
99 episodes

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
-
- Science
-
-
4.5 • 472 Ratings
-
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
-
Wissenschaftsmeldungen 05.03.2021
Autor: Pyritz, Lennart
Sendung: Forschung aktuell
Hören bis: 19.01.2038 04:14 -
Entwicklung von Geräuschfiltern - Wie das Gehör eines Frosches Hörgeräte verbessern könnte
Einzelne Stimmen aus einem Teppich von Hintergrundgeräuschen herauszufiltern – das ist besonders für Träger von Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten schwierig. Ein US-amerikanisches Forschungsteam arbeitet an einer technischen Lösung. Dabei spielen Karolina-Laubfroschweibchen eine wichtige Rolle.
Von Magdalena Schmude
www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Auf der Spur der Mutanten: Die Suche nach neuen Corona-Virusvarianten
Autor: Wildermuth, Volkart
Sendung: Forschung aktuell
Hören bis: 19.01.2038 04:14 -
Verhaltensforschung - Ratten erwidern Hilfsbereitschaft
Ratten können sich an Begegnungen mit anderen Ratten erinnern – und daran, ob ihnen das andere Tier bei der Gelegenheit Futter abgegeben hat. In diesem Fall geben sie zurück, was sie zuvor bekommen haben. Für Forscher ein Zeichen, dass Rattengesellschaften auf Kooperation angelegt sind.
Von Michael Stang
www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Wissenschaftsmeldungen 04.03.2021
Autor: Schmude, Magdalena
Sendung: Forschung aktuell
Hören bis: 19.01.2038 04:14 -
Neue Forschung zu Covid-19 - Hoffnung auf eine begrenzte Zahl von Mutationen
Sorgen bereiten den Wissenschaftlern die britische, südafrikanische und die kalifornische Corona-Mutante. Noch ist unklar, ob sie die Wirksamkeit der Covid-19-Impfstoffe beeinträchtigen und die menschliche Immunabwehr umgehen können. Doch es gibt auch gute Nachrichten bezüglich der Mutationen.
Von Volkart Wildermuth
www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Customer Reviews
Super
Eigentlich bester Wissenschaftspodcast. Warum aber die Kurzmeldungen nicht mehr automatisch aktualisiert werden, verstehe wer will...
Your positivity is infectious.
Your positivity is infectious.
Corona, Corona, Corona.....
Früher sehr gut , seit März 2020 sehr viele Beiträge zu Corona. Deswegen inzwischen langweilig geworden.
Top Podcasts In Science
Listeners Also Subscribed To






More by Deutschlandfunk





