
6 episodes

Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin NDR Podcasts
-
- Gesundheit und Fitness
-
-
4.3 • 434 Ratings
-
Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht umsetzen kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause.
-
(6) Wie viel Eiweiß wir brauchen - Dr. Viola Andresen über Fettleber
Müdigkeit, Völlegefühl und Druck im rechten Oberbauch: So macht sich nach Jahrzehnten stillen Leidens bei Jens L. die krankhaft vergrößerte Leber bemerkbar. Der 50-jährige Schleswig-Holsteiner hat Glück, entzündet ist seine ernährungsbedingte Fettleber noch nicht, doch er muss unbedingt handeln. Damit die verfettete Leber gesund wird, soll er vor allem auf Eiweiß setzen: Eier, Quark, Fisch, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte und Nüsse. Im Gespräch mit Julia Demann klärt Ernährungs-Doc Viola Andresen darüber auf, warum die Fettleber so tückisch ist und was es mit der Darm-Leber-Achse auf sich hat. Welche Dosis an Proteinen ist für den Körper gesund, und woher sollten sie stammen? Antworten gibt es in dieser Folge - und dazu ein leckeres Rezept mit viel Eiweiß, das lange satt macht.
Links und Infos:
Rezept "Gebratene Ingwer-Pilze mit Avocado":
https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-11158_broadcast-1530_station-ndrtv.html
Infos zur Fettleber:
https://www.ndr.de/fettleber102.html
Fettlebertest:
https://www.ndr.de/quiz14778.html
Ernährungsempfehlungen für Menschen mit Fettleber:
https://www.ndr.de/fettleber120.html
Weitere Rezepte für Menschen mit Fettleber:
https://www.ndr.de/rezeptdb236.html
Eiweißhaltige Lebensmittel - wie viel Eiweiß gesund ist:
https://www.ndr.de/eiweiss102.html
High-Protein-Produkte:
https://www.ndr.de/eiweiss136.html
Formula-Diät und Eiweißshakes:
https://www.ndr.de/eiweissshakes100.html
https://www.ndr.de/formula100.html
Jens L. sucht Hilfe bei den Ernährungs-Docs - der Ursprungsfall aus dem TV:
https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs282.html
Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung!
An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt:
Host: Julia Demann
Autorin: Gesa Lütten
Produktion: Philip Kettenmann
Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz -
(5) Zuckerarme Ernährung gegen Entzündungen - Dr. Matthias Riedl über Blasenentzündung
Jaana B. hat immer wieder Blasenentzündungen. Mindestens einmal pro Monat, oft auch häufiger. Die junge Frau ist verzweifelt und am Ende ihrer Kräfte, sie spricht nur noch auf ein Antibiotikum an. Das macht den Ernährungs-Docs große Sorgen. Sie müssen einen Weg finden, die Entzündung zu stoppen - und zwar mit der Ernährung. Auf Weizenprodukte, Zucker und Schweinefleisch soll Jaana möglichst ganz verzichten und dafür auf entzündungshemmende Lebensmittel setzen. Im Gespräch mit Julia Demann berichtet Ernährungs-Doc Matthias Riedl, warum es sich lohnt, den eigenen Zuckerkonsum zu reduzieren. Natürlich wird auch in dieser Folge ein Original-Ernährungs-Docs- Rezept mitserviert: eine leckere Beeren-Tarte, die ganz ohne Zucker auskommt!
Links und Infos:
Rezept "Beerentarte ohne Backen":
https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-11751_broadcast-1530_station-ndrtv.html
Weitere Rezepte bei Blasenentzündung:
https://www.ndr.de/rezeptdb354.html
Blasenentzündung erkennen und behandeln:
https://www.ndr.de/blasenentzuendung112.html
Die richtige Ernährung bei Blasenentzündung:
https://www.ndr.de/blasenentzuendung140.html
Hier gehts zu unserem Podcast-Tipp "eat.READ.sleep. Bücher für dich":
https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/
Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung!
