
212 episodes

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film | Dein Podcast von Filmtoast.de Filmtoast
-
- TV und Film
-
-
4.1 • 38 Ratings
-
Filmfrühstück ist der Filmpodcast von Filmtoast.de. Wir nehmen euch regelmäßig mit an Board, um mit euch durch die große, bunte Welt des Films zu reisen.
Dabei versuchen wir mit spannenden und abwechslungsreichen Themen daherzukommen. Also steigt ein und teilt mit uns die Liebe zum Film!
Folgende Formate haben wir im Angebot:
Filmfrühstück - Allgemeine Themen mit speziellen Gästen, u. a. Daniel Schröckert, Tino Hahn und Robert Hofmann.
Streamcatcher - Ein monatlich erscheinendes Format, in dem wir euch mit Neuigkeiten rund um die gängigen Streaminganbieter, wie Netflix oder Amazon Prime auf dem Laufenden halten. Dabei besprechen wir neu erscheinende oder bald auslaufende Filme und Serien, geben Empfehlungen ab und graben auch den ein oder anderen Geheimtipp aus.
Fokus - In unserem jüngsten Format möchten wir pro Folge einen einzelnen Film oder eine Filmreihe besprechen und versuchen dabei, entweder aktuelle oder auch ältere Publikumslieblinge auszuwählen.
A Year in Horror - Patrick & Daniel reisen zu zweit und mit wechselnden Gästen durch 50 Jahre Horrorgeschichte. In jeder Episode nehmen wir uns ein anderes Horror-Jahr zur Brust, in dem wir unsere Tops, Sleeper und Geheimtipps vorstellen.
-
Godzilla Minus One | Kaijū-Action im Echsen-Fokus
In der neuesten Episode des Filmfrühstücks tauchen Simon und Daniel direkt nach dem Kino aus der Sagami-Bucht auf und teilen ihre frischen Eindrücke vom neuen Toho-Film Godzilla Minus One mit Euch.
Die beiden diskutieren eingehend, wie sich der Film der Godzilla-Schöpfer Tōhō Studios im Vergleich zur US-Variante schlägt, wobei sie die kulturellen Unterschiede und filmischen Ansätze beleuchten.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist der Stellenwert menschlicher Schicksale im Film. Simon und Daniel analysieren, wie die Charakterentwicklung und Handlungsstränge die emotionale Tiefe des Godzilla-Universums bereichern und dem Film eine einzigartige Note verleihen.
Zudem werfen wir einen Blick auf die Umsetzung von Godzilla und die Effektarbeit in Godzilla Minus One. Kann der Film Fans der Riesenechse und Filmbegeisterte gleichermaßen begeistern? Taucht ein in die Welt der Kaijūs und erlebt mit uns im Filmpodcast das neueste Kapitel der Godzilla-Saga.
---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE -
1. Adventsfrühstück 2023
Auch anno 2023 darf es natürlich nicht fehlen: Das Filmtoast Adventsfrühstück. Seit 2020 begleiten euch Chrischi und Patrick durch die Vorweihnachtszeit und haben auch dieses Jahr einige Leckereien im Gepäck.Das SchrottwichtelnWir wissen natürlich nicht, wie es euch geht, aber für uns ist das Schrottwichteln immer wieder ein "Highlight" des Adventsfrühstücks. Und weil wir damit so viel "Spaß" haben, machen wir das dieses Jahr einfach zwei Mal. Welche Filme haben sich Chrischi und Patrick wohl am ersten Advent auf den Gabenteller gelegt?Was erwartet euch sonst noch?Die saisonalen Süßigkeiten liegen schon wochenlang in den Supermarktregalen und auch der erste Schnee hat Deutschland erwischt. Reicht das schon, damit ihr in Weihnachtsstimmung kommt? Oder was braucht ihr für den Start in die besinnliche Zeit? Sagt es uns gerne über die bekannten Kanäle.Und jetzt viel Spaß beim ersten Adventsfrühstück 2023.
