99 episodes

Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.

Forschung aktuell Dlf Wissen

    • Science
    • 4.4 • 620 Ratings

Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.

    Wissenschaftsmeldungen 01.12.2023

    Wissenschaftsmeldungen 01.12.2023

     Walch-Nasseri, Friederike
    www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    • 3 min
    Gestörtes Erdmagnetfeld - Forscher lösen Rätsel um gestrandete Wale

    Gestörtes Erdmagnetfeld - Forscher lösen Rätsel um gestrandete Wale

     Westerhaus, Christine
    www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    • 4 min
    Forensik - Wie Fliegenlarven Pflege-Missstände aufdecken

    Forensik - Wie Fliegenlarven Pflege-Missstände aufdecken

    Anhand von Insektenbefall auf Leichen können Rechtsmediziner ermitteln, wie lange ein Mensch schon tot ist. Aber auch Missstände in der Pflege lassen sich so nachweisen, etwa wie lange bettlägerige Patienten schon in ihren Exkrementen liegen.  Budde, Joachim
    www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    • 4 min
    UN-Klimakonferenz: Welt-Dürre-Report

    UN-Klimakonferenz: Welt-Dürre-Report

     Mrasek, Volker
    www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    • 5 min
    Planetenentstehung: Fetter Planet kreist um mickrige Sonne

    Planetenentstehung: Fetter Planet kreist um mickrige Sonne

     Grotelüschen, Frank
    www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    • 4 min
    Wissenschaftsmeldungen 30.11.2023

    Wissenschaftsmeldungen 30.11.2023

     Haas, Lucian
    www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    • 3 min

Customer Reviews

4.4 out of 5
620 Ratings

620 Ratings

shortytaucher ,

Eigentlich super - nur warum Nuschelmoderator?

Eigentlich bester Wissenschaftspodcast. Aktuell, kurz, prägnant, perfekt für Zwischendurch.

Aber was, um Himmels willen hat die Redaktion geritten, jemanden wie Maximilian Brose als Moderator einzusetzen, der kaum in der Lage ist, englische Worte auszusprechen, vor sich hin nuschelt und offensichtlich noch nie ein Sprecher-Training hatte? Der locker-flockige Moderationsstil soll vielleicht junge Menschen ansprechen, die offensichtliche Inkompetenz zu vielen Themen konterkariert, das aber relativ deutlich. Warum sollte man jemandem zuhören wollen, der sich vor allem selbst gerne reden hört, dem aber sehr deutlich der wissenschaftliche Background fehlt?
Das gesamte andere Team ist in der Lage klar und deutlich zu reden. Warum lässt man dann auch so jemanden ans Mikrofon?
Ich verstehe es nicht.

borondon2015 ,

Grauenhaftes Gendersprech

daher leider unhörbar. Schade.

AlleSpitznamenSonstBelegt ,

Früher Top heute Flop

Jahrelang sehr gerne und regelmäßig gehört, um einen Überblick über diverse Wissenschaftsfelder zu bekommen und auch immer wieder von Überraschendem und neuen Perspektiven zu hören. Einer der letzten nicht-„woken“ und weltanschaulich gefärbten Bereiche im ÖRR.

Hat sich leider drastisch verändert. Zu >90% Klima Klima Klima. Dann noch einseitig ausgewählt, dargestellt und kommentiert. Rot-Grüner Erziehungsfunk vom Feinsten.
Garniert mit maximalem Gendersprech.
Hatte den Podcast noch länger aus nostalgischen Gründen in meiner Mediathek - aber leider unhörbar.

Also nun - weg damit

Top Podcasts In Science

WELT
Deutschlandfunk
RTL+ / GEO / Audio Alliance
Quarks
SWR
Bayerischer Rundfunk

You Might Also Like

Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk

More by Deutschlandfunk

Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk