68 Folgen

Sex? Beziehungen? Kinderwunsch?
Wenn du schon immer etwas über die BDSM Szene erfahren wolltest, wenn du schon immer ein Paar intime Fragen hattest aber nie jemanden gehabt hast, der sie beantworten kann, wenn dich Intimität, Erotik und alles was dazu gehört interessiert, dann bist du hier richtig.
Wir sind Miriam und Michal, Gynäkologin und Sexualmedizinerin, Psychologe und medizinischer Podcaster.
Wir werden dich in die Welt von Eros und Psyche mitnehmen und dich dort begleiten, viel Spass!

Eros und Psyche Michal und Miriam

    • Gesundheit und Fitness
    • 4,7 • 13 Bewertungen

Sex? Beziehungen? Kinderwunsch?
Wenn du schon immer etwas über die BDSM Szene erfahren wolltest, wenn du schon immer ein Paar intime Fragen hattest aber nie jemanden gehabt hast, der sie beantworten kann, wenn dich Intimität, Erotik und alles was dazu gehört interessiert, dann bist du hier richtig.
Wir sind Miriam und Michal, Gynäkologin und Sexualmedizinerin, Psychologe und medizinischer Podcaster.
Wir werden dich in die Welt von Eros und Psyche mitnehmen und dich dort begleiten, viel Spass!

    Ist Humor der Türöffner der Kreativität und guter Atmosphäre? Der Talk mit Bensch Sager

    Ist Humor der Türöffner der Kreativität und guter Atmosphäre? Der Talk mit Bensch Sager

    Bist du schon mal einem Humortrainer begegnet? Jetzt hast du die Möglichkeit einem zuzuhören!

    Mensch ist ein Psychologe, der etwas Neues entwickeln wollte. Er habe es angestrebt, Teams bei der Arbeit mit Humor zu helfen. So kamen wir gemeinsam auf die benefits vom Humor am Arbeitsplatz und Bensch uns aufzeigt, Humor öffnet die Türe des divergenten Denkens. Es ist diese Art vom Gedankengang, der zur Lösungen führt, welche mn sonst nicht auf dem Schirm hätte.

    Er erklärt mit einigen Beispielen, wie er arbeitet, was er alles für seine Kunden leisten kann und wo seine Grenzen liegen. Wenn du also ein team führst, oder auch ein teil von einem team bist und das Gefühl hast, du könntest profitieren. Melde dich beim Bensch, er wird dir alles erklären und sicherstellen, dass dein Bedürfnis das richtige Angebot trifft.

    Also, habe doch endlich einen Mutanfall ;)

    Gast: Bensch Sager, Psychologe, Humortrainer, Website (Mutanfall), LinkedIN, Team Humor Website

    Host: Michal Hulik, Psychologe

    • 37 Min.
    Wie soll ich das dem Kind erklären? Das Gespräch mit Magdalena Heinzl

    Wie soll ich das dem Kind erklären? Das Gespräch mit Magdalena Heinzl

    Du hast Kinder? Oder du willst welche haben? Arbeitest du mit Kindern?
    Tja, dann kannst du dir vorstellen, dass sie dich eines Tages etwas über Sex fragen! Oder sie werden etwas über ihren Körper, über deinen Körper, über irgendwelche Wahrnehmungen von dem Körper wissen wollen. Ja, warte nur mal, das wird so kommen!
    Magdalena benennt die harte Wahrheit des Lebens. Kinder erkunden die Welt, sich selbst und den eigenen Bezug zur Welt. Das schliesst das grosse Thema Sexualität ein. Egal, ob die Kinder irgendetwas in eine Körperöffnung schieben, oder ob sie sich reiben, ob sie auf Genitalien mit dem Finger zeigen und 100 Fragen dazu stellen. Es passiert. Und Magdalena hilft mit ihrem Buch dabei, wie man mit solchen natürlichen Informationen umgehen kann. Im besten Falle wird das Kind danach schlauer, nicht beschämt oder entmutigt sich in der Zukunft mitzuteilen.
    Und wenn du jetzt mehr erfahren willst.....Höre rein!

