49 Folgen

Seit Jahren hilft Dr. Datenschutz mit dem Blog www.dr-datenschutz.de und bringt Licht in den Datenschutzdschungel. Jetzt also auch mit einem Podcast. Juristen und Datenschutzberater, sind die Podcast-Stimmen von Dr. Datenschutz und geben Einblicke in die Datenschutzwelt.

Dr. Datenschutz Podcast Dr. Datenschutz

    • Wirtschaft
    • 4,6 • 63 Bewertungen

Seit Jahren hilft Dr. Datenschutz mit dem Blog www.dr-datenschutz.de und bringt Licht in den Datenschutzdschungel. Jetzt also auch mit einem Podcast. Juristen und Datenschutzberater, sind die Podcast-Stimmen von Dr. Datenschutz und geben Einblicke in die Datenschutzwelt.

    49 DSGVO Birthday-Bash

    49 DSGVO Birthday-Bash

    Besondere Anlässe müssen gefeiert werden. Um den 5. Geburtstag der DSGVO genügend zu würdigen, haben sich Laura und Cornelius Gäste eingeladen. Joerg und Holger vom c’t-Podcast „Auslegungssache“ unterstützen die beiden und lassen gemeinsam die vergangenen Jahre Revue passieren. War es Liebe auf den ersten Blick mit der DSGVO oder überwiegen die Kinderkrankheiten? Zudem wagen die Vier einen Blick in die Zukunft, die wenn es nach Laura gehen würde, viel optimistischer sein müsste. Zum Geburtstag alles Gute, liebe DSGVO!

    • 49 Min.
    48 Mit freundlichen Grüßen aus Europa

    48 Mit freundlichen Grüßen aus Europa

    Cornelius wusste es halt schon immer und hatte ein Störgefühl, dass irgendwas im deutschen Beschäftigtendatenschutz nicht läuft. Aber mit einer solchen Schelte hätte nicht mal Laura gerechnet. Die beiden arbeiten die Folgen der EuGH-Entscheidung mit massiven Auswirkungen für § 26 BDSG auf, besprechen die Anforderungen von Art. 88 DSGVO und die Chance für den Beschäftigtendatenschutz. Aber auch insgesamt lässt Europa mit der koordinierten Aktion des EDSA grüßen. Laura und Cornelius widmen sich dem nächsten DSGVO-Wischiwaschi-Begriff: die Benennung vom DSB – was den schelmischen Cornelius auf den Plan ruft.

    • 40 Min.
    47 Videoüberwachung – Ja, nein, vielleicht?

    47 Videoüberwachung – Ja, nein, vielleicht?

    Wenn es Krawall im Podcast gibt, dann kann es nur um die Videoüberwachung gehen. Laura und Cornelius beleuchten alle Aspekte und was zu beachten ist. Und auch wenn Cornelius das Stänkern nicht lassen kann, wird er doch nostalgisch. Laura steht ihm wie gewohnt zur Seite und achtet auf die Feinheiten. Neben BVerfG-Entscheidungen, mehr oder weniger hilfreichen Hinweisen der Aufsichtsbehörden und sich widersprechenden Meinungen, bleibt nichts unbesprochen.

    • 41 Min.
    46 eAU weia! – Gesundheitsdaten und der Datenschutz

    46 eAU weia! – Gesundheitsdaten und der Datenschutz

    Laura und Cornelius besprechen den neusten Versuch des Gesetzgebers für mehr Digitalisierung und weniger Bürokratie zu sorgen. Die eAU und Gesundheitsdaten stellen Arbeitsgeber vor datenschutzrechtliche Herausforderungen. Die beiden tauschen heute Rollen und Cornelius erklärt, was genau zu beachten ist. Außerdem stiftet er zu einem kleinen Exkurs in die philosophisch-historische Datenschutzwelt an und Laura kontert mit pragmatischen Tipps. Wie man zum Beispiel mit Augenmaß in kleinen Unternehmen mit der neuen Situation umgehen und Mitteilungsbedürfe von Mitarbeitern im gesamten Konstrukt berücksichtigen kann.

    • 34 Min.
    45 DSGVO-Wischiwaschi: Die Datenschutz-Folgenabschätzung

    45 DSGVO-Wischiwaschi: Die Datenschutz-Folgenabschätzung

    In Art. 35 DSGVO steckt viel Musik! Laura und Cornelius bereiten die undurchsichtige Datenschutz-Folgenabschätzung strukturiert auf. Cornelius stört sich nicht nur am Aufbau, sondern stellt die gesamte Systematik in Frage. Trotz der grundlegenden Bedenken werden alle wichtigen Punkte zum Vorgehen und auch praktische Ansätze besprochen. Von Blacklist über Sonderlocken in Bayern bis zur unwahrscheinlichen Konsultation bei der Aufsichtsbehörde wird alles erklärt. Sinn und Unsinn der DSFA führt die beiden jedenfalls harmonisch zusammen.

    • 30 Min.
    44 Nichtstun oder Petzen?!

    44 Nichtstun oder Petzen?!

    Die beiden sind in zu erwartender Weihnachtsstimmung – Laura viel und Cornelius weniger. Zwei Themen haben sie sich aufgehoben und die haben es in sich! Wie dramatisch ist eine falsch versendete E-Mail und warum ist eigentlich immer das „Cover-up“ das Problem? Vielleicht sind ja Hilfssheriffs die Lösung. Laura hat auch daran viel zu meckern. Cornelius‘ ausgleichendes Wesen rettet aber die Stimmung.

    • 31 Min.

Kundenrezensionen

4,6 von 5
63 Bewertungen

63 Bewertungen

Baaliner ,

Datenschutzvergnügen

Aktuelle Themen aus der Welt des Datenschutzes werden hier unterhaltsam transportiert. Manchmal etwas sehr schlicht, aber immer professionell mit Unterhaltungswert. Mein persönliches Highlight...die Titelmusik. Jetzt muss ich nur noch meine Bewerbung an die Cornelius GmbH schicken. Danke Euch Beiden.

janiP85 ,

Informativ und unterhaltsam

Datenschutz ist eben nicht nur Recht, sondern auch Informationstechnologie. Dieser Podcast trifft den Nervus Rerum des Datenschutzes. Unterhaltsamer Podcast mit vielen Aha-Momenten. Keep it up!

Tc_Headfan ,

Optimal!

Es macht einfach nur Spaß den beiden und ihren gelegentlichen Gästen zu zu hören!

Es zeigt, dass auch Datenschutz in Deutschland, wie vieles, oft viel zu negativ behaftet ist, obwohl es ein eigentlich interessantes und tolles Thema ist!

Lieben Dank an euch - macht weiter so!

Ihr habt mich dazu ermutigt, mich in dem Bereich sogar nebenberuflich selbstständig zu machen!

Weiter so!!

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Horst von Buttlar, Christian W. Röhl
WELT
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Ina Karabasz
Philipp Westermeyer - OMR
Finanzfluss

Das gefällt dir vielleicht auch

Redaktion "Datenschutz PRAXIS"
migosens - Datenschutz und Informationssicherheit mit Praxisnähe, Transparenz und Kompetenz
c't Magazin
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Chaos Computer Club Berlin
heise online