An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt:
Host: Julia Demann
Autorin: Katja Gundlach
Produktion: Philip Kettenmann
Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz -
(4) Mit Clean Eating gegen Sodbrennen - Dr. Silja Schäfer über Reflux
Bernd P. muss schwer aufstoßen: Reflux, besser bekannt als Sodbrennen, ist sein ständiger Begleiter. Der Logopäde kämpft mit heftigem Brennen in der Speiseröhre, Husten und Heiserkeit. Was ihm besonders Angst macht: Die Reflux-Medikamente, die er seit Jahren regelmäßig nimmt, können bei langer Anwendung unerwünschte Nebenwirkungen haben. Internistin Silja Schäfer ist außerdem besorgt über Bernd P.s Bauchumfang: 136 Zentimeter - es sollten unter 102 sein. Sie empfiehlt ihm ein spezielles Ernährungskonzept zum Abnehmen und um den Magen nicht weiter zu reizen: Clean Eating. Was es damit auf sich hat und warum sich ein Blick auf die Zutatenliste von Lebensmitteln immer lohnt, erklärt die Ernährungsmedizinerin im Gespräch mit Host Julia Demann. Ein passendes Rezept gibt's wie immer on top: clean, regional, saisonal und einfach lecker!
Links und Infos:
Zubereitung KüKaLeiWa:
https://www.ndr.de/sodbrennentherapie100.pdf
Bernd P.s "'Kein Rezept'-Rezept" für Ofengemüse:
https://www.ndr.de/ofengemueserezept100.pdf
Infos zum Clean Eating:
https://www.ndr.de/cleaneating104.html
Reflux erkennen und behandeln:
https://www.ndr.de/sodbrennen120.html
Ernährungstipps bei Sodbrennen:
https://www.ndr.de/sodbrennen130.html
Mehr Rezepte bei Sodbrennen:
https://www.ndr.de/rezeptdb226.html
Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung!
An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt:
Host: Julia Demann
Autorin: Gesa Lütten
Produktion: Philip Kettenmann
Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz -
(3) Was der Verdauung hilft - Dr. Viola Andresen über das Reizdarmsyndrom
Mareike B. ist am Ende ihrer Kräfte. Die 34-Jährige leidet unter chronischer Verstopfung. Täglich quälen sie Bauchschmerzen, Krämpfe und ein extrem aufgeblähter Bauch. Die Magen- und Darm-Spezialistin Viola Andresen findet heraus, was die dreifache Mutter hat: ein schweres Reizdarmsyndrom. Sie entdeckt auch mögliche Auslöser, darunter künstliche Süßstoffe, die Mareike B. durch Fitness-Shakes jahrelang in rauen Mengen getrunken hat. Ihr Darm reagiert gereizt auf sogenannte FODMAPs - bestimmte Kohlenhydrate und Zuckeraustauschstoffe. Im Gespräch mit Host Julia Demann erläutert Doc Andresen, wann bei Verstopfung eine befristete Low-FODMAP-Diät sinnvoll sein kann und wann im Gegenteil mit einer besonders ballaststoffreichen Ernährung gegengesteuert werden sollte. Wie können wir generell unserer Verdauung guttun? Dazu gibt es hier die Antworten - plus natürlich ein passendes Rezept der NDR Ernährungs-Docs!
Links und Infos:
Rezept "Geröstetes Müsli (Frühstücksgranola)":
https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-15090_broadcast-1530_station-ndrtv.html
Ballaststoffe - alles über die Darm-Fitmacher:
https://www.ndr.de/ballaststoffe101.html
Ernährung beim Reizdarmsyndrom (Low-FODMAP):
https://www.ndr.de/fodmapliste106.html
Reizdarmsyndrom erkennen und behandeln:
https://www.ndr.de/reizdarm104.html
Weitere Rezepte bei Reizdarm:
https://www.ndr.de/rezeptdb272.html
Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung!
An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt:
Host: Julia Demann
Autorin: Annette Willenbücher
Produktion: Philip Kettenmann
Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz -
(2) Gesunder Darm hilft der Haut - Dr. Silja Schäfer über Neurodermitis
Schon mit sechs Monaten hatte Charlotte K. ihren ersten Neurodermitis-Schub. Seither plagen sie ständiger Juckreiz und offene, rissige Haut, fast täglich benutzt sie Kortison-Salbe. Ein Blick in ihr Ernährungsprotokoll zeigt Ernährungs-Doc Silja Schäfer: Charlotte trinkt gerne süße Limos und Säfte. Doch der viele Zucker ist nicht gut für ihre Darm - und somit auch schlecht für die Neurodermitis: Er befeuert sie geradezu. Im Gespräch mit Gastgeberin Julia Demann erklärt die Ernährungsmedizinerin, wie Darm und Haut zusammenhängen, warum warmes Wasser besser ist als kaltes und wie man die wichtigen guten Darmbakterien am besten auf Trab bringt. Ein passendes Rezept gibt's natürlich auch gleich dazu!