    Viel Spass

    Gast: Magdalena Heinzel, Sexualpädagogin, Buchautorin, Webseite,
    Host: Miriam Mottl, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Sexualmedizinerin, Webseite

    • 36 Min.
    Macht uns unsere Arbeitswelt krank? Das Gespräch mit Nora Dietrich

    Macht uns unsere Arbeitswelt krank? Das Gespräch mit Nora Dietrich

    Unsere Arbeit ist ein grosser Teil unserer Lebenszeit. Unsere Arbeit gibt uns Struktur, ermöglicht eine Existenz (wobei das ja von generation zur Generation immer weniger der Fall wird) und letztlich im aller besten Fall, gibt uns unsere Arbeit auch einen Sinn. Mit Nora, Psychotherapeutin und Organisationsdesignerin sprach ich über das Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Wir beleuchteten gemeinsam sowohl die Seite des Arbeitgebers als auch die der Mitarbeiter. Nora betonte den sozialen Aspekt der Arbeit und die Wichtigkeit der Beziehungen innerhalb des Arbeitskontexts. Vor allem wie sehr sie uns krank machen können, wenn sie entarten. Mobbing, Instrumentalisierung, massiver "work-load" und die Entfremdung von den eigentlichen Kernfähigkeiten bringen Menschen teilweise so weit, dass sie sich an die Psychiatrie oder ambulant an eine psychotherapeutische Unterstützung wenden müssen.
    An dieser Stelle haben wir mit Nora anhand einiger Anekdoten aus dem Arbeitsalltag die Probleme des Umgang mit den psychischen Erkrankungen angeschaut. Es geht dabei um die Unsicherheit, das Stigma und die reale Gefahr des Arbeitsplatzverlustes.
    Wir haben es probiert zu Schluss konkret und konstruktiv euch, den Zuhörerinnen und Zuhörern etwas auf den Weg mitzugeben! ;)

    Gast: Nora Dietrich, Psychotherapeutin, Speakerin, organisationale Designerin, Website
    Host: Michal Hulik, Psychologe, Instagram 

    • 52 Min.
    Willkommen bei der echten Zahnfee! Das Gespräch mit Dr. Julia Nebeling Reiser

    Willkommen bei der echten Zahnfee! Das Gespräch mit Dr. Julia Nebeling Reiser

    Hast du dich schon mal gewundert, ob dein Mundgeruch vielleicht für deinen Partner oder Partnerin störend ist? Ich hoffe, deine Beziehung erlaubt die notwendige, dennoch sanfte Ehrlichkeit diesbezüglich, denn Julia verrät dir in dieser Episode, dass der Mundgeruch ein wichtiger Indikator deiner Gesundheit ist. Ja, der Mundgeruch hat auch etwas mit Ernährung und Mundhygiene zu tun, jedoch gibt es einige Erkrankungen, welche sich durch spezifischen Geruch in der Mundhöhle erkennen lassen.
    Julia betont in diesem Gespräch die Offenheit und gemeinsames Handeln sowie Entscheidungsallianz innerhalb ihrer Praxis. Sie versucht auf die Wünsche und Vorstellungen der Patienten einzugehen, da sie sich als Dienstleistern sieht, aber sie hat klare Grenzen als Zahnmedizinerin und wenn halt mal ein Zahn raus muss, dann muss er raus.
    Du erfährst etwas zum Thema Zahnästhetik und soziale Wahrnehmung, es gibt da auch was zum Lachen und schliesslich erzählt Julia auch, was sie dazu gebracht hat, auf social media präsent zu sein und auch von ihrem Privatleben einiges preiszugeben. 



    Viel Spass beim Zuhören, und auch an dieser Stelle noch eine Bitte an dich, nimm dir die zeit, dich mit deinem Körper wohlwollende auseinandersetzen!



