34 Min.

KUBUZZ-Podcast: »Nachhaltigkeit in und durch Kunst und Kultur‪«‬ Facetten kultureller Transformation

    • Bildung

Der 7. KUBUZZ-Podcast befasst sich ausgiebig mit dem Thema ökologische Nachhaltigkeit im Kulturbereich. Zu Gast ist diesmal Jacob Sylvester Bilabel. Seit Sommer 2020 leitet er das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit, eine spartenübergreifende Anlaufstelle für das Thema Betriebsökologie im Bereich Kultur und Medien, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Vorher gründete er u.a. im Jahr 2009 die paneuropäischen Green Music Initiative (GMI), eine unabhängige, branchenübergreifende Denkfabrik, die als Forschungs- und Innovationsagentur für den Musik- und Entertainmentsektor europäische Netzwerkprojekte plant, begleitet und umsetzt.

Vom Begriffsverständnis von Transformation ausgehend, gibt er vielfältige Einblicke in gegenwärtige Diskurse rund um die vielen Facetten und Notwendigkeiten von (ökologischer) Nachhaltigkeit. Jacob Sylvester Bilabel verdeutlicht, dass es jetzt zu handeln gilt und das ein Anfangen mit kleinen ersten Schritten oft besser ist, als den Versuch zu unternehmen, gleich alle Dimensionen nachhaltiger Entwicklung umsetzen zu wollen. Letzteres ist in der Regel zu komplex und die Gefahr besteht, dass dann gar nichts passiert. Bedachtes Beginnen führt zu einem Prozess, der Ungeahntes und Neues mit sich bringen kann. Der Wucht gegenwärtiger Verhältnisse zum Trotz macht Jacob Sylvester Bilabel Mut und Lust darauf, diese Wege (gemeinsam) zu beschreiten.

Der 7. KUBUZZ-Podcast befasst sich ausgiebig mit dem Thema ökologische Nachhaltigkeit im Kulturbereich. Zu Gast ist diesmal Jacob Sylvester Bilabel. Seit Sommer 2020 leitet er das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit, eine spartenübergreifende Anlaufstelle für das Thema Betriebsökologie im Bereich Kultur und Medien, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Vorher gründete er u.a. im Jahr 2009 die paneuropäischen Green Music Initiative (GMI), eine unabhängige, branchenübergreifende Denkfabrik, die als Forschungs- und Innovationsagentur für den Musik- und Entertainmentsektor europäische Netzwerkprojekte plant, begleitet und umsetzt.

Vom Begriffsverständnis von Transformation ausgehend, gibt er vielfältige Einblicke in gegenwärtige Diskurse rund um die vielen Facetten und Notwendigkeiten von (ökologischer) Nachhaltigkeit. Jacob Sylvester Bilabel verdeutlicht, dass es jetzt zu handeln gilt und das ein Anfangen mit kleinen ersten Schritten oft besser ist, als den Versuch zu unternehmen, gleich alle Dimensionen nachhaltiger Entwicklung umsetzen zu wollen. Letzteres ist in der Regel zu komplex und die Gefahr besteht, dass dann gar nichts passiert. Bedachtes Beginnen führt zu einem Prozess, der Ungeahntes und Neues mit sich bringen kann. Der Wucht gegenwärtiger Verhältnisse zum Trotz macht Jacob Sylvester Bilabel Mut und Lust darauf, diese Wege (gemeinsam) zu beschreiten.

34 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

Deutschlandfunk Nova
Quarks
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Deutschlandfunk Nova
Biyon Kattilathu
Adorable Caro