131 Folgen

"Der nerdige Trashtalk" über Rollen- & Brettspiele, Literatur, Comics und Filme. Unverfälschtes Nerd-Gelaber, kritische Rezensionen und spannende Einblicke in die deutsche Nerd-Szene. Kann Spuren von Intersektionalität, Queerness, Feminismus und guter Laune enthalten.

+++

"Der niveauvolle Trashtalk" ist unser Interview-SpinOff. Gleiche Thematik, gleicher Aufbau, aber mit wechselnden Gästinnen und Gästen, die auf ihrem Themengebiet echte Expert*innen sind.

+++

Die Hosts:

- Philipp ist mit seinem Nerdkultur-Blog https://nerds-gegen-stephan.de/ eine feste Größe in der deutschen Rollenspiel-Szene. Wenn er nicht gerade leidenschaftlich Comics liest, gewinnt er Kreativwettbewerbe für Indie-Rollenspiele (GRoTaNaRSpEW 2016, 2x WOPC 2021) und organisiert mit dem "Goldenen Stephan / PEN&P" den bedeutendsten deutschen Rollenspiel-Publikumspreis.

- Elea wurde schon öfters mal als Shooting-Star der Phantastik-Szene bezeichnet. Zudem ist sie eine langjährige (Live-)Rollenspielerin, streitbare Literatur-Aktivistin und hat einen Doktortitel in Kriminalpsychologie. Also der perfekte Gegenpart ab der 2. Trashtalk-Staffel. Mehr Infos zu ihr unter https://eleabrandt.de/

- André ist ein Urgestein der deutschen Rollenspiel-Szene und begleitet diese schon seit 2008 kritisch mit seinem Würfelheld-Blog (https://wuerfelheld.wordpress.com/). Außerdem ist er Herausgeber zahlreicher Phantastik-Anthologien und streitbarer Aktivist für Barrierefreiheit (sowohl beim Nerdkram als auch im echten Leben). Der Cyberpunk-Liebhaber wechselt sich seit der 4. Staffel mit Elea bei der Co-Moderation ab.

Und in wohliger Erinnerung an die 1. Staffel:

- Hendrik a.k.a. Herbert, Vollblutsatiriker, ist wiedererweckte Rollenspiel-Storyteller und langjähriger Tabletop-Stratege. Sein neues Youtube-Soloprojekt trägt den Namen "Herbert Immersion",

+++

Impressum: https://nerds-gegen-stephan.de/pages/impress.html
Datenschutzerklärung: https://nerds-gegen-stephan.de/pages/datenschutz.html

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk nerds-gegen-stephan.de

    • Freizeit
    • 4,6 • 25 Bewertungen

"Der nerdige Trashtalk" über Rollen- & Brettspiele, Literatur, Comics und Filme. Unverfälschtes Nerd-Gelaber, kritische Rezensionen und spannende Einblicke in die deutsche Nerd-Szene. Kann Spuren von Intersektionalität, Queerness, Feminismus und guter Laune enthalten.

+++

"Der niveauvolle Trashtalk" ist unser Interview-SpinOff. Gleiche Thematik, gleicher Aufbau, aber mit wechselnden Gästinnen und Gästen, die auf ihrem Themengebiet echte Expert*innen sind.

+++

Die Hosts:

- Philipp ist mit seinem Nerdkultur-Blog https://nerds-gegen-stephan.de/ eine feste Größe in der deutschen Rollenspiel-Szene. Wenn er nicht gerade leidenschaftlich Comics liest, gewinnt er Kreativwettbewerbe für Indie-Rollenspiele (GRoTaNaRSpEW 2016, 2x WOPC 2021) und organisiert mit dem "Goldenen Stephan / PEN&P" den bedeutendsten deutschen Rollenspiel-Publikumspreis.

- Elea wurde schon öfters mal als Shooting-Star der Phantastik-Szene bezeichnet. Zudem ist sie eine langjährige (Live-)Rollenspielerin, streitbare Literatur-Aktivistin und hat einen Doktortitel in Kriminalpsychologie. Also der perfekte Gegenpart ab der 2. Trashtalk-Staffel. Mehr Infos zu ihr unter https://eleabrandt.de/

- André ist ein Urgestein der deutschen Rollenspiel-Szene und begleitet diese schon seit 2008 kritisch mit seinem Würfelheld-Blog (https://wuerfelheld.wordpress.com/). Außerdem ist er Herausgeber zahlreicher Phantastik-Anthologien und streitbarer Aktivist für Barrierefreiheit (sowohl beim Nerdkram als auch im echten Leben). Der Cyberpunk-Liebhaber wechselt sich seit der 4. Staffel mit Elea bei der Co-Moderation ab.

Und in wohliger Erinnerung an die 1. Staffel:

- Hendrik a.k.a. Herbert, Vollblutsatiriker, ist wiedererweckte Rollenspiel-Storyteller und langjähriger Tabletop-Stratege. Sein neues Youtube-Soloprojekt trägt den Namen "Herbert Immersion",

+++

Impressum: https://nerds-gegen-stephan.de/pages/impress.html
Datenschutzerklärung: https://nerds-gegen-stephan.de/pages/datenschutz.html

    Episode 45 - "Richtiges" Rollenspiel (Staffel 4)

    Episode 45 - "Richtiges" Rollenspiel (Staffel 4)

    Was ist "richtiges" Rollenspiel? Gibt es das überhaupt? Und falls ja, warum spielt Philipp dann so falsch und Elea so richtig?
    Zumindest meint das unser heutiger Stargast Ralf Sandfuchs, der als beliebtes Szene-Urgestein, als Rollenspiel-Podcaster und sogar als preisgekrönter Autor zahlreicher Regelwerke & Abenteuer natürlich eine gewichtige Meinung mitbringt.

    • 1 Std. 39 Min.
    SpinOff-Folge 54 - Superhelden vs. Prinzessinnen

    SpinOff-Folge 54 - Superhelden vs. Prinzessinnen

    Sie sind stärker & schneller als der Rest von uns. Sie retten alle in Not und auch manchmal den Tag. Und sie sind ein Musterbeispiel für Moral & Ehrgefühl - Superheld*innen sind einfach eine Liga für sich, egal ob man sie selbst im Rollenspiel verkörpert oder ob man ihre Heldentaten in den Comics von DC & Marvel nachliest. Aber ist die Sache wirklich so einfach?
    Oder kann nicht einfach Jede*r zum Superhelden werden? Genau das erklärt uns heute Christian Endres, Deutschlands Comic-Experte #1! Aber er kommt nicht allein, denn an seiner Seite ist der "100 Questen e.V."-Vorsitzende André Jarosch, der gerade "Destined" crowdfundet und sich dem Thema über den Rollenspiel-Aspekt nähert.

    • 1 Std. 18 Min.
    Episode 44 - Goldener Stephan & BuCon 2023 (Staffel 4)

    Episode 44 - Goldener Stephan & BuCon 2023 (Staffel 4)

    Der größte & beste BuCon aller Zeiten ist vorbei - Und damit auch die 1. Hälfte (nämlich die Literatur-Sparte) des "Goldenen Stephan"-Publikumspreises. Also nehmen wir uns einfach mal die Zeit, um auf diese beiden Szene-Events zurückzublicken.
    Ums Rollenspiel-Hobby geht es aber natürlich auch, so ganz können wir nicht unsere Podcast-Wurzeln verleugnen ;-) Beispielsweise stellen wir in der Medienschau ein spottbilliges D&D-Einstiegsset sowie das wohl gruseligste Horror-Rollenspiel der letzten Jahre vor.

    • 1 Std. 18 Min.
    Bonusfolge 32 - Spontane Gedanken zu WWE Live München

    Bonusfolge 32 - Spontane Gedanken zu WWE Live München

    Erst vor wenigen Wochen haben wir uns in der SpinOff-Folge 50 von einem Liga-Promoter erklären lassen, was dieses Wrestling eigentlich ist. Und jetzt saßen wir plötzlich in der WWE-Show in München!
    Ein paar Eindrücke & Gedanken von Stephan & Philipp, spontan aufgenommen direkt nach der Show im Hotelzimmer.

