160 Folgen

Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht‪!‬ Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

    • Wirtschaft
    • 4,9 • 52 Bewertungen

Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.

    Elektronische Arbeitszeiterfassung-Aktuelles aus dem Gesetzgebungsverfahren!

    Elektronische Arbeitszeiterfassung-Aktuelles aus dem Gesetzgebungsverfahren!

    Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie in Zukunft die Arbeitszeit im Detail und elektronisch erfassen.

    Was der Gesetzgeber konkret plant und welche Übergangsfristen zu beachten sind, hörst du in dieser Folge.

    Hier erfährst Du mehr:
    www.kanzlei-wulf.de
    https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ
    https://www.facebook.com/@einfachrecht
    https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/
    https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv
    https://www.instagram.com/@kanzleiwulf
     
     
    Bei
    Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage
    in den Kommentar oder per Mail an
     
     
    info@kanzlei-wulf.de
     
     
    Wenn Dir
    der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit
    einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.
    Du hilfst
    mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch
    mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden
    teilen.
     
     
    Vielen
    Dank
    dein
    Sandro und
    dein Team
    der Kanzlei Wulf & Collegen.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandro-wulf/message

    • 6 Min.
    Richter verhandeln im Homeoffice! Gesetzliche Änderung im November 2023!

    Richter verhandeln im Homeoffice! Gesetzliche Änderung im November 2023!

    Die Zukunft wird digital. Das gilt auch für die Justiz. In Zukunft werden sich die Richter, Rechtsanwälte und Parteien immer seltener im Gerichtssaal begegnen.
     
    Verhandlungen als auch weitere Prozesshandlungen sollen per Videokonferenz möglich sein. Der Richter sitzt im Homeoffice, der Rechtsanwalt des Klägers in seiner Finca auf Malle und der Rechtsanwalt der Beklagten hat es gerade rechtzeitig von der
    Skipiste in das Hinterzimmer der Baude geschafft.
     
    Die interessierte Öffentlichkeit streamt die Verhandlung oder sitzt in einem Raum im Gericht und schaut gespannt auf den Bildschirm an der Wand.
     
    Was zukunftsfern klingt, ist seit der Verabschiedung des Gesetzes zur Videokonferenztechnik am 17.11.2023 Realität.
     
    Am 17.11.2023 wurde das Gesetz zur Videokonferenztechnik in der Zivil und Fachgerichtsbarkeit beschlossen. Danach wurde der § 128 a ZPO neu gefasst und erweitert.

    Was das im Einzelnen bedeutet, hörst du in dieser Podcastfolge "Einfach Recht"!
     
    Herzlich willkommen,
    mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator.
     
    -------------

    Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH.
     
    Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht.

    Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und
    Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht.

    ---------------------
     
    Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann.

    Hier erfährst Du mehr:

    www.kanzlei-wulf.de
    https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ
    https://www.facebook.com/@einfachrecht
    https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/
    https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv
    https://www.instagram.com/@kanzleiwulf
     
     
    Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an

    info@kanzlei-wulf.de
     
     
    Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.
    Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.
     
    Vielen Dank
    dein
    Sandro und
    dein Team
    der Kanzlei Wulf & Collegen.

    #einfachrecht #rechtsanwalt #arbeitsrecht #podcast #homeoffice #richter #videokonferenz

    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandro-wulf/message

    • 17 Min.
    Tipps und Fehler beim Minijob! Gesetzliche Änderungen ab 2024!

    Tipps und Fehler beim Minijob! Gesetzliche Änderungen ab 2024!

    Neue Grenze - ab Januar 2024 wird der Mindestlohn voraussichtlich von 12,00 Euro auf 12,41 Euro
    angehoben, so die Entscheidung der Mindestlohnkommission.
     
    Nach den Geringfügigkeitsrichtlinien ergibt sich daraus
    ab 2024 eine neue Entgeltgrenze für
    Minijobber, sogenannte geringfügig Beschäftigte.
     
    1. Welchen maximalen Betrag darf ab 2024 ein
    geringfügigbeschäftigter Mitarbeiter bekommen?

    2. Welches sind die häufigsten Fehler im
    Arbeitsverhältnis der Minijober?

    3. Welche Konsequenzen haben diese Fehler?
     
    Darum geht es in dieser Podcastfolge "Einfach Recht" - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht.

    Herzlich willkommen.
     
    ---------------------

    Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.
     
    Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH.
     
    Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht.
    Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und
    Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht.

    ---------------------
     
    Hier erfährst Du mehr:

    www.kanzlei-wulf.de
    https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ
    https://www.facebook.com/@einfachrecht
    https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/
    https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv
    https://www.instagram.com/@kanzleiwulf
     
     Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an
     
    info@kanzlei-wulf.de
     
     
    Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.
    Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.
     
    Vielen Dank
    dein
    Sandro Wulf



    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandro-wulf/message

    • 26 Min.
    Erst mit dem Tod ist Schluss im Arbeitsverhältnis oder wie befriste ich richtig wegen des Alter!

    Erst mit dem Tod ist Schluss im Arbeitsverhältnis oder wie befriste ich richtig wegen des Alter!