    Gast: Dr. Julia Nebelig Reiser, Praxis, Instagram, Youtube
    Host: Michal Hulik, Psychloge



    Literatur:

    Kershaw, S., Newton, J. T., & Williams, D. M. (2008). The influence of tooth colour on the perceptions of personal characteristics among female dental patients: comparisons of unmodified, decayed and'whitened'teeth. British dental journal, 204(5), E9-E9.

    Newton, J. T., Subramanian, S. S., Westland, S., Gupta, A. K., Luo, W., & Joiner, A. (2021). The impact of tooth colour on the perceptions of age and social judgements. Journal of Dentistry, 112, 103771.

    Tracy, J. L., & Beall, A. T. (2011). Happy guys finish last: The impact of emotion expressions on sexual attraction. Emotion, 11(6), 1379.

    ICD 11- https://icd.who.int/browse11/l-m/en

    Konfrontationstherapie: https://de.wikipedia.org/wiki/Konfrontationstherapie

    Rikowski, A., & Grammer, K. (1999). Human body odour, symmetry and attractiveness. Proceedings of the Royal Society of London. Series B: Biological Sciences, 266(1422), 869-874.

    Perrett, D. I., Burt, D. M., Penton-Voak, I. S., Lee, K. J., Rowland, D. A., & Edwards, R. (1999). Symmetry and human facial attractiveness. Evolution and human behavior, 20(5), 295-307.

    • 49 Min.
    "Die Lola ist ein Mordskerl!" Das Gespräch mit dem deutschen Hitch, Lola Sparks

    "Die Lola ist ein Mordskerl!" Das Gespräch mit dem deutschen Hitch, Lola Sparks

    Manchmal braucht man im Leben Hilfe, wenn es darum geht einen Partner oder Partnerin zu finden. Lola Sparks hat sich als Coach auf Männer spezialisiert, die ihr Liebesglück noch nicht gefunden haben. Meist liege es daran, dass man ihnen im Laufe der Zeit nicht gewisse notwendigen Kompetenz im sozialen Bereich vermittelt habe. Lola setzt da an, wo ihre "Jungs", wie sie sie nennt abgeholt werden müssen. Sie habe gemerkt, dass viele Männer sehr viel zu bieten haben. Sie sind beruflich gut aufgestellt, sportlich unterwegs, besitzen Humor und auch Gutmütigkeit, können sich aber beispielsweise nicht gut "verkaufen". Oder sie hätten Angst aus sich herauszukommen.
    In ihrer Akademie, helfe sie den Männern einen persönlichen Wachstum anzustossen, sich besser zu fühlen in ihrer eigener Haut. Sie vermittle ihnen aber auch den einen oder anderen einfachen Trick, wie den berühmten "Kamelmantel", welcher jedem Mann gut steht.
    Sie setzt aber auch klare Grenzen und fordere ihre Jungs dazu, etwas zu machen, denn alleine mit Klagen und Jammern, passiert noch keine Veränderung. Auf Youtube ist sie ebenso bekannt und hat sehr viele Videos mit anschaulichen Beispielen. Auf die Frage, was sie nicht unterstützen würde, antwortete sie klar, dass sie keine bestehende Beziehungen gefährden werde mittels ihres Coachings und nur Männer, welche Single seien, zu ihr überhaupt kommen sollten.

    Viel Spass beim Zuhören!

    Gast: Lola Sparks, Life und Dating Coach, Instagram, Youtube
    Host: Michal Hulik, Psychologe, Instagram 

