20 Min.

Folge #21: Die Kraft der Routinen und Rituale "Die Gefühlsachterbahn" - Dein Podcast für mehr Familienglück

    • Kinder und Familie

Heute tauchen wir in das faszinierende Thema der Routinen und Rituale ein.

Ich teile meine persönlichen Erkenntnisse darüber, wie Routinen und Rituale den Familienalltag harmonischer gestalten können. Diese unsichtbaren Dirigenten im Orchester des Alltags verleihen nicht nur Struktur und Sicherheit, sondern schaffen auch Raum für das Wachstum unserer Kleinen.

Warum sind Routinen so entscheidend? Sie bilden den Schlüssel zu einem harmonischen Alltag mit Kindern. In einer Welt, die für die Kleinen oft komplex und überwältigend erscheint, bieten Routinen Orientierung und schaffen eine verlässliche Umgebung. Diese Stabilität ist grundlegend für die gesunde Entwicklung unserer Kinder.

Aber es geht nicht nur um Routine – ich führe euch auch in die Welt der Rituale ein. Diese gehen über den Ablauf hinaus und schaffen eine emotionale Tiefe. Ob das gemeinsame Gute-Nacht-Lied oder das Wochenendfrühstück - Rituale verleihen dem Alltag eine besondere Bedeutung und stärken die familiäre Verbundenheit.

In der heutigen Folge teile ich praktische Beispiele für Routinen und Rituale im Familienalltag. Von der Morgenroutine bis zu besonderen Familienritualen – lasst euch von meinen Einblicken inspirieren.



Du wünscht dir mehr Impulse von mir?



Besuche gerne meine Webseite:

https://franziska-krueger.com/



Du findest mich auch bei Instagram:

https://www.instagram.com/franziska.krueger.official/

oder Facebook:

https://www.facebook.com/franziskakruegerkinderemotionscoach



Dir gefällt der Podcast? Ich freue mich wenn du die Gefühlsachterbahn abonnierst, um keine Folge mehr zu verpassen oder mir eine 5 Sterne Bewertung hinterlässt.



Und jetzt viel Spaß beim Anhören!



Deine Franziska

Heute tauchen wir in das faszinierende Thema der Routinen und Rituale ein.

Ich teile meine persönlichen Erkenntnisse darüber, wie Routinen und Rituale den Familienalltag harmonischer gestalten können. Diese unsichtbaren Dirigenten im Orchester des Alltags verleihen nicht nur Struktur und Sicherheit, sondern schaffen auch Raum für das Wachstum unserer Kleinen.

Warum sind Routinen so entscheidend? Sie bilden den Schlüssel zu einem harmonischen Alltag mit Kindern. In einer Welt, die für die Kleinen oft komplex und überwältigend erscheint, bieten Routinen Orientierung und schaffen eine verlässliche Umgebung. Diese Stabilität ist grundlegend für die gesunde Entwicklung unserer Kinder.

Aber es geht nicht nur um Routine – ich führe euch auch in die Welt der Rituale ein. Diese gehen über den Ablauf hinaus und schaffen eine emotionale Tiefe. Ob das gemeinsame Gute-Nacht-Lied oder das Wochenendfrühstück - Rituale verleihen dem Alltag eine besondere Bedeutung und stärken die familiäre Verbundenheit.

In der heutigen Folge teile ich praktische Beispiele für Routinen und Rituale im Familienalltag. Von der Morgenroutine bis zu besonderen Familienritualen – lasst euch von meinen Einblicken inspirieren.



Du wünscht dir mehr Impulse von mir?



Besuche gerne meine Webseite:

https://franziska-krueger.com/



Du findest mich auch bei Instagram:

https://www.instagram.com/franziska.krueger.official/

oder Facebook:

https://www.facebook.com/franziskakruegerkinderemotionscoach



Dir gefällt der Podcast? Ich freue mich wenn du die Gefühlsachterbahn abonnierst, um keine Folge mehr zu verpassen oder mir eine 5 Sterne Bewertung hinterlässt.



Und jetzt viel Spaß beim Anhören!



Deine Franziska

20 Min.

Top‑Podcasts in Kinder und Familie

CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi
Bayerischer Rundfunk
STILLE NACHT - Dein Podcast rund um die Mutterschaft !
Katharina Schmidt und Rüya Elmas-Kaya
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
MausHörspiel lang
Westdeutscher Rundfunk
Anna und die wilden Tiere
Bayerischer Rundfunk
Wer? Wie? BUZZ!
DER SPIEGEL