16 Folgen

Der FLYERALARM Podcast beschäftigt sich mit druckreifen Marketing- und Businessideen direkt aus dem Mittelstand. Wir sprechen mit Menschen, die mit kleinen Unternehmen groß rauskommen – und widmen uns Werbemitteln zum Anfassen, die in der digitalen Welt besonders erfolgreich sind.

Erfolgsdruck – Storys aus dem Mittelstand FLYERALARM

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 2 Bewertungen

Der FLYERALARM Podcast beschäftigt sich mit druckreifen Marketing- und Businessideen direkt aus dem Mittelstand. Wir sprechen mit Menschen, die mit kleinen Unternehmen groß rauskommen – und widmen uns Werbemitteln zum Anfassen, die in der digitalen Welt besonders erfolgreich sind.

    Sound Design: So klingen Marken

    Sound Design: So klingen Marken

    Ob Telekom, Hornbach oder Die Tagesschau: Schon beim Lesen haben wir eine bestimmte Tonabfolge im Ohr. Genau das ist es, was gutes Sound Design können muss – und zwar von der Wartschleifenmusik in der Hotline über den Sound im YouTube Video bis zum Radiospot. Doch wie kreiert man einen Klang, der den Kern einer Marke trifft und im Gedächtnis bleibt? Unser Gast Ric Scheuss weiß es ganz genau.

    Er ist der Managing Director der TRO GmbH – Agentur und Produktionshaus für Musik, Sound und Stimme. Seit über 30 Jahren hilft die Firma Marken dabei, gehört zu werden. Und das mit Erfolg: Zur Kundschaft von TRO gehören unter anderem echte Bigplayer wie Mercedes Benz, C&A oder Nike. Im Interview gibt uns Ric spannende Einblicke in die konzeptionelle Vorarbeit und die komplexe Produktion von Klängen und Musik, die man in internationalen Kampagnen hören kann. Aber er hat auch eine ganze Soundbar an Tipps dabei, für alle, die sich zum ersten Mal an das Thema Audio Marketing wagen.

    Du erfährst in dieser Podcast-Folge:
    • warum der Klang deiner Marke genauso wichtig ist wie ihr Logo
    • was es mit dem so genannten Sound Branding auf sich hat
    • wie man mit akustischen Klängen Emotionen weckt
    • was Sound Design mit Storytelling zu tun hat
    • warum ein konsistenter Klang der Schlüssel zum Erfolg ist

    Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!
    TRO Website: https://tro.de/de/
    TRO Sonic Branding Exclusive: https://tro.de/de/exclusive/sonic-branding/
    Linked In Ric Scheuss: https://www.linkedin.com/in/ric-scheuss-40a4843a/

    Hinterlass uns gerne einen Kommentar zum Post dieser Folge bei Social Media: https://www.instagram.com/flyeralarm.official

    Kennst du schon unseren Newsletter? Melde dich jetzt an und sichere dir einen 5 % Gutschein*! Alle Infos und *Bedingungen gibt’s hier: https://fly.to/Gutschein-sichern-ed

    • 25 Min.
    Künstliche Intelligenz: So funktionieren ChatGPT und Co.

    Künstliche Intelligenz: So funktionieren ChatGPT und Co.

    Prompt: „Hallo ChatGPT. Du bist heute der Co-Host unseres Podcasts, der sich mit Marketingideen für kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige und Agenturen beschäftigt. Schreibe die Einleitung einer Folge mit dem Titel „Künstliche Intelligenz: So funktionieren ChatGPT und Co.“. In dieser Folge interviewst du Kai Spriestersbach, der das Buch „Richtig Texten mit KI“ geschrieben hat. Wir werden darüber sprechen, was KI ist und worauf es beim Arbeiten mit KI ankommt. Gib dich zu erkennen, grüß die Zuhörenden und verwende einen lockeren Podcast-Sprechstil.“

    ChatGPT: „Hey, liebe Hörerinnen und Hörer! Ich bin ChatGPT. Als heutiger Co-Host dieses Podcasts freue ich mich riesig, euch zu begrüßen. In dieser Folge dreht sich alles um Künstliche Intelligenz im Marketing. Also um mich! Unser Gast, Kai Spriestersbach, Autor von 'Richtig Texten mit KI', wird uns erklären, was KI ist und wie du sie nutzen kannst, um großartige Texte zu erstellen. Egal, ob du Blogger, Unternehmer oder Social-Media-Guru bist, diese Folge wird dir jede Menge Insights liefern. Also, lehn dich zurück und lass uns in die Welt der Künstlichen Intelligenz eintauchen."

    Du erfährst dabei:
    - wie kleine und mittelständische Unternehmen KIs wie ChatGPT sinnvoll nutzen können
    - was du beim Arbeiten mit KI-basierten Sprachmodellen beachten solltest
    - warum Künstliche Intelligenz nicht ohne menschliche Intelligenz funktioniert
    - wohin die Reise mit ChatGPT und Co. zukünftig noch gehen kann

    Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit Kai!

