Ein Hoch auf die Langeweile

Das liebe Geld - Finanzen und Geldanlage

Beim Investieren ist Langeweile bzw. die Fähigkeit zur Geduld eine Tugend. Warum wollen wir Langeweile unter allen Umständen vermeiden? Was hat das mit Deinen Finanzen zu tun und warum ist Langeweile beim Investieren gar nicht schlecht?

Beitrag zur Folge: https://geldanlage-vermoegensaufbau.de/ein-hoch-auf-die-langeweile/

Kostenloser Newsletter: https://dasliebegeld.substack.com/

Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/37nPNgeqzBtbG3yDfljdoE

Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-liebe-geld-finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau/id1645576728

Podcast bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/d9b63c27-bbd8-46a3-b7ed-2002354e6af5/das-liebe-geld---finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau

In der heutigen Folge erforschen wir, warum das Streben nach Ruhe und Gelassenheit an der Börse oft unterschätzt wird und warum Langeweile eine Tugend beim Vermögensaufbau sein kann.

Wir beginnen mit der Betrachtung zweier Investorentypen: die stoischen Sparer und die Aktien-Abenteurer. Letztere sind auf der ständigen Suche nach Aufregung und Nervenkitzel an der Börse. Doch kann diese Jagd nach Abenteuern zu katastrophalen Ergebnissen im Portfolio führen? Die Antwort könnte in der Fähigkeit liegen, Langeweile zu akzeptieren und das Bedürfnis nach ständiger Aktivität zu zügeln.

Der Podcast beleuchtet die psychologischen Aspekte von Langeweile und wie schwer es uns fällt, einfach nur zu sitzen und unseren Gedanken nachzuhängen. Ein faszinierendes Experiment zeigt, dass Menschen lieber Schmerzen in Kauf nehmen, als sich der Langeweile hinzugeben.

Investoren, die sich der Langeweile hingeben und stoisch abwarten, könnten langfristig im Vorteil sein. Die Episode wirft einen Blick auf erfolgreiche Strategien von Investoren wie Charlie Munger und Warren Buffett, die auf Geduld und Gelassenheit setzen.

Wir diskutieren auch, warum aufregende, aber komplexe Investitionen oft mit höheren Kosten und Risiken verbunden sind. Im Gegensatz dazu bietet ein langfristig orientiertes, breit gestreutes Portfolio eine solide Grundlage für einen nachhaltigen Vermögensaufbau.

Die Schlussfolgerung: Ein stoisches Anlageverhalten, kombiniert mit einem breitgestreuten Portfolio, regelmäßigen Einzahlungen und einem langfristigen Zeithorizont, kann nicht nur einfach sein, sondern auch erfolgreich. Die Episode schließt mit der Empfehlung, einen Teil des Portfolios für aufregende, experimentelle Investitionen zu reservieren, während der Hauptteil sicher und langweilig angelegt bleibt.

Ein Hoch auf die Langeweile - denn manchmal liegt gerade in der Ruhe die Kraft für langfristigen Erfolg an der Börse. Schalte ein und entdecke, warum Gelassenheit ein entscheidender Faktor für deinen finanziellen Erfolg sein könnte!

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada