40 Min.

Episode 4: Das Reiten mit einem Halsring, Koliken beim Pferd, Die Pferderasse Criollo & Kurz erklärt: Was ist Reining‪?‬ Der Western-Point.de Podcast

    • Haus- und Wildtiere

Unsere Themen heute:
Das Reiten mit einem Halsring aus der Sicht eines Befürworters

Das Reiten mit einem Halsring kann - wenn Pferd und der Reiter die notwendigen Voraussetzungen beherrschen – ein sehr schönes Gefühl von Freiheit geben. Ein solcher Ring ist nur wenig in der Hand eines Reiters. Da die Zäumungen direkt am Kopf des Pferdes ansetzen, um das Tier unter Kontrolle zu bringen, kann der Reiter mit dem Halsring weniger Einfluss betreiben. Jener Verzicht ist es, welcher das Reiten mit einem Halsring so interessant macht.
 
Koliken beim Pferd: Uraschen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Unter einer Kolik wird bei Pferden jegliche Art von Bauchschmerzen verstanden. Die häufigste Kolikart ist die Darmkolik. Hierbei werden gleich mehrere Arten unterschieden. Verstopfungen im Dünn- oder Dickdarm, Darmverschlingungen, -drehungen, -einklemmungen oder ein Verschluss sind ebenso häufig wie Gas-, Krampf- und Sandkoliken oder eine Überladung des Magens. Die Weidesaison ist zugleich die Hochsaison für die Pferde. 
 
Pferderasse im Portrait: Criollo

Ein Criollo zählt zu den widerstandsfähigsten Pferden der Welt, er gilt als ausdauern, intelligent, mutig und robust. Die Pferderasse stammt aus Südamerika. Mit seinem Stockmaß von maximal 150 Zentimetern zählt dieser zu den Kleinpferden. Die argentinische Rasse ist in Deutschland weniger bekannt, aber sie erfreut sich anzunehmender Beliebtheit als Freizeitpferd. Diese Pferde sind umgängliche Reitpartner und überzeugen mit ihrer hohen Ausdauer sowie mit einer außergewöhnlichen Genügsamkeit. Die Rasse gilt als treuer Partner an der Seite, ob für Wanderritte in freier Natur oder auch für das Westernreiten.
 
Kurz erklärt: Was ist Reining?

Der Begriff Reining leitet sich aus dem Englischen ab. Das englische Wort "rein" bedeutet übersetzt "Zügel". Reining gilt als Disziplin im Westernreiten und hat ursprünglich den Umgang mit Rindern inne. Beim Reining wurde die Arbeit mit dem Rind auf das Pferd übertragen, dass idealerweise Eigenschaften wie gute Beweglichkeit und Gehorsamkeit mitbringen sollte.
 
Und am Ende wartet noch ein musikalisches Highlight auf euch aus Ellie&Makkuro. In dem Song geht es um Familie - hört rein!

Unsere Themen heute:
Das Reiten mit einem Halsring aus der Sicht eines Befürworters

Das Reiten mit einem Halsring kann - wenn Pferd und der Reiter die notwendigen Voraussetzungen beherrschen – ein sehr schönes Gefühl von Freiheit geben. Ein solcher Ring ist nur wenig in der Hand eines Reiters. Da die Zäumungen direkt am Kopf des Pferdes ansetzen, um das Tier unter Kontrolle zu bringen, kann der Reiter mit dem Halsring weniger Einfluss betreiben. Jener Verzicht ist es, welcher das Reiten mit einem Halsring so interessant macht.
 
Koliken beim Pferd: Uraschen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Unter einer Kolik wird bei Pferden jegliche Art von Bauchschmerzen verstanden. Die häufigste Kolikart ist die Darmkolik. Hierbei werden gleich mehrere Arten unterschieden. Verstopfungen im Dünn- oder Dickdarm, Darmverschlingungen, -drehungen, -einklemmungen oder ein Verschluss sind ebenso häufig wie Gas-, Krampf- und Sandkoliken oder eine Überladung des Magens. Die Weidesaison ist zugleich die Hochsaison für die Pferde. 
 
Pferderasse im Portrait: Criollo

Ein Criollo zählt zu den widerstandsfähigsten Pferden der Welt, er gilt als ausdauern, intelligent, mutig und robust. Die Pferderasse stammt aus Südamerika. Mit seinem Stockmaß von maximal 150 Zentimetern zählt dieser zu den Kleinpferden. Die argentinische Rasse ist in Deutschland weniger bekannt, aber sie erfreut sich anzunehmender Beliebtheit als Freizeitpferd. Diese Pferde sind umgängliche Reitpartner und überzeugen mit ihrer hohen Ausdauer sowie mit einer außergewöhnlichen Genügsamkeit. Die Rasse gilt als treuer Partner an der Seite, ob für Wanderritte in freier Natur oder auch für das Westernreiten.
 
Kurz erklärt: Was ist Reining?

Der Begriff Reining leitet sich aus dem Englischen ab. Das englische Wort "rein" bedeutet übersetzt "Zügel". Reining gilt als Disziplin im Westernreiten und hat ursprünglich den Umgang mit Rindern inne. Beim Reining wurde die Arbeit mit dem Rind auf das Pferd übertragen, dass idealerweise Eigenschaften wie gute Beweglichkeit und Gehorsamkeit mitbringen sollte.
 
Und am Ende wartet noch ein musikalisches Highlight auf euch aus Ellie&Makkuro. In dem Song geht es um Familie - hört rein!

40 Min.