
51 Folgen

Folk und Welt bei MDR KULTUR MDR
-
- Musik
-
-
5.0 • 3 Bewertungen
-
Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
-
Kampf gegen Antisemitismus und Diskriminierung: Klänge der Hoffnung
Brüderliche Musik läuft bei Grit Friedrich, denn das Leipziger Ensemble Klänge der Hoffnung baut ein interkulturelles Orchester auf. Dazu Neues vom Yiddish Summer Weimar, rebellische Frauenstimmen sowie Poesie und Musik.
-
Musik in der Diaspora
Johannes Paetzold präsentiert Shantel mit einer neuen Single zu 1.700 Jahren jüdischer Kultur in Deutschland sowie die Amsterdamer Band Altin Gün mit anatolischem Folk, psychedelischen Gitarrenriffs und Wah Wah Effekten.
-
Neue Alben übers Meer nach Norden
Zypern, Mali, Simbabwe, Frankreich, Türkei, Schweiz, Spanien und Kolumbien sind heute Grit Friedrichs Stationen. Im Interview Strömkarlen, eine Folkband aus Dresden – eine Reise gen Norden zu Göttern, Riesen und Zwergen.
-
Heiße Afrobeats und kühle Wintersongs
Johannes Paetzold stellt das Album "Legacy" von Femi und Made Kuti vor. Außerdem dabei: Ben Harper, das Icelandic Airwaves Festival, kongolesische Rumba, Südstaatenblues sowie Klänge aus Kolumbien und Algerien.
-
Magische Folksongs
Grit Friedrich schaut auf Christine Salems Album "Mersi" von La Réunion und erinnert an Flory Jagoda: Die sefardisch-bosnische Sängerin starb jetzt 97-jährig. Manfred Wagenbreth porträtiert die Folkikone Kate McGarrigle.
-
Hypnotische Stimmen
Grit Friedrich stellt die Band San Salvador aus Frankreich vor, ihre Musik basiert auf okzitanischen Volksliedern. Und: MASAA und die Jenaer Philharmonie haben Musik zu Texten des Sängers Rabih Lahoud eingespielt.
Kundenrezensionen
Top‑Podcasts in Musik






Mehr von MDR





