84 episodes

Ein Patentrezept für Digitalisierung? Standards für eine erfolgreiche digitale Transformation? Beides gibt es nicht. Unternehmer brauchen jetzt völlig neue Perspektiven, eine Revolution in Denken und Handeln – und Mut.

In den wöchentlichen Episoden unseres Podcasts #DigitalerUnternehmermut präsentieren wir echte Cases, sprechen mit unseren Gästen über Theorie und Praxis, Denken und Handeln, Erfolg und Misserfolg – auf der Suche nach der optimalen Transformationsstrategie. Denn jedes Unternehmen muss seinen eigenen Weg finden und natürlich auch gehen.
Wer wir sind? Michael Buck, Geschäftsführer der Convidera GmbH, einer weltweit tätigen Digitalberatung mit Sitz in Köln, sowie Niklas Hagenbeck, Digitalberater der Convidera und Repräsentant der Generation Y. Gemeinsam blicken wir aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf die aktuellen Entwicklungen im Mittelstand, spannende Erfolgsstories, Learnings aus der Praxis und mögliche Zukunftsszenarien.

Digitaler Unternehmermut Michael Buck & Ulf Valentin

    • Wirtschaft
    • 4.0 • 18 Ratings

Ein Patentrezept für Digitalisierung? Standards für eine erfolgreiche digitale Transformation? Beides gibt es nicht. Unternehmer brauchen jetzt völlig neue Perspektiven, eine Revolution in Denken und Handeln – und Mut.

In den wöchentlichen Episoden unseres Podcasts #DigitalerUnternehmermut präsentieren wir echte Cases, sprechen mit unseren Gästen über Theorie und Praxis, Denken und Handeln, Erfolg und Misserfolg – auf der Suche nach der optimalen Transformationsstrategie. Denn jedes Unternehmen muss seinen eigenen Weg finden und natürlich auch gehen.
Wer wir sind? Michael Buck, Geschäftsführer der Convidera GmbH, einer weltweit tätigen Digitalberatung mit Sitz in Köln, sowie Niklas Hagenbeck, Digitalberater der Convidera und Repräsentant der Generation Y. Gemeinsam blicken wir aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf die aktuellen Entwicklungen im Mittelstand, spannende Erfolgsstories, Learnings aus der Praxis und mögliche Zukunftsszenarien.

    #81 Nightmare Competitor zum Leben erweckt - Tim Hinrichsen, klickrent | Benjamin Höck, Zeppelin Rental

    #81 Nightmare Competitor zum Leben erweckt - Tim Hinrichsen, klickrent | Benjamin Höck, Zeppelin Rental

    In dieser Folge sprechen wir darüber, wie der Spagat zwischen Differenzierung und Synergieeffekten bei klickrent gelungen ist und welche Rolle die strategische Ausrichtung des Geschäftsmodells dabei gespielt hat.

    • 44 min
    #80 Digital Detectives - den Innovationen auf der Spur: Elisabeth Witte | BASF Coatings DIU

    #80 Digital Detectives - den Innovationen auf der Spur: Elisabeth Witte | BASF Coatings DIU

    Ich war zu gast beim BASF Digital Incubation Unit. Dort habe ich mit Elisabeth Witte über die Entwicklung der DIU gesprochen:
    - Wie wird Erfolg gemessen?
    - Wieso mussten Sie sich als Innovation Eineitheit neu erfinden?
    - Welche Rollen und Skillsets gibt es im DIU
    - Wir sprachen über die Problematik von Externen "Gründern" bei der Entwicklung von Spin-Offs / SpinIns
    - Tipps und Tricks zum Thema Beirat

    • 1 hr 7 min
    #79 Transformation verpennt - wir beenden die Aufwach-Phase der Baubranche: Akademisches Baunetzwerk e.V.

    #79 Transformation verpennt - wir beenden die Aufwach-Phase der Baubranche: Akademisches Baunetzwerk e.V.

    Ulf Valentin spricht mit den Machern hinter dem Netzwerk-Event "Bau.Netzwerk.Zukunft" - eine einzigartige Veranstaltung in der Baubranche, welche die digitale Transformation der Branche und den Austausch fördert.

