56 Min.

Ein Blick auf Queerfeministische Hebammen*Arbeit - mit Vanessa vom Hebammen*kollektiv Cocoon How to be a midwife

    • So geht’s

Muttermilch, Mutterpass, Gebärmutter. Die Geburtshilfe ist ziemlich heteronormativ - in der Sprache und im Denken. Dabei sind Menschen, die einen Uterus haben, sich aber nicht als Frau identifizieren vielleicht die Minderheit, haben jedoch genauso das Recht mitgedacht und mitgesprochen zu werden.

In dieser Folge geht es um queerfeministische Geburtshilfe. Was das bedeutet haben wir im Gespräch mit Vanessa vom Hebammen*kollektiv Cocoon erfahren. Dabei ging es Themen wie: Was bedeutet es, eine Spenderperson aussuchen zu müssen, wenn keine Person in der Beziehung eigenes Sperma „mitbringt“? Und wie läuft das mit der rechtlichen Elternschaft danach ab? Was unterscheidet Kollektivarbeit von regulärer Hebammen*arbeit im Team? Und was soll eigentlich das Sternchen hinter der Bezeichnung Hebamme*?

Viele spannende Fragen hatten wir und Vanessa hatte noch viel spannendere Antworten dabei.
Aber wie immer: hört selbst rein.

Muttermilch, Mutterpass, Gebärmutter. Die Geburtshilfe ist ziemlich heteronormativ - in der Sprache und im Denken. Dabei sind Menschen, die einen Uterus haben, sich aber nicht als Frau identifizieren vielleicht die Minderheit, haben jedoch genauso das Recht mitgedacht und mitgesprochen zu werden.

In dieser Folge geht es um queerfeministische Geburtshilfe. Was das bedeutet haben wir im Gespräch mit Vanessa vom Hebammen*kollektiv Cocoon erfahren. Dabei ging es Themen wie: Was bedeutet es, eine Spenderperson aussuchen zu müssen, wenn keine Person in der Beziehung eigenes Sperma „mitbringt“? Und wie läuft das mit der rechtlichen Elternschaft danach ab? Was unterscheidet Kollektivarbeit von regulärer Hebammen*arbeit im Team? Und was soll eigentlich das Sternchen hinter der Bezeichnung Hebamme*?

Viele spannende Fragen hatten wir und Vanessa hatte noch viel spannendere Antworten dabei.
Aber wie immer: hört selbst rein.

56 Min.