
92 Folgen

Dlf Doku - Hörspiel und Feature Dlf Zeit zum Hören
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,5 • 387 Bewertungen
-
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
-
Vater unser (1/2) - Otto Muehl: Umgang mit Täterkunst
Die Kommune sollte ein Ort der Befreiung werden. Am Ende wurde ihr Gründer, der Wiener Aktionskünstler Otto Muehl, für sexuellen Missbrauch von Minderjährigen verurteilt. Das zweiteilige Feature fragt nach dem richtigen Umgang mit seiner Kunst.
Von Sebastian Meissner
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Vater unser (2/2) - Zweiter Teil des Otto-Muehl-Features
Zweiter Teil des Features über den Umgang mit der Kunst des autokratischen Kommunenführers Otto Muehl. Mit ehemaligen Angehörigen der Otto-Muehl-Kommune, Mitgliedern von Opfergruppen, Akteuren des Kunstbetriebs, Filmemachern und Kunstsachverständigen.
Von Sebastian Meissner
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Hype, Hybris oder Hochkultur - NFTs - Das Geschäft mit der digitalen Kunst
Spätestens seit der Versteigerung einer digitalen Collage des Künstlers beeple für 69 Millionen US-Dollar bei Christie‘s sind Non Fungible Tokens in der Kunst zum absoluten Hype-Thema geworden. Was steckt hinter der Euphorie rund um die virtuellen Kunstwerke?
Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze
www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil
Direkter Link zur Audiodatei -
Schwarzmeerien - Welche Zukunft verbindet Bulgarien, Georgien und die Ukraine?
"Schwarzmeerien" ist ein unsichtbarer Staat, meint der Schriftsteller Georgi Gospodinov. Seine Menschen verbindet vieles: Kultur, Geschichte, das Lebensgefühl und das Meer, das sie nur gemeinsam schützen können. In Zeiten des Krieges bereist die Autorin seine Ufer.
Von Vikoria Balon
www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Lucrator Emotional. Die emotionale Arbeiterin Teil 3 - Voice Versa – Sprachen auf Arbeit. Folge 10
Wer arbeitet, lässt die eigenen Gefühle nicht außen vor. Aus dieser einfachen Einsicht schlägt Jasmina Al-Qaisi Funken und entfacht in drei Folgen ein musikalisches und konkretes, poetisches und politisches Stimmenspiel auf deutsch und rumänisch.
Von Jasmina Al-Qaisi
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Frau Minh - Voice Versa – Sprachen auf Arbeit. Folge 9
Was wäre das Großstadtleben ohne Spätis? Der Kiosk um die Ecke ist Notversorgung und Kieztreffpunkt in einem. Frau Minh, Späti-Besitzerin in Berlin, erzählt ihre Geschichte.
Von Linh Tran
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
Marc Zak: Ich war ein praktisches Mädchen…
Herzlichen Dank für die schön gestaltete und tief bewegende Sendung!
Eine Bereicherung
Immer wieder tolle Sendungen dabei, mal ernster und manchmal einfach gute Unterhaltung
Leider öfter zu wenig Beschriftung
Die Beiträge ohne Beschreibung müssen schon sehr interessierende Titel oder ich sehr viel Zeit und Muße haben. Ansonsten wische ich sie als gespielt weg. Mag sein, dass mir dabei tolle Beiträge entgehen…