    In Deutschland besteht bereits heute ein erheblicher Fachkräftemangel, der sich in den nächsten Jahren noch weiter zuspitzen wird. Im Jahr 2031 geht der geburtenstärkste Jahrgang Deutschlands – das Geburtsjahr 1964 mit 1.357.304 Menschen – in Rente. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts werden 12,9 Mio. Arbeitnehmer bis 2036 das Renteneintrittsalter überschritten haben. Dies entspricht knapp 30 % der dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Erwerbspersonen.
    Während 2011 nach Angaben des Statistischen Bundesamts noch 10 % der 65- bis 69-Jährigen arbeiteten, stieg der Anteil 2021 auf 17 %. Die Erwerbsquote der 55- bis unter 65-Jährigen ist in den vergangenen zehn Jahren bereits stärker gestiegen als die der 15- bis unter 65-Jährigen, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im April dieses Jahres mit. Zudem erreichten die offenen Stellen im vierten Quartal 2022 mit bundesweit 1,98 Mio. ein neues Allzeithoch. In Zeiten von Arbeits- und Fachkräftemangel haben deshalb viele Betriebe und Unternehmen ein Interesse ältere Arbeitnehmer auch nach Erreichen des Renteneintrittsalters – weiter – zu beschäftigen.

    Was der Arbeitgeber dabei zwingend beachten muss, hörst du in dieser Folge.

    ----

    Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal.
     
    Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH.
     
    Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht.
    Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und
    Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht.

    ---------------------
     
    Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann.
      
    Hier erfährst Du mehr:

    www.kanzlei-wulf.de
    https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ
    https://www.facebook.com/@einfachrecht
    https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/
    https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv
    https://www.instagram.com/@kanzleiwulf
     
     
    Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an
     
    info@kanzlei-wulf.de
     
     Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.
    Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.
     
    Vielen Dank
    dein Sandro und
    dein Team
    der Kanzlei Wulf & Collegen.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandro-wulf/message

    • 21 Min.
    Berufskraftfahrer braucht das Land! Nunmehr auch ohne Führerschein möglich?

    Berufskraftfahrer braucht das Land! Nunmehr auch ohne Führerschein möglich?

    Versorgungsengpässe drohen in Deutschland. Zu Weihnachten werden die Schokoweihnachtsmänner, Lebkuchen und einiges mehr in den Regalen fehlen.

    Du wirst schmunzeln und mich fragen:
     
    Hast du schon mal bei Aldi, Lidl, Penny oder Edeka geschaut?
    Da liegen sie schon vor ihrer Zeit im Regal.
     
    Und dennoch sorgt sich die Wirtschaft und Politik um einen Versorgungsengpass. Dieser resultiert aus dem Mitarbeitermangel bei den Unternehmen und Speditionen, insbesondere fehlenden Kraftfahrern.

    Die Politik hat mit gesetzlichen Regelungen reagiert. Diese gelten ab dem 18.11.2023.
     
    Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge "einfach recht". Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator.

    -------------------

    Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH.
     
    Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht.

    Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und
    Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht.

    Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann.
     
    Hier erfährst Du mehr:

    www.kanzlei-wulf.de
    https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ
    https://www.facebook.com/@einfachrecht
    https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/
    https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv
    https://www.instagram.com/@kanzleiwulf
     
     
    Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an
     
    info@kanzlei-wulf.de
     
    Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.
    Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen.
    Gern kannst du ihn auch mit Freunden
    teilen.
      
    Vielen Dank dein
    Sandro und
    dein Team
    der Kanzlei Wulf & Collegen.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandro-wulf/message

    • 12 Min.
    Annahmeverzugslohn - Teil 2!

    Annahmeverzugslohn - Teil 2!

    Annahmeverzugslohn – das mitunter stumpfe Damoklesschwert?

    Annahmeverzugslohn muss neu gedacht werden. Nach der Änderung der Rechtsprechung zum Annahmeverzugslohn, haben die Arbeitgeber bessere Karten. Mit der richtigen Taktik werden die Notwendigkeiten eine Abfindung anbieten erheblich sinken.

    Was es dabei zu beachten gilt?
    Das erfährst du in dieser Folge 2 zu diesem Thema!

    ---

    Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast, TikTok und YouTube-Kanal.
     
    Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH.
     
    Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht.

    Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht.

     Hier erfährst Du mehr:
    www.kanzlei-wulf.de
    https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ
    https://www.facebook.com/@einfachrecht
    https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/
    https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv
    https://www.instagram.com/@kanzleiwulf
     
     
    Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage
    in den Kommentar oder per Mail an
     
     info@kanzlei-wulf.de
     
    Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.
    Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden
    teilen.
     
    Vielen Dank dein
    Sandro und
    dein Team
    der Kanzlei Wulf & Collegen.








































    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandro-wulf/message

    • 12 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
52 Bewertungen

52 Bewertungen

cerise12344 ,

Super!

So interessant und verständlich! Kann man gut zwischendurch hören. Bitte mehr! 😁

Elke Klaus ,

Kostenloser Input - Danke dafür Sandro

mit diesem Podcast kann man sich zu vielen verschiedenen Sachverhalten rund ums Arbeitsrecht informieren. sehr hilfreich, wenn es leider mit Mitarbeitern zu Streitigkeiten kommt , wegen arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Ganz klasse!

www.Filter-Dich-Coaching.de ,

📌Prädikat: absolut empfehlenswert!!!

Rechtsanwalt Wulf ist eine absolute Koryphäe auf seinem Gebiet!

Weiterhin eine energie- und erfolgreiche, glückliche Zeit!

Mit freundlichen Grüßen

₄₂Andreas Köchy®
Business-to-Business-NetzwerkConcierge & Premium Experte für strategische 360® MarkenPositionierung & Branding & Reputationsmanagement
www.AndreasKöchy.de

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Finanzfluss
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
WELT

Das gefällt dir vielleicht auch

WELT
ACB Stories
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
DER SPIEGEL
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Finanztip