    SEARCH ONE Webseite: https://www.search-one.de/
    Zum Buch „Richtig Texten mit KI“ (Affiliate Link von Kai Spriestersbach): https://amzn.to/3EPxriG
    Kai Spriestersbach auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kaispriestersbach/
    SEARCH ONE Newsletter: https://www.search-one.de/newsletter/

    Hinterlass uns gerne einen Kommentar zum Post dieser Folge bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official

    Kennst du schon unseren Newsletter? Melde dich jetzt an und sichere dir einen 5 % Gutschein*! Alle Infos und *Bedingungen gibt’s hier: https://fly.to/Gutschein-sichern-ed

    • 23 Min.
    Printanzeigen & Digitalisierung: Wie passt das zusammen?

    Printanzeigen & Digitalisierung: Wie passt das zusammen?

    Staubige Büros, Wählschreiben-Telefone und kettenrauchende Anzeigenverkäufer, die sich ihre Ohren heiß telefonieren – so stellen sich viele Menschen auch heute noch das Geschäft mit klassischer Printwerbung vor. Doch Printanzeigen schalten geht auch einfach – wenn man Anja Visscher, Gründungsmitglied und Geschäftsführerin von pryntad, glaubt. In dieser Podcastfolge erzählt sie uns, wie sie und ihre Mitbegründer Martin Kaltwasser und Philipp Wolde 2019 auf die Idee kamen, eine Onlineplattform für Printwerbung ins Leben zu rufen.

    Du erfährst dabei:

    - welche Stärken gerade heutzutage in Printwerbung stecken
    - wie hoch das Werbepotenzial am deutschen Printmedien-Markt ist
    - ob sich Werbung in Zeitungen und Zeitschriften für deine Firma lohnt
    - wie du dein Marketing im Online- und Printbereich kombinieren kannst

    Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit Anja!

    Zur pryntad Webseite: https://pryntad.com/
    pryntad bei FLYERALARM: https://www.flyeralarm.com/de/lp/printwerbung

    Hinterlass uns gerne einen Kommentar zum Post dieser Folge bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official

    Kennst du schon unseren Newsletter? Melde dich jetzt an und sichere dir einen 5 % Gutschein*! Alle Infos und *Bedingungen gibt’s hier: https://fly.to/Gutschein-sichern-ed

    • 17 Min.
    Werbefotografie: Wie entstehen authentische Imagebilder?

    Werbefotografie: Wie entstehen authentische Imagebilder?

    „Kommen zwei Mädels auf die Baustelle …“ was vor 20 Jahren noch der Anfang sexistischer Witze gewesen wäre, gehört für Lilli und Carina längst zum Tagwerk. Denn die Unternehmerinnen haben mit ihrer eigenen Fotoagentur Ey Meister! eine Mission: Sie bringen authentische Werbefotografie in das Handwerk.

    Dafür begleiten sie echte Profis in ganz Deutschland auf ihre Baustellen, in Werkstätten sowie in weitläufige Lager und Produktionshallen. Sie klettern auf Dächer, stecken ihre Köpfe in riesige Maschinen, liegen unter Fahrzeugen, halten ihre Linsen auf Kreissägen und Schleifmaschinen oder fangen kleinste Details beim Schrauben und Schweißen mit der Kamera ein. Im Mittelpunkt steht dabei aber immer eines: Der Mensch, der mit echter Begeisterung seinem Handwerk nachgeht. Jeder Auftrag ist ein kleines Praktikum, bei dem die Fotografinnen eine ganze Menge über die Gewerke Ihrer Kundschaft lernen. Und das sieht man ihren Fotos an! Für ERFOLGSDRUCK haben Lilli und Carina also einen ganzen Werkzeugkoffer an praktischen Tipps dabei, die dir bei deinen eigenen Projekten helfen werden können, Image- und Werbefotos zu shooten, die nicht nur professionell sondern eben auch zu 100 % authentisch wirken.

    Du erfährst in dieser Podcast-Folge:
    • welche Vorarbeit die Fotografinnen in ihre Projekte stecken
    • wie man einen Plan für ein rundum rundes Shooting entwickelt
    • worauf es beim Schießen von authentischen Image- und Werbefotos ankommt
    • wie viel Nachbearbeitung in gute Bilder fließen sollte
    • warum Fotografieren ein echtes Handwerk ist

    Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit Lilli und Carina!

    Zur Ey Meister! Webseite: https://www.eymeister.de/
    Ey Meister! auf Instagram: https://www.instagram.com/eymeister/
    Hinterlass uns gerne einen Kommentar zum Post dieser Folge bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official

    Kennst du schon unseren Newsletter? Melde dich jetzt an und sichere dir einen 10 % Gutschein*! Alle Infos und *Bedingungen gibt’s hier: https://fly.to/Gutschein-sichern-ed

    • 21 Min.
    Guerilla Werbung: auffallend, effizient, aber auch legal?

