Formulare mit tausenden Varianten testen - Simon Bergler, Lilia Gargouri

Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

Effiziente Formulartests mit Automatisierung und Modellierung

Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed

"Wir hatten einen wahnsinnig hohen manuellen Testaufwand, bei dem wir im Endeffekt nicht mehr hinterhergekommen sind, dass wir alle Variationen wirklich abdecken.” - Lilia Gargouri, Simon Bergler

In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und Lösungen beim Testen von Formularen. Wie kann der Tester einer immensen Vielfalt von Formularen und Eingabefeldern ausfallen?. Wir besprechen, wie diese Aufgabe durch den Einsatz von Automatisierung und modellbasierten Ansätzen erfolgreich bewältigt wurde. Der Fokus liegt auf der Verwendung von Datenmodellen, Validierungs- und Berechnungsregeln sowie der Implementierung automatisierter Tests, um den manuellen Aufwand erheblich zu reduzieren. Abschließend geht es darum, wie entscheidend es ist, frühzeitig Fehler zu erkennen und zu beheben, um eine hohe Qualität sicherzustellen.

Lilia Gargouri, eine erfahrene Softwareentwicklerin und Leiterin der Qualitätssicherung bei mgm technology partners, zeichnet sich durch ein umfassendes technisches Wissen und herausragende Fähigkeiten in der kreativen Problemfindung aus. Ihre einzigartigen Fähigkeiten im kreativen Testen aus Anwendersicht, kombiniert mit ihrer tiefgreifenden Expertise in der End-to-End Testautomatisierung, machen sie zur treibenden Kraft hinter effizienter Qualitätssicherung, selbst bei komplexer und langlebiger Enterprise-Software.

Simon Bergler begann seine Karriere als Naturwissenschaftler mit einem Studium der Allgemeinen Biologie und einem Masterabschluss in Virologie. Nach drei Jahren im Projektmanagement in der Biotechnologie wechselte er als Quereinsteiger in die IT-Branche. Dort begann er bei mgm technology partners als manueller QA-Tester und wechselte wenig später erfolgreich in die Testautomatisierung. Simon kombiniert nun sein wissenschaftliches Know-how mit den erworbenen IT-Fähigkeiten, um qualitativ hochwertige Lösungen zu liefern.

Highlights:

  • Die Herausforderungen, wenn viele Formularvarianten zu testen sind, besonders im steuerlichen Kontext.
  • Wie können Modelle und Automatisierung dazu dienen, den Testaufwand zu reduzieren.
  • Die Nutzung von Low-Code-Plattformen zur Modellierung und Validierung
  • Fallbeispiel mit 255 Formularvarianten und jeweils über 100 Feldern

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada