Sendung:

    • 58 min
    180 – Multimedial auf allen Kanälen – und wo bleibt die Musik?

    180 – Multimedial auf allen Kanälen – und wo bleibt die Musik?

    9. April 2015 / 21:05 bis 22:00 Uhr

    Live aus dem Funkhaus München

    Moderation: Theo Geißler und Thomas Stolcis

    Komponieren unter Zeitdruck, gegen andere, dem Urteil des Publikums ausgeliefert. Genau wie ein Kompositionswettbewerb sollen auch flimmernde Videoprojektionen während eines Konzerts zeitgenössische Musik wieder attraktiver machen. Medien und Technik machen´s heutzutage schließlich möglich. Doch hat die Musik das wirklich nötig? Schafft sie es bei allem Spektakel nicht mehr, nur für sich allein zu stehen?

    Diese Fragen stellt sich das Musikmagazin taktlos Ausgabe 180 am 9. April um 21’05 Uhr wie immer live auf BR-Klassik. In Zusammenarbeit mit Studierenden des Hochschulradios „Der junge Kulturkanal“ der Hochschule für Musik Karlsruhe diskutiert Theo Geißler mit seinen Gästen: Der Hamburger Violinist Simon Kluth hat den Kompositionswettbewerb „Composer Slam“ ins Leben gerufen. Mit ihm auf dem Sofa sitzen Patrick Borgeat, für den visuelle Effekte Bestandteil seiner Kompositionen sind, und der Augsburger Komponist und Verleger Volker Nickel.

    Gäste



    * Simon Kluth (Geiger)

    * Patrick Borgeat (Künstler)

    * Volker Nickel (Komponist und Verleger)

    * Vivi Vassileva (Marimbaphon)

    * Andreas Meier (Klavier)

    * Leo Betzl (Klavier), Maximilian Hirning (Kontrabass), Sebastian Wolfgruber (Schlagzeug)



    Mitarbeit



    * Kevin Frisch, Rebecca Pfister, Adrian Schmidt, Vivian Schneider und Malina Standke (Junger Kulturkanal)



    Podcast der Sendung

    Fotos zur Sendung

     

    • 54 min
    179 – TISA / TTIP – Musik unter Freihandelsdruck

    179 – TISA / TTIP – Musik unter Freihandelsdruck

    5. März 2015 / 21:05 bis 22:00 Uhr

    Live aus dem Funkhaus München

    Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler

    Mit sogenannten transnationalen Freihandelsabkommen sollen die Märkte zwischen Staaten geöffnet werden. Auch die (Musik-)kultur wird dabei als Ware verhandelt. Die Freihandelsabkommen werden Kulturen kompatibel machen und lang gewachsene Strukturen zerbröseln lassen. Die Folge: kulturelle Enteignung, Privatisierung der Öffentlichkeit. Doch darf man Musikkultur auf diese Weise behandeln? Ist sie nicht vielmehr ein Gut, das jede Gesellschaft für sich entwickeln muss?

    Diesen Fragen stellen wir uns am 5. März 2015 beim Musikmagazin taktlos Ausgabe 179 um 21:05 Uhr auf BR-KLASSIK.

    Gäste



    * Max Nyffeler (Musikpublizist)

    * Christian Höppner (Präsident des Deutschen Kulturrats, Generalsekretär des Deutschen Musikrats)

    * Chor der Hochschule Augsburg, Leitung: Tobias Reinsch.



    Links



    * Tag gegen TTIP

    * Unterwerfung – Theo Geißler über TTIP, Barbarei und Zivilisatio in der nmz

    * Deutscher Kulturrat

    * Deutscher Musikrat

    * Hochschulchor Augsburg fün4tel



    Podcast der Sendung

    Video







    Fotos

    • 57 min

Customer Reviews

4.5 out of 5
4 Ratings

4 Ratings

Theodosius ,

Taktlos

Gut

Top Podcasts In Musik

Juicy Money Records / DirTea
rbb, NDR Kultur & ARD Kultur
Anis Ferchichi
Animus
Jan Müller & Studio Bummens
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik