1 Std. 28 Min.

Der Terranische Kongress Nr. 24 - Für eine Hand voll Nudeln Der terranische Kongress

    • Science-Fiction

Der Terranische Kongress tagt nach langer Auszeit wieder! Dominik hat sich Markus, Sven und Chris geschnappt und vor die Mikrophone gezerrt. Heute sprechen die Herren über die aktuellen Ausgaben der Perry Rhodan Serien. Da in der langen Ruhephase aber einiges zusammengekommen ist, beschränken wir uns vorerst auf folgendes Programm:

- Perry Rhodan EA Nr. 3260 - Die Wahl der Akonin - Kai Hirdt
- Perry Rhodan EA Nr. 3261 - Omen-7 antwortet nicht - Oliver Fröhlich
- Perry Rhodan EA Nr. 3262 - Im Kern des Gasplaneten - Michelle Stern
- Perry Rhodan EA Nr. 3263 - Sternensand - Michael Marcus Thurner
- Perry Rhodan EA Nr. 3264 - Prophanie - Michael Marcus Thurner
- Perry Rhodan EA Nr. 3265 - Angriff der Schattengarde - Susan Schwartz
- Perry Rhodan NEO Nr. 324 - Die Schläferin - Rüdiger Schäfer
- Perry Rhodan NEO Nr. 325 - Die Dimensionsfalle - Lucy Guth
- Perry Rhodan Androiden Nr. 1 - Totenozean - Kai Hirdt
- Perry Rhodan Androiden Nr. 2 - Der falsche Feind - Madeleine Puljic

Alle weiteren offenen Ausgaben sowie die Miniserie Androiden folgen in der nächsten Folge. Dann werden wir uns der neuen zwölfbändigen Reihe von Kai Hirdt im Schwerpunkt widmen.

Die Perry Rhodan News, fallen dieses Mal recht dürftig aus. Auf eine Sache soll hier trotzdem noch einmal hingewiesen werden. Wir werden uns auch in diesem Jahr wieder am Perry Rhodan Stand auf der FedCon engagieren und mit den Autoren ein Panel bestreiten. Wir halten euch über den Podcast und den Blog auf dem Laufenden. Das Panel wird im kleinen Saal stattfinden und wir informieren euch über den genauen Zeitpunkt. Wer den Auftritt des letzten Jahres noch einmal anschauen möchte, kann das gern auf dem YouTube-Kanal von Radio Freies Ertrus tun.

In der Rubrik Currently Reading sprechen die Jungs über die aktuellen Lesereisen durch das Perryversum. Hier kommen die Tolkander zur Sprache. Chris und Sven lesen gerade den Zyklus von Nr. 1800-1899. Leider gibt es dabei gemischte Gefühle, denn im ersten Zyklus, den Robert Feldhoff verantwortet, gibt es Licht und Schatten. Dominik arbeitet sich durch die Planetenromane, zuletzt hat er die folgenden Taschenbücher gelesen:
- PR TB Nr. 293 - Das Ende der Duuhrt - Arndt Ellmer (Auris-Trilogie Bd. 1)
- PR TB Nr. 295 - Die Symbionten des Limbus - Arndt Ellmer (Auris-Trilogie Bd. 2)
- PR TB Nr. 297 - Metamorphose einer Superintelligenz - Arndt Ellmer (Auris-Trilogie Bd. 3)
- PR TB Nr. 137 - Am Rand des Universums - Clark Darlton
- PR TB Nr. 190 - Die Kinder von Saint Pidgin - Ernst Vlcek

Außerdem sprechen wir noch kurz über den 165. Silberband und den sechsten Band der Mark Brandis Reihe „Die Vollstrecker“.

