
2 Folgen

FRAGEND VERBUNDEN - Der Interviewpodcast zur Existenzanalyse GLE Deutschland
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,5 • 2 Bewertungen
-
"Fragend verbunden" ist ein Interviewpodcast der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse in Deutschland. In diesem Jahr haben wir die Herbsttagung 2022 unter dem Motto: „Das Neue noch nicht und das Alte nicht mehr - Übergänge als existenzielle Herausforderung“ im Fokus. Mit dieser Podcast-Reihe wollen wir Sie neugierig machen auf unsere Tagungen, auf die Themen, die dort vorgestellt werden und auf die Menschen, die die Themen und Vorträge lebendig werden lassen.
Mehr Informationen zur Herbsttagung finden sie unter:
https://www.gle-d.de/aktuelles/save-the-date-herbsttagung-2022/
-
"Zwischen Wunsch und Wirklichkeit" mit Daniela von Heyl
Für das zweite Gespräch unsere Podcastreihe habe wir Daniela von Heyl eingeladen. Sie hat sich mit Phänomenen der Begleitung von Übergängen aus ihrer Praxisarbeit beschäftigt und berichtet mit vielen persönlichen Bildern von diesen Erfahrungen und Erkenntnissen. Einen besonderen Fokus legt sie auf die Unterscheidung von zielorientierten und prozessorientierten Herangehensweisen. Warum das für ihre Klienten von existentieller Wichtigkeit sein kann, könnt ihr in dieser Episode erfahren.
Moderation: Claudia Kadir
Gast: Daniela von Heyl https://www.danielavonheyl.de/
Technik und Drumherum: Nikolai Nivera
Ein Podcast der GLE-D -
„Übergänge vom Studium in den Beruf“ mit Dr. Babette Mölders
Unser erster Gast ist Dr. Babette Mölders. Sie hat zum Thema „Übergänge vom Studium in den Beruf“ promoviert und wir gehen gemeinsam der Frage nach, welche Muster uns in unserer persönlichen Gestaltung von Übergängen leiten. Wir suchen in Spuren von Lebensgeschichten und gehen der Bedeutung des Scheiterns und dem Einfluss unserer Wertbezüge in diesem Prozess nach.
Ergänzende Information zur Dr. Mölders finden sie hier: https://www.uni-due.de/bw-eb/berkels.shtml
Moderation: Claudia Kadir
Technik und Drumherum: Nikolai Nivera
Ein Podcast der GLE-D