
993 Folgen

detektor.fm | Politik detektor.fm – Das Podcast-Radio
-
- Regierung
-
-
4,7 • 26 Bewertungen
-
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
-
Ist diese Folge Rainbow Washing?
Es ist Pride Month! Im Internet, in Schaufenstern oder auf Werbeflächen sieht man deswegen gerade große Regenbogenflaggen oder die Worte „Happy Pride Month“. Schaut man genauer hin, handelt es sich dabei oft um Werbung. Kritiker und Kritikerinnen werfen vielen Unternehmen deshalb vor, dass sie Rainbow Washing betreiben.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
Diese Folge ist die zweite in unserer queeren Themenwoche im Rahmen des Pride Month. Hier geht’s zu den weiteren Folgen:
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-rainbow-washing -
Wird Fliegen durch Emissionshandel klimafreundlicher?
Der Flugverkehr ist seit 2012 Teil des Emissionshandels in der EU. Aber was bringt das wirklich für den Klimaschutz?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-emissionshandel -
Wie gespalten ist die türkische Gesellschaft nach der Wahl?
Die Präsidentschaftswahlen in der Türkei haben mit einem denkbar knappen Resultat geendet, wie gespalten ist die Gesellschaft?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
Hier geht es zu den Folgen aus unserer Themenwoche zu den Wahlen in der Türkei:
Wie könnte eine Türkei nach Erdogan aussehen?
Wie beschäftigt die Wahl die türkisch-deutsche Community?
Welche Rolle spielen feministische Themen bei der Wahl?
Was will die Türkei von Syrien?
Erdbeben in der Türkei
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-erdogan-gewinnt-praesidentschaftswahl -
Wie geht guter Schutz vor Onlinespielsucht?
Glücksspiel kann süchtig machen. Aber woran erkennen wir, dass wir süchtig sind und wie kann Schutz vor Sucht von Onlineglücksspiel aussehen?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-sucht -
Was bringen Bürgerräte für die Demokratie?
Bürgerräte diskutieren aktuelle Themen und erarbeiten Vorschläge für die Politik. Bindend sind die Ergebnisse aber nicht. Was bringen Bürgerräte für die Demokratie?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
Hier könnt ihr für uns abstimmen beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/zurueck-zum-thema/
Die brand eins-Folge zum Thema Volksentscheide findet ihr hier: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-brigitte-geissel-volksentscheide
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-buergerraete-2 -
Kostet das Erdbeben Erdogan den Wahlsieg?
Vor drei Monaten hat ein katastrophales Erdbeben die Türkei erschüttert. Wie ist die Situation in den betroffenen Gebieten heute und welche Folgen hat das Erdbeben für die Wahl in der Türkei?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
Diese Folge ist die letzte in unserer Themenwoche zu den Präsidentschaftswahlen in der Türkei am 14. Mai. Bereits erschienen sind:
Wie könnte eine Türkei nach Erdogan aussehen?
Wie beschäftigt die Wahl die türkisch-deutsche Community?
Welche Rolle spielen feministische Themen bei der Wahl?
Was will die Türkei von Syrien?
Hier könnt ihr für uns abstimmen beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/zurueck-zum-thema/
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-erdbeben-in-der-tuerkei
Kundenrezensionen
Erfrischender, informativer Podcast
... mit solide humanistischen Perspektiven, klarer Sprache und super Beiträgen, immer wieder eine Freude!
Top Podcast
Interessante Themen, gut ausgearbeitet.
Leider zu viel gender Begriffe, dies nervt mich persönlich. Daher Sternchen Abzug