    • 7 Min.
    SpinOff-Folge 53 - Dune als popkulturelles Phänomen & Intrigantes Rollenspiel auf dem Wüstenplaneten

    SpinOff-Folge 53 - Dune als popkulturelles Phänomen & Intrigantes Rollenspiel auf dem Wüstenplaneten

    Der 2. Teil der "Dune"-Verfilmung lässt auf sich warten - Also die perfekte Gelegenheit, sich die Wartezeit mit den offiziellen Rollenspiel zu vertreiben!
    Der bekannte Autor Robert Corvus (DSA: Die Phileasson-Saga, Perry Rhodan) hat maßgeblich an der deutschen Übersetzung mitgearbeitet und ist auch ansonsten ganz tief drin im Fandom rund um den Wüstenplaneten. Daher ist er der ideale Gesprächspartner, um nicht nur das Rollenspiel vorzustellen, sondern auch das gesamte "Dune"-Universum: Worum geht es da eigentlich? Und worum geht es wirklich? Wer war der Autor Frank Herbert? Wieso ist der popkulturelle Einfluss so groß? Und was hat - kein Clickbait - eigentlich Hitler mit den Romanen zu tun?

    • 1 Std. 26 Min.
    SpinOff-Folge 52 - Abenteuer verzapfen

    SpinOff-Folge 52 - Abenteuer verzapfen

    Wie schreibt man ein gutes Abenteuer? Wo fängt man überhaupt an? Wie bekommt man ein episches Finale hin? Was passiert eigentlich in dem langen Zeitraum dazwischen? Und wie sorgt man dafür, dass es nicht zu leicht oder zu schwer wird?
    Fragen über Fragen, die in dieser 52. SpinOff-Folge ein vielfach publiziertes Rollenspiel-Urgestein beantwortet! Denn Karl-Heinz Zapf hat nicht nur zahlreiche Kurz- & Langabenteuer sowie Kampagnen für den "Schnutenbach"-Kosmos veröffentlicht, sondern in rund vier Jahrzehnten intensivem Rollenspiel auch jede Menge gute & schlechte Konkurrenzprodukte ausprobiert.

    • 1 Std. 21 Min.

Kundenrezensionen

4,6 von 5
25 Bewertungen

25 Bewertungen

Würfelheld ,

Toller nerdiger Podcast

"Der nerdige & niveauvolle Trashtalk" ist ein klangreiche Reise durch die Welt der Phantastik. Nicht nur das die beiden Hosts Elea und Philipp eine gelungene Themenauswahl präsentieren, sondern immer wieder tolle Gäst*innen begrüssen. Wer auf nerdiges Zeug wie etwa Pen Paper, Comics, Brettspiele, fantastische Literatur steht, ist hier genau richtig.

ClemenZzZzZ ,

Begeisternd und authentisch, mit guter Gästewahl

Eigentlich war ich nur mal neugierig, wie sich Elea so als Podcasterin schlägt, da ich ihre Bücher mochte und sie auf Cons (lang her -.-) sympathisch fand. Aber sie und auch Philipp haben so eine begeisternde Art, über ihr Hobby zu sprechen, dass ich dann doch mal dieses „Rollenspiel“ ausprobiert habe. Und jetzt hab ich ein neues Lieblingshobby, danke dafür!
Spannend ist die bunt gemischte Auswahl der Gäste: während sie in den nerdigen Folgen vor allem Szene-Stars ranholen, gibt es in den niveauvollen Folgen oft Nischenthemen, die aber immer interessant sind. Die beiden haben ein wirklich gutes Näschen für die Gäste.
Interessant ist auch, dass gern mal tagesaktueller und oft kontroverser Szene-Kram besprochen wird, mitunter, vor allem für Hörer wie mich, die nicht so tief in all die Twitter-Threads und Facebook-Gruppen eintauchen. Ich hab das Gefühl, dass die beiden trotz manchmal unterschiedlicher Sichtweisen ihrer Linie treu bleiben, auch auf die Gefahr hin, Hörer zu verlieren. Das macht sie authentisch. Deshalb meine Empfehlung, gerade auch für Neuspieler wie mich.

HeinoHolzig ,

Nerdige Wundertüte

Eine witzige und vor allem kompetente Reise durch die Phantastik 🤓

Top‑Podcasts in Freizeit

Barbara, Nano und Saša
Lou Schmidt & EDEKA
Noel Dederichs, Katja Dederichs
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer
GameStar
Rocket Beans TV

Das gefällt dir vielleicht auch

Thomas Michalski, Michael Mingers
Daniel Neugebauer, Patrick Jedamzik und Freunde
Mirco Sadrinna, David Wagner und FeyTiane
Michael Grassl
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Deutschlandfunk Nova