---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE -
Napoleon | Ridley Scotts Geschichtsepos im Fokus
Heute wird der gute Napoleon Bonaparte angestoasted! Léo und Kenan tun ihren Eindruck über den letzten großen Blockbuster des Jahres kund. Wird Napoleon (2023) von Ridley Scott ein monumentales Meisterwerk oder verfängt sich Scott erneut in seinen Ambitionen, das komplexe Leben des Kaisers zu erzählen? Überzeugen Joaquín Phoenix und Vanessa Kirby in den Hauptrollen? Und was hat es mit dem vierstündigen Director’s Cut auf sich, von dem alle reden? Das und vieles Mehr bei einer weiteren Episode des Filmfrühstücks!
---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE -
Wir kamen, SAWen & siegten | Die Saw-Filmreihe & Saw X im Fokus
Wir kamen. Wir sawen. Wir siegten. Patrick & Daniel haben sich pünktlich zum Release von Saw X in den deutschen Kinos durch die gesamte Saw-Reihe geschnetzelt, um eine unserer liebsten Horror-Reihen im Saw Podcast für Euch zu besprechen.
Was zeichnet Saw eigentlich aus? Wie konnte die Großmutter des Torture Porn ganze zehn Teile auf die Welt bringen? Und wie stehen wir zu Urvater James Wan? All diese Fragen beantworten wir Euch in unserem großen Fokus zur Saw-Reihe.
Natürlich darf auch ein Blick auf den am 30. November in Deutschland erscheinenden Saw X nicht fehlen. Wie waren unsere Erwartungen an einen Film, der Prequel und Sequel zugleich ist? Funktioniert der Trick, Tobin Bell als Jigsaw wieder einmal aus der Mottenkiste zu kramen?
Und besonders: wie sind die Fallen (spoilerfrei) gelungen? Mit den ikonischen Todesmaschinen verbindet man die Sam-Reihe nämlich wie kein anderes Horror-Franchise. Dabei hat Saw eigentlich einmal als düsterer Thriller – und James Wans Antwort auf Se7ven – angefangen.
Aber auch darüber sprechen wir natürlich ausführlich in unserem Saw Podcast. Was ist Dein liebster Teil der Saw-Reihe? Welche Falle empfandest Du am kreativsten? Oder ist das für Dich alles ganz großer Quatsch? Verrat es uns, wir freuen uns auf Dein Feedback!
---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE -
Killers of ther Flower Moon
Is this cinema oder kann das weg? Der aktuell heißeste Film im Kino ist kein anderer als „Killers of the Flower Moon“ von Martin Scorsese. Das 206-minütige Epos mit Leonardo DiCaprio und Robert De Niro versetzt seit ein paar Wochen das Publikum ins Staunen und schreitet langsam seinen Weg zu AppleTV+. Bevor der Film aus den Kinos verschwindet, besprechen Kenan und Sascha das Mammutwerk Scorseses. Ist die Laufzeit gerechtfertigt? Welches Gefühl vermittelt dieser Film? Wie überzeugen die Hauptdarsteller:innen, allen voran Lily Gladstone? Das und vieles Mehr in der neuen Episode des Filmfrühstücks! Viel Spaß beim Hören.
---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE -
Nachgeholt: Die Sergio Leone Werkschau | Teil 2
Wir sind wieder zurück mit unserem Nachgeholt-Format. Dieses Mal mit unserem Sequel zur Filmografie von Sergio Leone. Im ersten Part besprachen Kenan und Sascha die berühmte Dollar-Trilogie des legendären Regisseurs. Für seine zweite große Trilogie, die Amerika-Trilogie, holen sich die beiden noch Luca als Dritten im Bunde als Verstärkung dazu. Spannende Diskussionen, Meinungsverschiedenheiten und die eine oder andere Anekdote werden euch geboten. Viel Spaß beim Hören!
---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
Customer Reviews
Feinste Analyse
Siehe Folge von Green Knight. Auf das habe ich gewartet. Ein toller Film und eine super Analyse mit vielen Blickwinkeln. TOP Leistung geschätztes Filmtoast Team. Vielen lieben Dank für Eure wertvolle Arbeit ☺️
Zwei reichen wohl
Hab mir mal zwei Folgen angehört, zuletzt Barbenheimer. Schafft ihr eigentlich ein paar Sätze, ohne diese mit Anglizismen vollzukleistern? Ist echt anstrengend und reicht erst mal.
Musste ich mal revealen, kann ich leider nicht appreciaten, wenig relatable.
Für Enthusiasten perfekt
Sehr unterhaltsamer Podcast! Weitermachen! Grüsse aus Nordhessen! Die Männerrunde Podcast