
64 Folgen

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, SWR2
-
- Wissenschaft
-
-
4,6 • 61 Bewertungen
-
Die ISS kommt in die Jahre – kann Tine Wittler da noch was ausrichten? Wie kann Jeff Bezos den CO2-Ausstoß seines Weltraumflugs kompensieren? Kann man Menschen über den Darm beatmen? Können Bienen eine Limo-Flasche aufdrehen?
Fragen über Fragen, denen Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch nachgehen. In Fakt ab! liefern sie euch manchmal die Antworten. Manchmal aber auch nur was zum Lachen. Muss man abwarten. Was ihr auf jeden Fall bekommt, ist alles, was diese Woche in der Wissenschaft wichtig war und das Knaller-Gesprächsthema für eure nächste Party!
Habt ihr noch mehr Nerd-Facts für uns oder noch schlechtere Witze? Schreibt uns auf faktab@swr2.de
-
Dieser Barack Obama liebt Fakt ab! | Mit Tarkan Bagci
Diese Woche mit dem Gast Tarkan Bagci vom Podcast „Gefühlte Fakten“ und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
Menschen können Gesten von Schimpansen und Bonobos richtig deuten. (01:07)Tarkan Bagci erklärt „Deep Fakes“ und lässt Angela Merkel Seilspringen. Barack Obama und Arnold Schwarzenegger bewerten „Fakt ab!“. (08:27)Was Tarkan Bagci bei „Gefühlte Fakten“ und bei „Wissen macht Ah!“ so treibt. (20:23)Grillen sind von der EU als Nahrungsmittel zugelassen worden. (27:17)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Gesten-Studie: https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3001939In dieser Pressemitteilung der Uni St. Andrews ist das Gesten-Quiz verlinkt: https://news.st-andrews.ac.uk/archive/humans-can-recognise-and-understand-chimpanzee-and-bonobo-gestures/Tarkan Bagci bei „Gefühlte Fakten“: www.gefuehltefakten.de und bei „Wissen macht Ah!“: https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/index.htmlGrillen als Nahrungsmittel: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/insekten-nahrung-grillen-getreideschimmelkaefer-rlp-100.htmlHabt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch
Redaktion: Jochen Steiner und Jakob Baumer
Idee: Christoph König -
Ein Pilz, sie alle zu knechten – Wie realistisch ist „The Last Of Us“?
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind:
Der Zombie-Pilz aus "The Last of Us"Was Schokolade so unwiderstehlich machtLaser als BlitzableiterDie Pille gegen Schuldgefühle
Infos und Studien:
https://www.iflscience.com/-the-last-of-us-fungus-is-real-could-it-cause-a-pandemic-67127
https://www.youtube.com/watch?v=ANiZefPLMqY
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsami.2c13017
https://www.nature.com/articles/s41566-022-01139-z
https://www.youtube.com/watch?v=4_FdXTlSYUY&t=7s
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Placebos-helfen-gegen-Schuldgefuehle.html?mtm_campaign=UN_20230112_NS-Zeit
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/zaerteste-versuchung-so-sieht-die-perfekte-schokolade-aus/swr2/10524135/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
So schlau wie ein T-Rex – warum der Saurier mehr konnte, als wir bisher dachten
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Endlich: Internet auch unter Wasser!
- Der T-Rex war ein Schlaumeier
Hier gehts zur Folge mit Lydia Möcklinghoff "Tierische Sexpartys": https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/tierische-sexpartys-und-die-top-fuenf-tierfacts-oder-mit-ameisenbaer-expertin-lydia-moecklinghoff/swr2/10352715/
Warum der T-Rex so kurze Arme hatte, hört in unserer Folge "Vergesst Malle - Urlaub auf der ISS": https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/vergesst-malle-urlaub-auf-der-iss/swr2/10421503/
- Römer hatten sich selbst heilenden Beton
- Wär doch kuschlig: Warum Menschen kein Fell mehr haben
Weitere Infos und Studien:
https://www.heise.de/hintergrund/Endlich-angeschlossen-KI-versorgt-versunkene-roemische-Ruinen-mit-Internet-7449479.html
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/cne.25453
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.add1602
https://elifesciences.org/articles/76911
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Alternative Einnahmequellen: Wunschbrunnen und alte Haare!
Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- In Bayern wurde ein Wunschbrunnen entdeckt. Oo
- In Belgien werden Haare in Abflüsse gelegt. Sie sollen als Filter dienen ...
- Hundeschwanz sagt nur Hallo!