    • 53 min
    #78 Mensch als Motor der Innovation: Sebastian Grimm | ZF Innovation Lab

    #78 Mensch als Motor der Innovation: Sebastian Grimm | ZF Innovation Lab

    Sebastian Grimm, Head of Innovation Lab bei ZF war zu Besuch auf unserem Campus. Wir haben mit ihm über diese Themen gesprochen:
    - Wie sieht die Innovations-Pipeline bei ZF aus
    - Wie sieht das Team aus, wieviele Leute sind es und was für Profile
    - Wo kommen die Ideen her, wonach werden diese ausgewählt
    - Was passiert mit den Ideen und wie werden diese weiterentwickelt
    - Wie sprechen zum Thema Nachhaltigkeit (Frage von ChatGPT)

    • 55 min
    #77 - Timing ist entscheidend | mit Knut Haberkant & Dr. Leo Grafmüller | Himalaya.Rocks

    #77 - Timing ist entscheidend | mit Knut Haberkant & Dr. Leo Grafmüller | Himalaya.Rocks

    Wir waren zu Gast bei Himalaya.Rocks - dies ist der Inkubator der HIMA Paul Hildebrandt GmbH, Weltmarktführer in der Sicherheitstechnik für Anlagen.

    Die sympathische Doppelspitze hat uns bei Himalaya.Rocks empfangen:
    Knut Haberkant - Head of Innovation
    Dr. Leo Grafmüller - Head of Innovation
    Wir haben über die Entwicklung des 2 Jahre jungen Inkubators gesprochen.
    Wie haben Sie den Inkubator aufgebaut?
    Welche Rollen finde wir dort vor?
    Welche Projekte wurden durchgeführt?
    Wir gehen auch auf das Thema Ziel und Erfolge ein und beleuchten, wie die Innovationseinheit den nötigen Abstand zum Kerngeschäft gewinnt und trotzdem nah dran bleibt. Außerdem schauen wir uns genauer an, wie das Team mit den Kunden arbeitet.

    Himalaya.Rocks hat tolle Räumlichkeiten und man kann die Arbeit an Innovation spüren. Man kommt mit den Leuten dort direkt über ihre spannenden Themen ins Gespräch. Diese Offenheit hat uns begeistert. Knut & Leo sprechen ausdrücklich eine Einladung an alle Innovationseinheiten anderer Unternehmen aus: kommt vorbei für einen Austausch!

    • 1 hr 2 min
    #76 - Das Umsetzungsproblem der digitalen Innovation lösen - Florian Peter - Berylls Automotive

    #76 - Das Umsetzungsproblem der digitalen Innovation lösen - Florian Peter - Berylls Automotive

    Florian Peter, Managing Partner bei Berylls Digital Ventures, ist absoluter Innovationsexperte. Er hat über 20 Jahre Erfahrung bei der Anwendung kundenorientierter und agiler Innovationen zur Schaffung sinnvoller Geschäftsmodelle, ist selbst Entrepreneur, kennt aber auch das Beratungsgeschäft (u.a. vier Jahre bei McKinsey). Jetzt baut er neue Geschäftsmodelle im Automobilbereich auf und es ist klar, dass Florian dafür nicht nur brennt sondern auch "hands-on" dabei ist.

    In unserem Gespräch steigen wir tief in die Umsetzung digitaler Innovation und Florians Erfahrungen dabei ein. Kundenverständnis, Technik und Businessverständnis sind die Grundlagen dafür. Wir sprechen unter anderem darüber, womit sich etablierte Unternehmen beim Venture Building schwer tun, wie man Trends nutzen kann, um Ideen in der Validierungsphase zu "amplifizieren", was für konkret ein "MVP" darstellt und wie Venture Builder die Bindung der Gründer / Operators sicherstellen können.

    • 1 hr

Customer Reviews

4.0 out of 5
18 Ratings

18 Ratings

EarlyHud ,

Inhalte top, Ton eher schlecht

Hi ihr zwei, der Podcast gefällt mir eigentlich ganz gut, insbesondere weil Gäste unterschiedlichster Bereiche eingeladen werden. Der Ton ist allerdings oftmals sehr schlecht- vielleicht könntet ihr hier noch etwas optimieren! Danke euch!

Valuzwbeekb ,

Unternehmer hautnah am Puls der Zeit

Tolle Themen die jenseits vom Mainstream ein sehr reales Bild vom Mittelstand zeigen und konkrete Lösungen!

Umar Alarmanlage ,

Top diverse Digital Themen

Interessante Themen und Gesprächen. Bin auf weitere Episoden gespannt.

Top Podcasts In Wirtschaft

WELT
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Philipp Westermeyer - OMR
Finanzfluss
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
DOAC