
26 Folgen

Ernährungswissen mit Niko Rittenau Niko Rittenau & Benjamin Ploberger
-
- Gesundheit und Fitness
-
-
4,8 • 343 Bewertungen
-
In diesem Podcast spricht Benjamin Ploberger (Unternehmer) mit Niko Rittenau (Ernährungswissenschaftler) über gesunde, nachhaltige und ethische Ernährungskonzepte. Sie bedienen sich dabei der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage und setzen die neuesten Erkenntnisse in praxisrelevante Empfehlungen und Tipps um. Differenziert, evidenzbasiert, undogmatisch: »Ernährungswissen mit Niko Rittenau« ist der Podcast für Ernährungswissenschaft, der Ernährungswissen schafft.
-
026: Welche Ernährung empfiehlt Niko Rittenau?
In dieser Episode wird Nikos konkrete Ernährungsempfehlung im Detail besprochen und die Lebensmittelgruppen Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, Fisch, Fleisch, Milch, Eier und Genussmittel werden im Einzelnen behandelt und differenziert beleuchtet.
-
025: Q&A – Dr. Greger, Öle & Fette, Vitamin D, Creapure & Creavitalis, Risiko einer Supplementierung u.v.m.
Wie ist Nikos Position zur Arbeit von Dr. Michael Greger? Wie sollte man diverse Öle am besten handhaben und lagern? Was ist die optimale Vitamin-D-Dosierung? Worin liegt der Unterschied zwischen Creapure® und Creavitalis®? Was ist das Risikopotential von Nahrungsergänzungsmitteln? Das sind nur ein paar wenige Fragen aus der Community, die in dieser Podcastepisode im Detail beantwortet werden.
-
024: Kreatin – nicht nur im Sport wichtig
Kreatin ist ein sogenannter »meat-based bioactive compound« (MEBICO). Was genau es damit auf sich hat, welche Rolle Kreatin im menschlichen Organismus spielt, wie hoch die optimale Zufuhr ist, für welche Personen Gruppen dieser Stoff potenziell kritisch ist und vieles mehr wird in dieser Episode im Detail besprochen.
-
023: Wissenschaftliches Arbeiten, Evidenzhierarchie, Studien & Beweislast
Was genau bedeutet "wissenschaftliches Arbeiten" überhaupt? Was ist eine Studie und wo findet man sie? Was ist die Evidenzhierarchie und wie sieht diese aus? Diese und weitere artverwandte Fragen werden in dieser Podcastepisode ausführlich besprochen, sodass ein Überblick über das Thema des wissenschaftlichen Arbeitens gegeben wird.
-
022: Calcium - Braucht man Milch für starke Knochen?
Kaum ein anderer Nährstoff steht in einem so engen Verhältnis zu einem Lebensmittel wie Calcium zu Milch. Dass es sich bei Milch jedoch nicht um die einzig gute Calcium-Quelle handelt und was es für eine optimale Bedarfsdeckung und eine gute Knochengesundheit bedarf, wird neben einigen anderen Punkten in dieser Folge ausführlich besprochen.
-
021: Taurin - ein wichtiger bioaktiver Nährstoff in Fleisch
Taurin ist ein sogenannter 'meat-based bioactive compound' (MEBICO), - eine bioaktive Substanz aus Fleisch - der für viele physiologische Vorgänge im menschlichen Körper eine relevante Rolle spielt. In dieser Episode werden diese Vorgängen als auch die möglichen Folgen eines Taurinmangels, die optimale Dosierung bei einer Supplementierung und vieles Weitere ausführlich besprochen.
Kundenrezensionen
Super Podcast!
Vielen Dank für die vielen extrem interessanten Informationen! Bitte weiter so!
Könnt ihr auch mal etwas zu Senioren (60+) machen? Welche Nahrungsergänzungsmittel sind da besonders wichtig? Viele Grüße
Ich lieb‘s
„Du hast nur EINEN einzigen Job, also reiß Dich z‘sammen und mach‘s ordentlich“ - großartig 👏 alle, die vielleicht enttäuscht waren, dass „Vegan Klischee adé“ nicht vom Autor eingesprochen wurde, kommen voll auf ihre Kosten. Mir werden genau wie Benjamin alle Inhalte aufgefrischt - genau das richtige für den Sonntag morgen 😉 Mich stört auch die Länge überhaupt nicht, mehr Rittenau -mehr Randthemen - mehr Input - man kann ja unterbrechen und später weiter hören. Bitte nicht oberflächlicher werden!
Auch für die Buchbesprechungen bin ich sehr dankbar, denn wie zurecht bemerkt, haben manche vegan kritische Werke einen abstoßenden Schreibstil, ich weiß nicht, wie Niko das aushält (kommt „Don‘t Go Veggie“ noch?).
Interessant wäre für mich, ob (und so klingen die letzten Folgen) Niko die z.B. von Dr.Greger berichteten positiven Wirkungen einer pflanzlichen/pflanzenbetonten inzwischen als kompromittiert oder zu vernachlässigen sieht.
Hochwertiger Prodcast!
Was hier abgeliefert wird, ist wirklich beeindruckend. Informationsdichte und die grandiose Aufarbeitung von Niko. Grandios! Vielen Dank auch an Benni der regelmäßig einordnet oder einordnen lässt sowie Fragen stellt. Das hilft enorm Nikos Film besser zu verstehen. 😬👌🏼 Weiter so!