
10 episodes

Drama in Language Teaching Podcast Stefanie Giebert
-
- Bildung
Drama and theatre in language teaching and learning
-
Jonathan Sharp
Folge 1: Interview mit Jonathan Sharp (Universität Tübingen)
In dieser ersten Folge interviewe ich Jonathan, der seine Reise von Schottland über Wien nach Tübingen (Deutschland) beschreibt und uns erzählt...
...wie er in der Schule Theaterspielen nicht mochte, seine Meinung aber dann änderte
...wie die gleichzeitige Arbeit als Schauspieler und Englischlehrer ihn auf die Idee brachte, beides miteinander zu verbinden und Proberaumtechniken im Englischunterricht einzusetzen,
...seine Erfahrungen als Tutor für englische Sprache an der Universität, der Drama in Education-Methoden/angewendetes Theater z. B. mit Studenten, die Englischlehrer werden wollen, einsetzt.
Show Notes
Drama in SPRACHPRAXIS at a German University English Department: Practical Solutions to Pedagogical Challenges (article in Scenario)
Macbeth in the Higher Education English Language Classroom (article in Scenario)
Tübingen University English department
Abonnieren: RSS | Stitcher | Android| iTunes -
Veronika Fröhlich
Episode 2: Interview with Veronika Fröhlich from Heidelberg University of Education (Pädagogische Hochschule Heidelberg). In this interview Veronika talks for example about...
how she finds learning and teaching with drama motivating for learners AND teacher...
that drama in education can provide confidence for life...
three simple but effective drama activities that can easily be done in the language classroom.
Show Notes:
Notes on Drama Activities*
(*=As so often with drama activities, we couldn't trace those back to a specific source or inventor - if anyone knows where they originate, feel free to contact me at info@dramapaedagogik.de and I'll add this to the notes.)
Subscribe: RSS | Stitcher | Android| iTunes -
DiE-Days / conversation with Eva Göksel
Episode 3: For this episode I met up with Eva Göksel - we're organising the Drama in Education Days (so far four conferences, in Reutlingen and Konstanz) together - and we talk about:
how the whole conference business started
how we‘re running it at the moment
recurring themes and topics: constraints, assessment, training
plans for the future
Show Notes
Scenario Conference Cork 2014
Past DiE-Days 2016 and 2017
Conference report in Scenario 2016
Conference report in Scenario 2017
Join our Facebook group Drama in Language Teaching
list of 2018/2019 cfps/conferences and other events
Scenario issue 2015/2 (contributions from 1st DiE-Days 2015 in Reutlingen)
ETAS Journal Spring 2018
follow us on Twitter: Eva4Drama@twitter.com or dramapaedagogik@twitter.com
Marla Levenstein's show "Mrs. Jellybelly's Bedtime"
Subscribe: RSS | Stitcher | Android| iTunes -
Eva Göksel berichtet von der IDIERI Konferenz (Englisch)
In July 2018 my colleague Eva Göksel travelled all the way to Auckland, New Zealand to attend IDIERI 9, a big international drama in education conference. I was curious to learn more about this conference and so in this episode we talk about:
what is IDIERI and what are the IDIERI conferences?
Eva’s conference impressions
her own presentation of her PhD research about future Swiss primary teachers
some more personal conference hightlights
Show Notes:
IDIERI 9 conference programme
Conference documentation on Dialogue for Community
IDEA
Scenario
You can also find Eva on Twitter: @Eva4Drama
Subscribe: RSS | Stitcher | Android| iTunes -
Scenario Symposium Hannover
Conference Website
Scenario Website
Justin Beard: Interact English
Michaela Sambanis: Fremdsprachenunterricht und Neurowissenschaften
Szenisches Lernen im Fremdsprachenunterricht: die Evaluation eines Schulversuchs
Anke Stöver-Blahak: Lyrik für Ingenieure
Subscribe: RSS | Stitcher | Android| iTunes -
Georgina Dragovic
In dieser Folge spreche ich mit Georgina Dragovic, einer Forscherin und Doktorandin an der Universität Fribourg in der Schweiz. Wir sprachen unter anderem über:
die Folgen der konventionellen Art des Fremdsprachenunterrichts ("Lehrbuchansatz") (02:02)
die Unterrichtsschwierigkeiten im serbischen Schulsystem (07:34)
die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Theatertechniken im schulischen Kontext und die Einstellung von Lehrern zum Einsatz von Theater (10:20)
einige Probleme der aktuellen Forschung: kritische und empirische Studien über die Auswirkungen des Theaters im Fremdsprachenunterricht, der Mangel an quantitativen Studien über die Auswirkungen des Theaters im Fremdsprachenunterricht und die Übertragbarkeit der Studienergebnisse (11:24)
Ginas Studie, die untersucht, ob es möglich ist, Deutsch als Fremdsprache mit Theater unter "normalen" Schulbedingungen zu unterrichten: die Ziele, das Forschungsdesign und die Instrumente (15:49)
die Ergebnisse der Studie (19:23)
die Implikationen für die Praxis und Empfehlungen für die Forschung (22:57)
der Kontext Schule vs. Universität: Gina und ich sprechen über die unterschiedlichen Herausforderungen bei der Einbeziehung von Theaterkonventionen, die Formen von Theaterkonventionen und über die Frage "Spaß und/oder Lernen?" (25:31)
mögliche zukünftige Entwicklungen und nächste Schritte. (38:53)
Subscribe: RSS | Stitcher | Android| iTunes