
11 Folgen

Echt behindert! – der Podcast zu Barrierefreiheit und Inklusion Deutsche Welle
-
- Tagebücher
-
-
5.0 • 11 Bewertungen
-
In diesem Podcast geht es um Inklusion, Barrierefreiheit, Teilhabe und Diversität. Nach dem Motto "nichts über uns ohne uns" sprechen behinderte Menschen über politische, soziale und persönliche Themen.
-
11. Endlich verständlich – das ist leichte Sprache
Aktuelle Nachrichten, Infos von der Stadtverwaltung oder das Neueste zur Coronalage: Texte in Leichter Sprache gehören immer mehr zum Standard barrierefreier Angebote. Doch was ist Leichte Sprache, und wer nutzt Sie?
-
10. Sozialheld*innen: Alte Barrieren und neue Normen
Ob beim Wohnungsuchen, im Straßenverkehr oder auf dem neuen Berliner Flughafen: Der Alltag ist voller Barrieren. Judyta Smykowski und Jonas Karpa von den Sozialheld*innen gehören zu denen, die das nicht mehr hinnehmen.
-
9. Lose kaufen für die Inklusion – die Aktion Mensch
Lotterie spielen und Gutes tun. Das ist das Konzept hinter der Aktion Mensch. In den 60er Jahren als fürsorgerische Organisation der Behindertenhilfe gegründet, ist sie heute Botschafterin der inklusiven Gesellschaft.
-
8. Hören statt Sehen – die Welt der Audiodeskription
Im Theater, beim Streamingdienst oder auf dem Fußballplatz — Bildbeschreibungen für Blinde und Sehbehinderte sind im Kommen. Doch wie erklärt man Bilder jemandem, der sie nicht sieht? Und was ist gute Audiodeskription?
-
7. Krüppelstandpunkt und selbstbestimmtes Leben
Seit 30 Jahren gibt es die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben. Sie bietet Beratung von Behinderten für Behinderte und kämpft für Inklusion und Barrierefreiheit. Sie hat eine bemerkenswerte Vorgeschichte.
-
6. Eine Schule für Alle?
Kinder mit und ohne Behinderung können gemeinsam zur Schule gehen. Das ist in Deutschland geltendes Recht. Doch sind behinderte Menschen auch überall willkommen? Wie steht es um die Inklusion im deutschen Schulsystem?
Kundenrezensionen
Top‑Podcasts in Tagebücher
Mehr von Deutsche Welle





