
13 Folgen

Die grüne Brille - Frischer Wind für Worpswede B90 / Die Grünen Worpswede
-
- Regierung
-
-
4,3 • 7 Bewertungen
-
Der Ortsverband der Grünen Worpswede berichtet regelmäßig über aktuelle Themen in Worpswede und umzu. Dabei beleuchten wir diese stets durch unsere grüne Brille. Mit viel Spaß und Leidenschaft sorgen wir für frischen Wind in Worpswede.
-
#013 - Lena Gumnior
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Mit einem starken Ergebnis bei der Kommunalwahl im Rücken starten wir in den Wahlkampfendspurt zur Bundestagswahl 2021. In dieser Folge stellen wir euch unsere Direktkandidatin Lena Gumnior für den Wahlkreis Osterholz-Verden vor.
Mehr Infos zu Lena findet ihr auf ihrer Webseite: https://lena-gumnior.de -
#012 - Die Analyse
Wer ist der bessere Bürgermeister? Das haben wir versucht in der letzten Folge mit unserem Duell herauszufinden. In der 12. Folge ist es Zeit für eine Nachbetrachtung, eine Analyse. Der Vorstand diskutiert seine Eindrücke: wer war konkreter, nervöser, visionärer? Wer ist inhaltlich näher an unserem Wahlprogramm? Wer ist unser Favorit? Amtsinhaber Stefan Schwenke oder Herausforderer Jochen Semken? Die Antwort erfahrt ihr in dieser kurzen, knackigen Folge.
Unser Wahlprogramm und unsere Kandidierenden:
https://www.gruene-worpswede.de
Facebook: https://www.facebook.com/dieGruenenWorpswede/
Instagram: @die_gruenen_worpswede
You Tube: https://www.youtube.com/channel/UC6_e2uvDosyBdjb6GQ8xeIw
Mehr zu Stefan Schwenke:
https://www.stefan-schwenke.eu
Mehr zu Jochen Semken und der UWG:
https://www.uwg-worpswede.de -
#011 - Das Bürgermeister Duell
Wer ist der bessere Bürgermeister? Tini und Marcus nehmen in dieser Folge Amtsinhaber Stefan Schwenke und Herausforderer Jochen Semken unter die Lupe. Wie stehen die beiden zu den wesentlichen Punkten unseres Wahlprogramms? Intensiv und zum Teil kontrovers werden aktuelle Worpsweder Themen wie Klimaschutz, digitale Verwaltung, Jugend, Kinderbetreuung, Feuerwehr, Moorexpress, Verkehrswende und vieles mehr diskutiert. Und die beiden verraten auch Persönliches. Wenn ihr wissen wollt, wie viele Vornamen Stefan hat, oder mit welcher Eigenschaft Jochen sich selbst beschreibt, hört rein und macht euch ein Bild, wer der bessere Kandidat ist.
Unser Wahlprogramm und unsere Kandidierenden:
https://www.gruene-worpswede.de/kommunalwahl-2021/
Facebook: https://www.facebook.com/dieGruenenWorpswede/
Instagram: @die_gruenen_worpswede
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC6_e2uvDosyBdjb6GQ8xeIw
Mehr zu Stefan Schwenke:
https://www.stefan-schwenke.eu
Mehr zu Jochen Semken und der UWG:
https://www.uwg-worpswede.de -
#010 - Auf ein Wort mit Ninia LaGrande
Zu Gast ist die Moderatorin, Autorin und Podcasterin Ninia LaGrande. Sie lebt in Hannover und hat unter anderem die beiden digitalen Bundesdeligiertenkonferenzen der Grünen moderiert. Ninia erzählt, wie es sich anfühlt, beim Bundesparteitag mit Annalena und Robert auf dem Sofa zu sitzen.
Wir sprechen über die Reaktionen auf Annalenas Kandidatur und die Angriffe auf sie. Ninia erklärt uns, warum Barrierefreiheit nicht nur im realen Leben wichtig ist, sondern auch im Netz. Was bedeutet eigentlich intersektionaler Feminismus und warum ist es wichtig, nicht nur für die Rechte weißer, nicht-behinderter Frauen zu kämpfen? Wie erlebt Ninia als Selbstständige und Mutter die
Corona-Pandemie?
Ninias Homepage: https://ninialagrande.de/
Ninia bei Instagram: https://www.instagram.com/ninialagrande/
Empfohlene Instragram-Accounts: https://www.instagram.com/luisalaudace/
https://www.instagram.com/barrierefreiposten/ -
#009 - Ein mobiles Haus aus Moormaterialien
Es wird sehr viel gebaut vorrangig aus Beton — mit einem riesigen CO2-foodprint!
In dieser Folge der GRÜNEN Brille stellen wir euch eine Alternative vor: Das Tinyhouse von den ErbauerInnen Anke Nordt vom Greifswalder Moorcentrum und Torsten Galke von der Firma Moor und more.
Im Gespräch mit Anke und Torsten erfahrt ihr was in ihrem kleinen Haus alles steckt. Die verbauten nachwachsenden Rohstoffe kommen aus wiedervernässten Mooren — sogar aus dem Teufelsmoor! Im Gespräch mit Verena Rademaker-Wolff erfahrt ihr was Paludicultur ist und wer die zukünftigen Klimawirte unserer Region.
Am 12. September kommt das rollende Tinyhouse auf den BioBauernmarkt nach Worpswede. Der Verein ÜBERMOORGEN e.V. hat eingeladen und prompt einen der begehrten Termine vor Ort ergattert. Viel Spaß beim Klimaretter-Hören! Wir sehen uns beim Tinyhouse am 12.September 2021 auf dem Dorfplatz. -
#008 - Inklusion in der Politik mit Katrin Langensiepen
Wie ist es, die einzige Frau mit einer sichtbaren Behinderung im Europäischen Parlament zu sein? Caro und Almut sprechen mit Katrin Langensiepen, der niedersächsischen grünen EU-Abgeordneten. Katrin erzählt uns von ihrem Weg in die Politik, vom Stadtrat in Hannover bis nach Brüssel und Straßburg. Wir erfahren, welche Hindernisse und Barrieren für Menschen mit Behinderung überwinden müssen, um sich politisch engagieren zu können. Wir reden aber auch über die ganz großen Linien der Behindertenpolitik: über die UN-Behindertenrechtskonvention und Katrins Bericht für das EU-Parlament dazu.
Besucht Katrin auf ihrer Webseite: https://www.katrin-langensiepen.eu/
Oder auf Instagram: https://www.instagram.com/katrinlangensiepen/
Kundenrezensionen
Authentisch und frisch!
Klasse Podcast! Das macht Lust auf mehr. Kommunalpolitik zum anfassen und auf Augenhöhe!