In dieser Ausgabe vergeben wir unseren Bestpreis für das beste Perry Rhodan Heft im Jahrgang 2023. Chris wird noch einen eigenen Blogbeitrag zusammenbauen, um diesen Anlass noch mal zu würdigen. Wir gratulieren den Preisträgern (die ich hier noch nicht verrate). Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr un

Der Terranische Kongress tagt nach langer Auszeit wieder! Dominik hat sich Markus, Sven und Chris geschnappt und vor die Mikrophone gezerrt. Heute sprechen die Herren über die aktuellen Ausgaben der Perry Rhodan Serien. Da in der langen Ruhephase aber einiges zusammengekommen ist, beschränken wir uns vorerst auf folgendes Programm:

- Perry Rhodan EA Nr. 3260 - Die Wahl der Akonin - Kai Hirdt
- Perry Rhodan EA Nr. 3261 - Omen-7 antwortet nicht - Oliver Fröhlich
- Perry Rhodan EA Nr. 3262 - Im Kern des Gasplaneten - Michelle Stern
- Perry Rhodan EA Nr. 3263 - Sternensand - Michael Marcus Thurner
- Perry Rhodan EA Nr. 3264 - Prophanie - Michael Marcus Thurner
- Perry Rhodan EA Nr. 3265 - Angriff der Schattengarde - Susan Schwartz
- Perry Rhodan NEO Nr. 324 - Die Schläferin - Rüdiger Schäfer
- Perry Rhodan NEO Nr. 325 - Die Dimensionsfalle - Lucy Guth
- Perry Rhodan Androiden Nr. 1 - Totenozean - Kai Hirdt
- Perry Rhodan Androiden Nr. 2 - Der falsche Feind - Madeleine Puljic

Alle weiteren offenen Ausgaben sowie die Miniserie Androiden folgen in der nächsten Folge. Dann werden wir uns der neuen zwölfbändigen Reihe von Kai Hirdt im Schwerpunkt widmen.

Die Perry Rhodan News, fallen dieses Mal recht dürftig aus. Auf eine Sache soll hier trotzdem noch einmal hingewiesen werden. Wir werden uns auch in diesem Jahr wieder am Perry Rhodan Stand auf der FedCon engagieren und mit den Autoren ein Panel bestreiten. Wir halten euch über den Podcast und den Blog auf dem Laufenden. Das Panel wird im kleinen Saal stattfinden und wir informieren euch über den genauen Zeitpunkt. Wer den Auftritt des letzten Jahres noch einmal anschauen möchte, kann das gern auf dem YouTube-Kanal von Radio Freies Ertrus tun.

In der Rubrik Currently Reading sprechen die Jungs über die aktuellen Lesereisen durch das Perryversum. Hier kommen die Tolkander zur Sprache. Chris und Sven lesen gerade den Zyklus von Nr. 1800-1899. Leider gibt es dabei gemischte Gefühle, denn im ersten Zyklus, den Robert Feldhoff verantwortet, gibt es Licht und Schatten. Dominik arbeitet sich durch die Planetenromane, zuletzt hat er die folgenden Taschenbücher gelesen:
- PR TB Nr. 293 - Das Ende der Duuhrt - Arndt Ellmer (Auris-Trilogie Bd. 1)
- PR TB Nr. 295 - Die Symbionten des Limbus - Arndt Ellmer (Auris-Trilogie Bd. 2)
- PR TB Nr. 297 - Metamorphose einer Superintelligenz - Arndt Ellmer (Auris-Trilogie Bd. 3)
- PR TB Nr. 137 - Am Rand des Universums - Clark Darlton
- PR TB Nr. 190 - Die Kinder von Saint Pidgin - Ernst Vlcek

Außerdem sprechen wir noch kurz über den 165. Silberband und den sechsten Band der Mark Brandis Reihe „Die Vollstrecker“.

In dieser Ausgabe vergeben wir unseren Bestpreis für das beste Perry Rhodan Heft im Jahrgang 2023. Chris wird noch einen eigenen Blogbeitrag zusammenbauen, um diesen Anlass noch mal zu würdigen. Wir gratulieren den Preisträgern (die ich hier noch nicht verrate). Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.

Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).

Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr un

1 Std. 28 Min.