Links und Infos:
Rezept "Orientalischer Blumenkohl-Salat":
https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-13903_broadcast-1530_station-ndrtv.html
Gutes für den Darm:
https://www.ndr.de/darmgesundheit100.html
Ernährung bei Neurodermitis:
https://www.ndr.de/neurodermitis108.html
Neurodermitis erkennen und behandeln:
https://www.ndr.de/neurodermitis106.html
Mehr Rezepte bei Neurodermitis:
https://www.ndr.de/rezeptdb290.html
Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung!
An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt:
Host: Julia Demann
Autorin: Ulrike Heimes
Produktion: Philip Kettenmann
Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz -
(1) Hafer senkt den Blutzuckerspiegel - Dr. Matthias Riedl über Diabetes
Seit Jahren spritzt Bernd P. Insulin, denn er leidet an der Volkskrankheit Diabetes Typ 2. Die Folge: Er nimmt immer mehr zu, denn Insulin wirkt gewichtssteigernd. Der Leiter einer Krankenpflege-Schule kennt die damit verbundenen Gefahren eigentlich genau - und will vor allem für seine kleine Tochter raus aus dem Teufelskreis. Die Chancen stehen gut, denn einmal Insulin heißt nicht unbedingt immer Insulin, weiß Ernährungs-Doc Matthias Riedl. Im Podcast spricht der Ernährungsmediziner mit Gastgeberin Julia Demann darüber, wie eine Haferkur bei Diabetes Typ 2 zum Game-Changer werden kann und warum es viel bringen kann, auch beim Abnehmen öfter mal auf das Getreide zu setzen.
Links und Infos:
Rezept "Haferrührei mit Tomaten":
https://www.ndr.de/rezeptdb6_id-14874_broadcast-46_station-ndrtv.html#portionen=2
Blutzucker regulieren mit der klassischen Haferkur:
https://www.ndr.de/haferkur108.html
Anleitung zur Haferkur:
https://www.ndr.de/haferkur100.pdf
Weitere Rezepte für Diabetiker:
https://www.ndr.de/rezeptdb224.html
Tipps zur Ernährung bei Diabetes:
https://www.ndr.de/diabetes252.html
Mehr über die Krankheit Diabetes Typ 2:
https://www.ndr.de/diabetes196.html
Bernd P. sucht Hilfe bei den Ernährungs-Docs - der Ursprungsfall aus dem TV:
https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs270.html
Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung!
An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt:
Host: Julia Demann
Autorin: Katja Gundlach
Produktion: Philip Kettenmann
Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Customer Reviews
Hintergrund in einfacherSprache
Unersetzlich, weil wenig gute Infos für den einfachen Menschen. Und leider nie kompakt. Lege ist gut im Fernsehen. Danke den ÖffRechtlichen. Extrakt als PDF wäre nett!
Leider etwas hilflose Assistenz (Urin?)
Clean Thinking wäre zu üben.
Wenn Wissenschaft nach Jahren (16) und Jahrzehnten immer noch nicht zur Allgemeinbildung wird verdanken wir wem?
Völlig daneben, der Bezug verrät Dich.
Wer hier unbedingt seinen Podcast puschen will und dazu aktive Desinformation nutzt, könnte doch bei Russia Today vorsprechen. Als Troll z.B.
Die Docs sind toll, die Moderatorin unterirdisch
Ich schaue regelmäßig die Ernährungsdocs im TV und habe mich sehr über den Podcast gefreut. Die Docs sind wie gewohnt alle toll, aber diese Moderatorin des Podcasts ist nicht zu ertragen. Nicht nur die deplatzierten Einwürfe wie „krass“ oder „echt jetzt“ stören, vielmehr nicht zu ertragen ist ihr permanentes Zwischengeraune. Sie möge bitte qualifizierte Fragen stellen, die Docs in Ruhe erklären lassen und sonst einfach nur ruhig sein. 5 Sterne für die Docs, keinen einzigen für die Moderation. Fürchterlich! Hört ihr euch den Podcast nicht selbst an? Das muss doch auffallen, dass das unheimlich stört!?
Großartig!
Endlich mehr Hintergrundwissen! Weiter so!