8 Min.

Die Bedeutung von Retargeting und Remarketing - Wie profitabel einsetzen‪?‬ Die Postkutsche

    • Musikgeschichte

In der heutigen Episode des eCommerce Podcasts "Die Postkutsche" geht es um Retargeting und Remarketing. Retargeting ist eine Methode des Onlinemarketings, bei der mithilfe eines Tracking-Skripts (Pixel) Kunden auf anderen Webseiten identifiziert und erneut angesprochen werden können. Dadurch können Anzeigen beispielsweise auf Social Media-Plattformen, Webseiten oder in Form von Bannerwerbung gezeigt werden. Diese Methode ist bei Google, Pinterest, YouTube und anderen Plattformen möglich. Für Onlineshops ist es wichtig zu überlegen, welchen Wert ein Kunde hat und wie viel Geld man ausgeben kann, um ihn zurückzugewinnen. Remarketing kann in verschiedenen Schritten eingesetzt werden, wie beispielsweise im Check-out oder Warenkorb-Bereich. Man kann dem Kunden dort passende Produkte oder Angebote anzeigen und ihn zum Abschluss des Kaufs auffordern. Auch im Awareness-Bereich kann Remarketing eingesetzt werden, um Kunden, die nicht gekauft haben, erneut anzusprechen. Es ist jedoch wichtig, dass Remarketing-Kampagnen und -Regeln sorgfältig definiert werden, um profitabel zu bleiben. Es gibt hierbei eine gewisse Komplexität, die beachtet werden muss. Der Einsatz von Tracking-Tools kann hierbei hilfreich sein. Es ist wichtig, sich zu informieren, welche Strategien in welchem Schritt Sinn ergeben und welche Plattformen man dafür nutzen sollte. Die Vorteile von Retargeting liegen darin, dass Kunden erneut angesprochen werden können und dass man dadurch bares Geld sparen kann. Ein Nachteil kann sein, dass man zu viel Geld für Anzeigen ausgibt und dadurch nicht mehr profitabel ist. Daher sollte man darauf achten, die Kampagnen effektiv und rentabel zu gestalten.
Kennenlerngespräch buchen: http://die-postkutsche.de/termin
Vernetze dich mit mir: http://die-postkutsche.de/links 

In der heutigen Episode des eCommerce Podcasts "Die Postkutsche" geht es um Retargeting und Remarketing. Retargeting ist eine Methode des Onlinemarketings, bei der mithilfe eines Tracking-Skripts (Pixel) Kunden auf anderen Webseiten identifiziert und erneut angesprochen werden können. Dadurch können Anzeigen beispielsweise auf Social Media-Plattformen, Webseiten oder in Form von Bannerwerbung gezeigt werden. Diese Methode ist bei Google, Pinterest, YouTube und anderen Plattformen möglich. Für Onlineshops ist es wichtig zu überlegen, welchen Wert ein Kunde hat und wie viel Geld man ausgeben kann, um ihn zurückzugewinnen. Remarketing kann in verschiedenen Schritten eingesetzt werden, wie beispielsweise im Check-out oder Warenkorb-Bereich. Man kann dem Kunden dort passende Produkte oder Angebote anzeigen und ihn zum Abschluss des Kaufs auffordern. Auch im Awareness-Bereich kann Remarketing eingesetzt werden, um Kunden, die nicht gekauft haben, erneut anzusprechen. Es ist jedoch wichtig, dass Remarketing-Kampagnen und -Regeln sorgfältig definiert werden, um profitabel zu bleiben. Es gibt hierbei eine gewisse Komplexität, die beachtet werden muss. Der Einsatz von Tracking-Tools kann hierbei hilfreich sein. Es ist wichtig, sich zu informieren, welche Strategien in welchem Schritt Sinn ergeben und welche Plattformen man dafür nutzen sollte. Die Vorteile von Retargeting liegen darin, dass Kunden erneut angesprochen werden können und dass man dadurch bares Geld sparen kann. Ein Nachteil kann sein, dass man zu viel Geld für Anzeigen ausgibt und dadurch nicht mehr profitabel ist. Daher sollte man darauf achten, die Kampagnen effektiv und rentabel zu gestalten.
Kennenlerngespräch buchen: http://die-postkutsche.de/termin
Vernetze dich mit mir: http://die-postkutsche.de/links 

8 Min.