28 Min.

Disruption in der Berufswelt – welche Herausforderungen Arbeitgeber jetzt stemmen müssen DDV-Thinkpods

    • Marketing

Die Arbeitswelt befindet sich derzeit in einem monumentalen Umbruch. Während es in der Vergangenheit vordergründig Hygienefaktoren wie Jobsicherheit und ein geregeltes Einkommen waren, die die Attraktivität eines Arbeitgebers, die Wahl des Jobs und die Dauer der Anstellung maßgeblich bestimmt haben, hat sich die Einstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Arbeit in den letzten Jahren grundlegend verändert. Heute wird die Zufriedenheit mit dem Job und die Suche nach einem Arbeitgeber durch eine Vielzahl von Motiven beeinflusst. Und genau das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Denn Arbeitgeber müssen ein Arbeitsumfeld schaffen, das für neue Mitarbeiter attraktiv ist, und dürfen gleichzeitig nicht die steigenden Erwartungen der Angestellten aus dem Blick verlieren, da sonst der Verlust von Mitarbeitern droht. Weshalb diese Disruption von den Einstellungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer getrieben ist, mit welchen Theorien dieses Verhalten erklärt werden kann und welche weiteren Faktoren die Attraktivität eines Arbeitgebers beeinflussen, darüber sprechen die Teilnehmer der neuen Folge aus der Reihe der Thinkpods.

Die Arbeitswelt befindet sich derzeit in einem monumentalen Umbruch. Während es in der Vergangenheit vordergründig Hygienefaktoren wie Jobsicherheit und ein geregeltes Einkommen waren, die die Attraktivität eines Arbeitgebers, die Wahl des Jobs und die Dauer der Anstellung maßgeblich bestimmt haben, hat sich die Einstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Arbeit in den letzten Jahren grundlegend verändert. Heute wird die Zufriedenheit mit dem Job und die Suche nach einem Arbeitgeber durch eine Vielzahl von Motiven beeinflusst. Und genau das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Denn Arbeitgeber müssen ein Arbeitsumfeld schaffen, das für neue Mitarbeiter attraktiv ist, und dürfen gleichzeitig nicht die steigenden Erwartungen der Angestellten aus dem Blick verlieren, da sonst der Verlust von Mitarbeitern droht. Weshalb diese Disruption von den Einstellungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer getrieben ist, mit welchen Theorien dieses Verhalten erklärt werden kann und welche weiteren Faktoren die Attraktivität eines Arbeitgebers beeinflussen, darüber sprechen die Teilnehmer der neuen Folge aus der Reihe der Thinkpods.

28 Min.