- Ein 130 Jahre alter Spazierstock wurde gefunden, in den vielleicht das Gesicht von Jack The Ripper eingeschnitzt ist. Wissen wir jetzt endlich, wie er wirklich aussah?
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://landesarchaeologen.de/aktuelles/newsdetail/archaeologen-haben-im-bayrischen-germering-bronzezeitlichen-wunschbrunnen-ausgegraben
https://futurezone.at/digital-life/hair-recycle-belgien-haare-fluss-wasserstrasse-friseur-dung-dung/402277142
https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2022.12.30.522334v1.full
https://www.iflscience.com/face-of-jack-the-ripper-may-be-on-this-130-year-old-walking-stick-66910
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Musik tut Käse gut!
Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier.
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Kann Musik den Geschmack von Käse beinflussen? (00:59)
- Pilze sind nicht nur köstlich, sondern auch nützlich! (08:15)
- Wie sinnvoll sind eigentlich Zeitreisen? (15:07)
- Der Titanic-Check: Hätte Jack übeleben können? (20:37)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.swissinfo.ch/eng/sonochemistry_cheese-exposed-to-hip-hop-tastes-better--finds-swiss-experiment/44824418
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.add7118
https://www.swr.de/swr2/wissen/broadcastcontrib-swr-31460.html
https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1361-6382/aba4bc
http://colgatephys111.blogspot.com/2012/11/could-jack-have-lived.html?m=1
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser
Idee: Christoph König -
Dank einer Schussverletzung: So ging Grundlagenforschung zur Verdauung | mit Anna Bühler und Christian Alt von „Darwin gefällt das“
Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Diese Woche mit Sina Kürtz und unseren Gästen Anna Bühler und Christian Alt vom Podcast „Darwin gefällt das“: https://darwingefaelltdas.podigee.io/
Ihre Themen sind:
- Tiere, die sich tarnen: Glasfrösche in Mittelamerika, die auf grünen Blättern quasi unsichtbar werden und zimtfarbene Schwarzbären in Amerika. (03:40)
- Mann mit Loch im Bauch: Amerikanischer Arzt William Beaumont macht Anfang des 19. Jahrhunderts Menschen-Versuche zur Verdauung. (09:55)
- Neue Studie zu Astronauten-Nahrung: So geht gesünderes Essen im All (19:50)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://instagram.com/darwingefaelltdas?igshid=YmMyMTA2M2Y=
https://kugelundniere.de/darwin-gefaellt-das/
https://www.sciencenews.org/article/sleeping-glass-frogs-blood-liver
https://www.eurekalert.org/news-releases/974581
https://www.newswise.com/articles/space-health-healthier-diets-for-astronauts-on-spaceflights-may-improve-health-and-performance
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Jochen Steiner und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Kundenrezensionen
Lustiges (unnützes) Wissen zum entspannten Hören!
…letzte Folge fertig gehört: Jetzt wünsche ich mir eine Biene für jedes Kind in meiner Klasse in Mathe! 🐝
Leider sehr seicht, wird der Werbung mit nerdig nicht gerecht.
Der Podcast denounciert regelrecht Wissenschaftler. Wenn über eine Strömungsoptimierte gesprochen wird, aber weder Einordnung noch Theorie hinter der Strömung vorgestellt werden, bleibt neben der Komik die die zwei Moderatoren betreiben wenig übrig. Es tut mir ein wenig leid für die Leute, die sich wirklich Gedanken um das Thema gemacht haben. Die Moderatoren haben keine Ahnung von Strömungstheorie, die Moderatorin sagt selbst sie wisse nicht was die reynoldszahl ist. Dann sollte man so ein Thema meiden. Hier mein Tipp: niemand kann alles verstehen und wissen, dass ist vollkommen normal. Wenn die Kollegen bei methodisch inkorrekt nicht weiterwissen, holen sie sich Hilfe bei den Fachwissenschaftlern. Das könnt ihr doch auch 😉
Kein Fingerspitzengefühl
Sorry, wer es super lustig findet, dass Schiffe „ins Meer fallen“ wenn sie über das Nordstream-Gasleck fahren, dem ist nicht mehr zu helfen. Da könnten Menschen sterben, aber die Moderatorin kann sich kaum halten vor lachen. Außerdem passiert es laut der Moderatorin ja ständig, dass 200m große Löcher in Pipelines gerissen werden - auch das darf gerne angezweifelt werden.
Leider musste ich den Podcast nach 5 Min wieder abschalten. Das fehlende Fingerspitzengefühl der Moderatorin hat zu viel Fremdscham ausgelöst.