10 Min.

Die Auswirkungen von COVID-19 auf den E-Commerce Die Postkutsche

    • Musikgeschichte

Die Auswirkungen von COVID-19 auf den E-Commerce waren enorm. Die Pandemie hat den Sektor massiv beeinflusst und zu einem massiven Anstieg im eCommerce geführt. Die letzten fünf Jahre war das Wachstum linear, aber durch Corona stieg es exponentiell an. Die Beschränkungen zwangen die Menschen, ihre Einkäufe online zu tätigen, was dazu führte, dass fast jede Branche überproportional im eCommerce profitierte. Das Konsumverhalten hat sich aufgrund der Pandemie verändert, und viele Menschen haben ihre Ausgaben eingeschränkt und nur das online bestellt, was sie konnten. DIY- und Gartenbranche profitierten überproportional davon, dass sich die Menschen zu Hause schön machten. Es gab jedoch auch Herausforderungen, insbesondere für kleine Händler und kleine Unternehmen, die aufgrund der Pandemie verdrängt wurden. Logistische Probleme, insbesondere aus China, erschwerten die Situation zusätzlich. Trotzdem profitierte der E-Commerce insgesamt von der Pandemie, da die Menschen eine höhere digitale Affinität entwickelten. Jetzt, da die Beschränkungen aufgehoben werden und die Menschen wieder reisen und ausgehen wollen, wird es für den E-Commerce wieder eine Herausforderung geben. Der eCommerce konnte jedoch durch den Omni-Channel-Mixed-Ansatz, der sowohl online als auch stationär betrieben wird, einiges abfedern.
Kennenlerngespräch buchen: http://die-postkutsche.de/termin
Vernetze dich mit mir: http://die-postkutsche.de/links 

Die Auswirkungen von COVID-19 auf den E-Commerce waren enorm. Die Pandemie hat den Sektor massiv beeinflusst und zu einem massiven Anstieg im eCommerce geführt. Die letzten fünf Jahre war das Wachstum linear, aber durch Corona stieg es exponentiell an. Die Beschränkungen zwangen die Menschen, ihre Einkäufe online zu tätigen, was dazu führte, dass fast jede Branche überproportional im eCommerce profitierte. Das Konsumverhalten hat sich aufgrund der Pandemie verändert, und viele Menschen haben ihre Ausgaben eingeschränkt und nur das online bestellt, was sie konnten. DIY- und Gartenbranche profitierten überproportional davon, dass sich die Menschen zu Hause schön machten. Es gab jedoch auch Herausforderungen, insbesondere für kleine Händler und kleine Unternehmen, die aufgrund der Pandemie verdrängt wurden. Logistische Probleme, insbesondere aus China, erschwerten die Situation zusätzlich. Trotzdem profitierte der E-Commerce insgesamt von der Pandemie, da die Menschen eine höhere digitale Affinität entwickelten. Jetzt, da die Beschränkungen aufgehoben werden und die Menschen wieder reisen und ausgehen wollen, wird es für den E-Commerce wieder eine Herausforderung geben. Der eCommerce konnte jedoch durch den Omni-Channel-Mixed-Ansatz, der sowohl online als auch stationär betrieben wird, einiges abfedern.
Kennenlerngespräch buchen: http://die-postkutsche.de/termin
Vernetze dich mit mir: http://die-postkutsche.de/links 

10 Min.