20 Min.

„Deutschlands Wasserstoffstrategie: Kann die Wasserstoffwirtschaft damit jetzt so richtig anlaufen?‪“‬ Energieschub

    • Politik

Damit Deutschland von fossilen Energieträgern wegkommt, kristallisiert sich immer mehr heraus: Wir brauchen neben erneuerbar produziertem Strom auch jede Menge Wasserstoff – gerade für diejenigen Bereiche in der Industrie oder im Verkehr, die nicht so ohne weiteres elektrifiziert werden können. Damit ausreichend Wasserstoff verfügbar ist, dass er genutzt werden kann und alle Akteure so richtig loslegen, hat die Bundesregierung in diesem Sommer ein Update der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Über allem steht das Ziel, einer zuverlässigen Versorgung Deutschlands mit Wasserstoff – und zwar auf Dauer nachhaltigem Wasserstoff. Wir machen den Praxis-Check: Ist Deutschland damit auf dem richtigen Weg in eine funktionierende Wasserstoffwirtschaft? Das besprechen in der aktuellen Folge unseres Podcasts „Energieschub“ wie immer TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad und Host Annika Burchard.

Damit Deutschland von fossilen Energieträgern wegkommt, kristallisiert sich immer mehr heraus: Wir brauchen neben erneuerbar produziertem Strom auch jede Menge Wasserstoff – gerade für diejenigen Bereiche in der Industrie oder im Verkehr, die nicht so ohne weiteres elektrifiziert werden können. Damit ausreichend Wasserstoff verfügbar ist, dass er genutzt werden kann und alle Akteure so richtig loslegen, hat die Bundesregierung in diesem Sommer ein Update der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Über allem steht das Ziel, einer zuverlässigen Versorgung Deutschlands mit Wasserstoff – und zwar auf Dauer nachhaltigem Wasserstoff. Wir machen den Praxis-Check: Ist Deutschland damit auf dem richtigen Weg in eine funktionierende Wasserstoffwirtschaft? Das besprechen in der aktuellen Folge unseres Podcasts „Energieschub“ wie immer TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad und Host Annika Burchard.

20 Min.