    • 41 Min.
    Menopause und Depression. Der Talk von Miriam und Michal

    Menopause und Depression. Der Talk von Miriam und Michal

    Gerade für viele Frauen kommt eine Depression im bestimmten Alter überraschend. Dabei hat das oft eine wichtige mögliche Ursache, nämlich die hormonelle Abnahme des Östrogens. Kennst du dich bereits mit dem Thema Menopause aus? Falls nicht, bist du in dieser Episode herzlich eingeladen etwas Neues dazu zu lernen.
    Miriam erklärt anhand eines sehr bildlichen Beispiels, was it der hormonellen regulation in der Zeit der Menopause passiert. Ja teilweise schon davor, in der sog. Perimenopause. Du wirst hier erfahren, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, dieser natürlichen Entwicklung (Abnahme vom Östrogen) entgegenzuwirken und vor allem darauf Acht zu geben, dass wenn Depressionen in der Zeitspanne zwischen ca. 41-55 Jahren auftreten, eine kombinierte Therapie mit Antidepressiva und Hormonbehandlung möglich ist. Man kann sagen, dass der Hormonabfall Depressionen begünstigt, was zur Achtsamkeit bei Frauen führen sollte. Wir skizzieren dann noch kurz, dass die Wissenschaft noch lange nicht die Crux raus hat, wenn es um Wechselwirkungen innerhalb des Körpers geht (Medikamente untereinander oder mit Hormonen). Höhere Werte vom FSH Hormon sind jedenfalls, sowie höheres Alter keine guten Bedingungsfaktoren für die Wirksamkeit der Antidepressiva.  Wer will, darf sich noch mehr einlesen ;)

    Host: Miriam (Gynäkologin und Sexualmedizinerin), Webseite und Instagram und Michal, Instagram 



    Literatur:

    Hill, D. A., Crider, M., & Hill, S. R. (2016). Hormone therapy and other treatments for symptoms of menopause. American family physician, 94(11), 884-889.

    Pae, C. U., Mandelli, L., Kim, T. S., Han, C., Masand, P. S., Marks, D. M., ... & Serretti, A. (2009). Effectiveness of antidepressant treatments in pre-menopausal versus post-menopausal women: a pilot study on differential effects of sex hormones on antidepressant effects. Biomedicine & pharmacotherapy, 63(3), 228-235.

    Vo, T. M., Tran, Q. T., Le, C. V., Do, T. T., & Le, T. M. (2019). Depression and associated factors among infertile women at Tu Du hospital, Vietnam: a cross-sectional study. International journal of women's health, 11, 343.

    Miller, A. M., Sorokin, O., Wilbur, J., & Chandler, P. J. (2004). Demographic characteristics, menopausal status, and depression in midlife immigrant women. Women's Health Issues, 14(6), 227-234.

    Soares, C. N. (2013). Depression in peri-and postmenopausal women: prevalence, pathophysiology and pharmacological management. Drugs & aging, 30(9), 677-685.

    Afshari, P., Manochehri, S., Tadayon, M., Kianfar, M., & Haghighizade, M. (2015). Prevalence of depression in postmenopausal women. Jundishapur Journal of Chronic Disease Care, 4(3).

    Zanardi, R., Rossini, D., Magri, L., Malaguti, A., Colombo, C., & Smeraldi, E. (2007). Response to SSRIs and role of the hormonal therapy in post-menopausal depression. European neuropsychopharmacology, 17(6-7), 400-405.

    Wu, C. K., Tseng, P. T., Wu, M. K., Li, D. J., Chen, T. Y., Kuo, F. C., ... & Sun, C. K. (2020). Antidepressants during and after menopausal transition: a systematic review and meta-analysis. Scientific reports, 10(1), 1-10.

    • 34 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
13 Bewertungen

13 Bewertungen

Leli55 ,

Origineller, informativer Podcast!

Locker, humorig und trotz allem mit Ernsthaftigkeit und Kompetenz. Großes Lob an Dr. Mottl die den Themen die Schwere nimmt und mit Coolness, Wärme und Witz im Dialog mit dem Kollegen Michal Aufklärung 2.0 so unterhaltsam rüberbringt... musste tatsächlich laut Lachen ( in der U-Bahn) beim 3. Teil...macht Lust auf mehr!

Mana Akhigbe ,

Echt spannend und informativ

Den Blick hinter die Kulissen einer anderen Welt für mich, aber sehr spannend zu gleich!

BeatK. ,

Cool

Ohne Tabus, locker und unterhaltsam!

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

NDR
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski / Audio Alliance
BRIGITTE LEBEN! / Audio Alliance
Scicomm Media
FUNKE Mediengruppe

Das gefällt dir vielleicht auch