    Guerilla Werbung: auffallend, effizient, aber auch legal?

    Bei den Hartmann Möbelwerken im Münsterland fertigen 140 Mitarbeitende Möbel in Handarbeit – also ein eher kleiner, mittelständischer Betrieb. Und trotzdem legt sich die Firma mit den ganz Großen der Branche an: Da verhöhnen die eigenen Mitarbeitenden schon mal auf einem Ikea-Parkplatz die Möbelnamen der Skandinavier. Zu einer anderen Gelegenheit haben die Möbelwerke Hartmann Alice Weidel den satirischen Award „Holzkopf des Jahres“ für die unsinnigste Aussage zum Klimawandel verliehen – um damit einerseits die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen zu betonen und andererseits ein politisches Zeichen zu setzen.

    Die Gründe für solche Aktionen: Der Kosten-Nutzen-Faktor ist hervorragend – obwohl das Unternehmen die inhaltliche Umsetzung sogar an eine Werbeagentur ausgelagert hat. Holger Hanhardt, Geschäftsführer der Hartmann Möbelwerke, erklärt uns in dieser Folge, warum, wann und wie sein Unternehmen mit Guerilla Werbung angefangen hat, was sich die Firma davon erhofft und wie die Zusammenarbeit mit einer hunderte Kilometer entfernten Werbeagentur läuft.

    Außerdem haben wir mit unserem Kollegen Sebastian Ehrhardt aus unserer eigenen Rechtsabteilung über rechtliche Grundlagen solcher kreativen, außergewöhnlichen Marketingaktionen gesprochen.

    Du erfährst in dieser Podcast-Folge:

    - wie die Hartmann Möbelwerke mit Guerilla Marketing Aufmerksamkeit erregen
    - ob sich auch für Mittelständler die Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur lohnt
    - wie man sich mit markigen Werbekampagnen von der Konkurrenz abhebt
    - warum jedes Unternehmen Guerilla Marketing betreiben kann
    - ob Guerilla Werbung überhaupt legal ist

    Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit Holger und Sebastian!
    Zum Podcast der Möbelwerke Hartmann: https://www.moebel-hartmann.com/podcast.html
    Möbelwerke Hartmann auf Instagram: https://www.instagram.com/hartmann_moebel/
    Möbelwerke Hartmann auf Pinterest: https://www.pinterest.de/hartmann_moebel/
    Zur Werbeagentur brinkertlück: https://www.brinkertlueck.com/

    Hinterlass uns gerne einen Kommentar zum Post dieser Folge bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official

    Kennst du schon unseren Newsletter? Melde dich jetzt an und sichere dir einen 10 % Gutschein*! Alle Infos und *Bedingungen gibt’s hier: https://fly.to/Gutschein-sichern-ed

    • 27 Min.
    Trusted Shops: Warum echte Gütesiegel für Webshops wichtig sind

    Trusted Shops: Warum echte Gütesiegel für Webshops wichtig sind

    Wozu brauchen Webshops eigentlich Gütesiegel? Was sagen die Zertifizierungen dahinter aus und wie kommt man als Shop-Betreiberin oder -Betreiber an sie heran? Wie ist gewährleistet, dass Kundinnen und Kunden den Trusted Shops Bewertungen im eigenen Webshop zu 100 % vertrauen können? Und was kann man gegen Fake-Shops im Web unternehmen? Bastian Kolmsee ist der Chief Product Officer (CPO) der Trusted Shops AG kennt die Antworten.

    In dieser Podcastfolge spricht er mit uns über den Zusammenhang von Kundenbewertungen und Kundenvertrauen, über sicheres E-Commerce und die Vorteile, die eine Trusted Shops Zertifizierung für Kundinnen und Kunden, aber auch für den Onlinehandel an sich mit sich bringt.

    Du erfährst dabei:
    • welchen Sinn und Zweck Gütesiegel für Webshops erfüllen
    • wie du Kundenvertrauen in messbare Zahlen verwandelst
    • wann der beste Zeitpunkt ist, um deinen Webshop zertifizieren zu lassen
    • welche Kriterien dein Shop erfüllen muss, um das Trusted Shops Siegel zu tragen
    • wie die Zusammenarbeit mit Trusted Shops funktioniert
    • wie du dich selbst gegen Betrug beim Onlineshopping schützen kannst

    Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit Bastian!

    Zur Trusted Shops Webseite: https://www.trustedshops.com/
    Trusted Shops auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/trustedshops/

    Hinterlass uns gerne einen Kommentar zum Post dieser Folge bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official

    Kennst du schon unseren Newsletter? Melde dich jetzt an und sichere dir einen 10 % Gutschein*! Alle Infos und *Bedingungen gibt’s hier: https://fly.to/Gutschein-sichern-ed

    • 29 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
2 Bewertungen

2 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Finanzfluss
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Philipp Westermeyer - OMR
WELT

Das gefällt dir vielleicht auch