
100 episodes

Dlf Doku Dlf Zeit zum Hören
-
- Society & Culture
-
-
4.5 • 428 Ratings
-
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
-
spirit - Transzendenz
Die Sehnsucht nach Spiritualität ist ungebrochen. Ihre Formen verändern sich. Menschen mit sehr unterschiedlichen Hintergründen erzählen von ihren inneren Erfahrungen.
Von Angelika Brauer
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Paranormal Activity - Den Gespenstern auf der Spur
Gibt es Gespenster wirklich nicht? Die Naturwissenschaften betrachten sie mit Skepsis. Die Psychologie spricht von menschlicher Einbildung. Doch unbestritten haben Gespenster derzeit Konjunktur. Und ihr Wirken zeigt sich nicht nur in Horrorfilmen.
Von Raphael Smarzoch
www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil
Direkter Link zur Audiodatei -
Loved and lost - Tod und Trauer in der Popmusik bei Nick Cave und anderen
Ob tödlicher Unfall oder Liebes-Aus - der Verlust eines Menschen schmerzt. Für Künstlerinnen und Künstler kann der Schmerz zum Katalysator werden. Wie verarbeiten Popmusiker traumatische Grenzerfahrungen in ihrer Kunst?
Von Manuel Gogos
www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil
Direkter Link zur Audiodatei -
Free as a bird - Warum wollte Nathan sterben?
Früher hieß Nathan Nancy. Doch ein Mädchen wollte er nie sein. Jetzt, mit 43 Jahren, haben ihn Hormone seinem Wunsch, ein Mann zu werden, sehr nah gebracht. Es fehlt noch die geschlechtsangleichende Operation. Als diese scheitert, trifft Nathan eine unglaubliche Entscheidung - er beantragt Sterbehilfe.
Von Ingo Haeb und Roel Nollet
www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Die Traurigkeit der Körper - Swingerclubs in Deutschland
Tolerante Pärchen und Singles wollen sie sein, in kuscheliger Atmosphäre sollen hier Partnertausch und freier Sex stattfinden. „Alles kann und nichts muss“ – so das Motto, die Wirklichkeit aber sieht anders aus.
Von Michael Lissek
www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Schiefe Töne - Eine Sanges-Geschichte von Scham und Scheitern
Gut sprechen kann der Autor und Moderator Florian Felix Weyh. Aber wenn er seine Stimme zum Gesang erhebt, wird es peinlich für ihn und peinigend für andere. Er kann nicht singen. Was tun?
Von Florian Felix Weyh
www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil
Direkter Link zur Audiodatei
Customer Reviews
Vielfalt
Deswegen zahle ich gerne!
Das viele Gute am System findet sich auch hier.
Dankbar
Ich bin wirklich sehr dankbar für die wirklich gut gemachten Features und Hörspiele.
Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist schon allein wegen DLF-Doku unersetzlich.
Interessantes Thema, aber nerviges Gefiedel im Hintergrund stört beim konzentrierten Zuhören.
Schade. Eine akustisch reduzierte Fassung wäre ein inklusives Angebot, das nicht diejenigen ausschließt, die reizempfindlich sind.