
135 Folgen

Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt Niklas Wirminghaus und Caspar Schlenk | Finance FWD
-
- Wirtschaft
-
-
4,5 • 66 Bewertungen
-
Fintechs, Insurtechs, Robo-Advisor oder Kryptowährungen: Die Finanzwelt ist im Umbruch. Wir sprechen mit den wichtigsten Köpfen aus Fintech-, Banken- und Blockchainszene. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt.
Produziert von Podstars by OMR.
-
FinanceFWD #134 mit den Aktienexperten Noah Leidinger und Florian Adomeit
Zwei Themen bewegen zurzeit die Fintech-Welt: Zum einen die Turbulenzen an den Kryptomärkten – der Stablecoin TerraUSD ist zusammengebrochen. Zum anderen, wie die Aktienkurse von einstigen Stars wie Coinbase und Robinhood eingebrochen sind. Genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit den beiden Aktien- und Krypto-Experten Noah Leidinger und Florian Adomeit, die hinter den Finanzpodcasts „Ohne Aktien wird schwer” und „Alles Coin, Nichts Muss” stehen.
-
FinanceFWD #133 mit Klarna-Manager Daniel Lange
2012 begann Daniel Lange als Praktikant bei dem schwedischen Fintech Klarna, da studierte der Deutsche gerade in Schweden. In den zehn Jahren ist der Entwickler immer weiter aufgestiegen und gehört mittlerweile zur Führungsriege von Klarna. Er verantwortet die Super-App – eines der wichtigsten Projekte des Milliarden-Startups, an dem mehr als 500 Mitarbeiter arbeiten. Über die Produktentwicklung bei Klarna, die Verschuldungsgefahr und die Zukunft der Shopping-App haben wir im Podcast gesprochen.
-
FinanceFWD #132 mit Payactive-Gründer Mathias Born
Acht Jahre lang arbeitete Mathias Born als Entwickler bei der Direktbank ING, bevor er sich dazu entschloss, ein Startup zu gründen. Payactive ist ein Zahlungsdienstleister, der sich auf wiederkehrende Zahlungen wie Abos fokussiert. Für sein Fintech hat Born ein neues Konstrukt gewählt: das Verantwortungseigentum. Einen schnellen Exit kann er mit seinem Unternehmen nicht machen, die Gewinne bleiben bei dem Modell im Unternehmen. Ein Konzept, das auch die Bundesregierung vorantreiben will. Wie funktioniert das? Was halten Investoren davon? Und wie groß kann das Konzept werden? Darüber haben wir mit Mathias Born gesprochen.
-
FinanceFWD #131 mit Fintech-Managerin Katrin Stark
Karriere machte Katrin Stark bei der Beratung McKinsey, bevor es die Informatikerin in die Bankenwelt verschlug – mit Stationen im Management der Deutschen Bank und Commerzbank. Anfang des Jahres wechselte Stark dann in die Führungsriege des Kassensoftware-Startups Orderbird, sie ist als Business Angel auch bei aufstrebenden Startups wie dem Kreditkarten-Startup Moss und dem Anlage-Fintech Unitplus beteiligt. Was sie mit Orderbird vorhat, warum sie als Bankerin an die Kryptowelt glaubt – und was sie an Moss überzeugt hat, darüber haben wir im Podcast gesprochen.
-
FinanceFWD #130 mit den 468-Capital-Partnern
Ludwig Ensthaler und Florian Leibert haben den aufstrebenden Wagniskapitalfonds 468 Capital gegründet und sind durch viele aussichtsreiche Deals aufgefallen, darunter die Milliarden-Startups Razor und Worldcoin. In Deutschland haben sie außerdem bereits zwei sogenannte Spacs an die Börse gebracht.
Beide Investoren sind in der Szene keine Unbekannten: Ludwig Ensthaler hat Karriere bei Rocket Internet gemacht und Florian Leibert gründete im Silicon Valley das Startup Mesophere. Im Podcast haben wir darüber gesprochen, warum sie trotz der Kritik weiter an Spacs glauben, wie sie auf die Firmenbewertungen der Tech-Startups blicken – und ihre Einschätzungen zu dem Hype-Thema Web3. -
FinanceFWD #129 mit Lemon-Markets-Gründer Max Linden
Mit 19 Jahren hat Max Linden angefangen an seinem Finanz-Startup Lemon Markets zu bauen – und überzeugte gleich prominente Investoren. Der Trading-Anbieter galt als Geheimtipp der Berliner Startup-Szene. Nun startet er mit seinem Unternehmen durch und spricht im Podcast über das 15-Millionen-Investments, den Studienabbruch und die Pläne für sein Fintech.
Kundenrezensionen
Danke
für Mrs. Quadir Interview
Unerträgliches Denglisch von Hr. Rofagha
Schade, vielleicht hätte man ja etwas spannendes erfahren, wenn er nicht dieses unerträgliche Denglisch quatschen würde...
Ansonsten immer ein spannender Podcast!
Feedback
Tolle und interessante Gäste, die hier auf den Podcast geholt werden.
Allerdings wirken die Gespräche oft träge sowie ein wenig einschläfernd moderiert und werden daher den inspirierenden Gästen nicht gerecht - schade!